UASD firma convenio con Universidad Trier en Alemania.
In: Hoy, 16.03.2016.
UASD firma convenio con Universidad Trier.
In: El metropolitano, 16.03.2016.
Brasilien-Experte liest in der VHS.
In: Rathaus-Zeitung Trier, 15.10.2015.
Tipp/Lesung.
In: Trierischer Volksfreund, 15.12.2015.
ZDF-Korrespondent Andreas Wunn in Trier.
In: Trierischer Volksfreund, 12.12.2015.
Brasilien im Fokus.
In: Wochenspiegel, 09.12.2015.
Austausch mit City College of New York.
In: Unijournal 2/2015, S. 31.
Neuerscheinungen.
In: Unijournal 2/2015, S. 35.
Brasilien im Fokus.
In: Wochenspiegel, 09.12.2015.
Pressestelle der Universität Trier
Haitianische Bestenliste-Autorin liest in Trier.
In: Pressestelle der Universität Trier, 16.10.2015.
Pressestelle der Universität Trier
Austausch mit City College of New York vereinbart.
In: Pressestelle der Universität Trier, 08.10.2015.
Lucky - Dein Volksfreund-Magazin
Warum Amerika Amerika heißt. Kinder-Uni-Bericht und Interview mit Christine Felbeck und Andre Klump.
In: Lucky - Dein Volksfreund-Magazin, 11.07.2015.
Von Entdeckern, Indianern und Sklaven oder warum Amerika Amerika heißt.
In: Lucky erklärt. Online-Magazin.
Karibik an der Mosel. Vizeminister der Dominikanischen Republik war zu Gast.
In: CampusNews 06/2015.
Kinder-Uni erneut zu Gast in Wittlich.
In: Eifelzeitung, 12.05.2015.
Viel Stoff fürs Hirn: Gelungener Start der Kinder-Uni in Wittlich.
In: Trierischer Volksfreund, 08.05.2015.
Von einem armen Land mit reicher Literatur.
In: Trierischer Volksfreund, 08.05.2015.
Auftakt zu Lesereihe haitianischer Autoren.
In: cum tempore, 05.05.2015.
Pressestelle der Universität Trier
Auftakt zu Lesereihe haitianischer Autoren in Trier. Anthony Phelps liest aus "La contrainte de l'inachevé" - Lesung mit Übersetzung.
In: Pressestelle der Universität Trier, 04.05.2015.
Von Entdeckern, Indianern und Sklaven oder warum Amerika Amerika heißt. Gelungener Start der Kinder-Uni in Wittlich 2015.
In: Wittlicher Rundschau, 18/2015, S. 3.
Die Literatur Haitis: Lesereihe an der VHS.
In: Trierischer Volksfreund, 30.04.2015.
Von Entdeckern, Indianern und Sklaven oder warum Amerika Amerika heißt.
In: regioportal24, 29.04.2015.
Haitianische Autoren in Trier: Lesung mit Anthony Phelps.
In: Wochenspiegel, 27.04.2015.
Auftakt zu Lesereihe haitianischer Autoren in Trier. Anthony Phelps liest aus "La contrainte de l'inachevé" - Lesung mit Übersetzung.
In: Region Rhein, 24.04.2015.
Promueven programas de intercambio.
In: PUCMM, 3/3 2015.
Kinder-Uni kommt mit drei Veranstaltungen nach Wittlich.
In: Trierischer Volksfreund, 27.02.2015.
DAAD Freundeskreis. Beilage zum DAAD LETTER 3/14
Trier. City Campus - Triers lange Nacht der Wissenschaft.
In: DAAD Freundeskreis. Beilage zum DAAD LETTER 3/14, S. 3-4.
Die Dominikanische Republik im Dialog. Internationale und interdisziplinäre Tagung zur "Dominicanidad".
In: Unijournal 3/2014, S. 20.
Encuentro con representantes del Servicio Alemán de Intercambio Académico, DAAD.
In: PUCMM, 2015.
Rector UASD recibe delegación de Cooperación Alemana.
In: Diario Dominicano, 08.10.2014.
Rector UASD recibe delegación de Cooperación alemana.
In: El Nacional, 08.10.2014.
Perfekte Orientierung für Wissenschaft und Lichtkunst. Überblick in Online-Medien und gedruckt - 335 Kinder-Bilder.
In: Region Rhein, 24.09.2014.
Malwettbewerb.
In: Trierischer Volksfreund, 18.09.2014.
Kreative Kinder malen ihre "DomRep".
In: Wochenspiegel, 10.09.2014.
Kreative Kinder malen ihre "DomRep".
In: Region Rhein, 08.09.2014.
Wie Kinder die "Dom Rep" sehen.
In: 16vor, 09.09.2014.
Wettbewerb für Grundschüler bei "City Campus trifft Illuminale". Kreative Kinder malen ihre "DomRep".
In: 5vier.de, 09.09.2014.
City Campus trifft Illuminale 2014. Lichterfest meets Wissenschaft.
In: Hunderttausend.de, 09.09.2014.
Rathaus Zeitung. Wochenzeitung der Stadt Trier
Wissen schaft Licht. "City Campus trifft Illuminale" am 26. September in der Innenstadt.
In: Rathauszeitung. Wochenzeitung der Stadt Trier, 09.09.2014, S. 3.
Kreative Kinder malen ihre "DomRep".
In: lokalo.de, 08.09.2014.
City Campus: Wissen statt Kaugummi und Karibik malen.
In: Wochenspiegel, 05.09.2014.
The City College of New York
The CUNY Dominican Studies Institute Partners with University of Trier in Germany.
In: The City College of New York, 2014.
Por tierras alemanas.
In: Diario libre, 08.07.2014.
Academia Dominicana de la Lengua
Celebran seminario sobre el español dominicano en Alemania.
In: Academia Dominicana de la Lengua, 03.07.2014.
Vom Hörsaal ins Kino. Romanistik-Lehrveranstaltung ergänzte Seminar durch Filmvorführungen.
In: Unijournal 2/2014, S. 30.
Preise für gute Lehre.
In: Unijournal 2/2014, S. 13.
Kooperation mit New York: Das America Romana Centrum weitet seine internationale und interdisziplinäre Netzwerkbildung aus
In: Region Rhein, 09.07.2014.
Pressestelle der Universität Trier
ARC weitet seine Netzwerkbildung aus.
Kooperation mit New York: Das America Romana Centrum weitet seine internationale und interdisziplinäre Netzwerkbildung aus
In: Pressestelle der Universität Trier, 09.07.2014.
"mhhh - einfach lecker" die Karibische Woche in der Mensa Tarforst. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Karibik und spannende Informationen.
In: Studiwerk, 30.06.2014.
Eine Woche Karibik.
In: 16vor, 27.06.2014.
Pressestelle der Universität Trier
Tagung und Aktionen: Karibische Insel-Welt(en).
In: Pressestelle der Universität Trier, 24.06.2014.
ARC setzt Filmreihe fort. America Romana Centrum zeigt fünf dominikanische Produktionen.
In: CampusNews 05/2014.
Dominikanische Republik: Hohe internationale Auszeichnung für Andre Klump.
In: Karibik News, 02.05.2014.
Auszeichnung für Hamminkelner Wissenschaftler. Sprachforscher Prof. Dr. Andre Klump (45) wird in der Dominikanischen Republik für seine Arbeit geehrt.
In: Rheinische Post, 30.04.2014.
Hohe internationale Auszeichnung für Andre Klump.
In: Trierischer Volksfreund, 28.04.2014.
Hohe internationale Auszeichnung für Prof. Dr. Andre Klump.
In: 5vier.de, 25.04.2014.
Auszeichnung für Andre Klump.
In: 16vor, 24.04.2014.
Hohe internationale Auszeichnung für Andre Klump.
In: lokalo.de, 24.04.2014.
Pressestelle der Universität Trier
Hohe internationale Auszeichnung für Andre Klump.
In: Pressestelle der Universität Trier, 24.04.2014.
Publikation des 5. Bandes der Schriftenreihe America Romana.
In: Unijournal 1/2014, S. 37.
Tränen und Momente des Glücks.
In: Trierischer Volksfreund, 29.11.2013.
Preis für hervorragende und innovative Lehrleistungen.
In: Homepage "Lehrpreis".
America Romana Centrum präsentiert junges Kino bei freiem Eintritt.
In: CampusNews 10/2013.
Pressestelle der Universität Trier
America Romana Centrum intensiviert Kontakte.
In: Pressestelle der Universität Trier, 07.10.2013.
Vernetzung der deutschen Romanistik. Ringvorlesung des America Romana Centrums lockt Experten nach Trier.
In: Unijournal 3/2013, S. 10.
Neue "Lehr-, Lern- und Forschungswelt". Romanistik-Studierende kreieren in Master-Seminaren erfolgreiche Ausstellung.
In: Unijournal 3/2013, S. 8-9.
Ausstellung statt Hausarbeit.
In: 16vor, 03.07.2013.
Warum Amerika Amerika heißt: Ausstellung in der Unibibliothek.
In: Trierischer Volksfreund, 25.06.2013.
Botschafter beschenkt Bibliothek. Diplomat überreicht Literatursammlung.
In: CampusNews 05/2013.
Rathauszeitung. Wochenzeitung der Stadt Trier
Mit den Augen eines Architekten. Botschafter der Dominikanischen Republik von Trier beeindruckt.
In: Rathauszeitung. Wochenzeitung der Stadt Trier, S. 4.
Pressestelle der Universität Trier
Studierende entdecken auf dem Campus Neue Welten. Ausstellung in der Universitäts-Bibliothek eröffnet Blick über (Fächer-)Grenzen und bekommt Lob von Botschafter.
In: Pressestelle der Universität Trier, 25.04.2013.
Gesamtgebiet der America Romana abgesteckt. Nachwuchsförderung à la ARC: Magisterarbeit in Schriftenreihe aufgenommen.
In: Unijournal 1/2013, S. 32.
ARC Ringvorlesung lockte internationale Experten.
In: Unijournal3/2012, S. 28 und S. 60.
ARC fördert wissenschaftlichen Nachwuchs. Erstmals erscheint eine
Magisterarbeit in der Trierer Schriftenreihe America Romana.
In: Unijournal 2/2012, S. 22.
Publikation des 1. Bandes der Schriftenreihe America Romana.
In: Unijournal 4/2011, S. 56.
Alles Maradona! Oder war da nicht noch mehr? ARC lud argentinische Autoren ein, von
ihren Romanen und Erfahrungen zu erzählen.
In: Unijournal 4/2010, S. 17.
Ringvorlesung aus eigener Kraft. Vorträge zum „Romanischen Amerika“ eröffneten eine
enorme thematische Bandbreite.
In: Unijournal 3/2010, S. 36.
Ein neues Fähnchen auf der Landkarte. Das America Romana Centrum öffnet Türen zu Ländern und Kulturen.
In: Unijournal 2/2010, S. 45.