Professur für Geschichtliche Landeskunde

Quicklinks
Liebe Studierende,
das Team der Geschichtlichen Landeskunde wünscht Ihnen einen guten Start ins Wintersemester 2023/2024 und viel Erfolg und Freude im Studium!
Anja Ottilie Ilg, Stephan Laux, Rita Voltmer
17.10.2023
DIGITALES PROJEKT: „Demko – Demokratie kommunal" online!
Am 31. Oktober 2023 ist das Portal „Demko – Demokratie kommunal. Die Stadträte von Rheinland-Pfalz in der frühen Nachkriegszeit“ online gegangen. Hier werden rund 2.500 Mitglieder der Stadträte von aktuell 27 rheinland-pfälzischen Städten dokumentiert und um zahlreiche Informationen zur Landeszeitgeschichte von Rheinland Pfalz ergänzt. Die Erfassungszeit ist ca. 1945 bis 1965.
Zugang: https://demko.uni-trier.de/
Colloquium Frühe Neuzeit interdisziplinär
Die Professuren für Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Damien Tricoire) und für Geschichtliche Landeskunde (Prof. Dr. Stephan Laux) bieten wie schon in den vorherigen Semestern auch im Wintersemester 2023/24 ein regelmäßiges, gemeinsames Kolloquium an (Porta Nr. 13301911). Die Themen und Termine entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan.
Das interdisziplinäre Kolloquium findet jeweils mittwochs von 16:15–17:45 Uhr in hybridem Format (Präsenzveranstaltung in Raum A 8) statt. Interessierte sind herzlich willkommen!
NÄCHSTER TERMIN:
6.12.2023, Raum A 8, 16:15 Uhr:
ULRIKE GEHRING (Kunstgeschichte):
Topographien des Meeres. Mediale Praktiken und Prozesse der Beschreibung und Aneignung von maritimen Räumen um 1600
Für eine Teilnahme via Zoom melden Sie sich bitte per E-Mail bei Herrn Prof. Tricoire an: tricoireuni-trierde