Lukas Malburg, M.Sc.
Adresse:
Universität Trier
Fachbereich IV
Professur für Wirtschaftsinformatik II
D-54286 Trier
Forschungsinteressen
- Industrie 4.0, Internet der Dinge & Cyber-Physische Systeme
- Fallbasiertes Schließen
- Workflow Management
Vollständige Publikationsliste
DBLP
ORCID
ResearchGate
Google Scholar
Lebenslauf
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
- März 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II, Prof. Dr. Ralph Bergmann, Universität Trier
- Februar 2019: Master of Science, Wirtschaftsinformatik, Universität Trier
Titel der Masterarbeit: Adaptation of Scientific Workflows by Means of Process-Oriented Case-Based Reasoning (englisch) - Dezember 2016: Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik, Universität Trier
Titel der Bachelorarbeit: Persistierung von Workflow-Graphen in eine relationale Datenbank (deutsch) - 2017-2019: Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II, Prof. Dr. Ralph Bergmann, Universität Trier
- 2015-2017: Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Management, Organisation und Personal, Prof. Dr. Katrin Muehlfeld, Universität Trier
2013-2019: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier
Auszeichnungen und Nominierungen
- Gewinner des Best Paper Awards für das Paper "Object Detection for Smart Factory Processes by Machine Learning" auf der EDI 40 2021: 4th International Conference on Emerging Data and Industry 4.0 (EDI40), Warsaw, Poland, March 23 - 26, 2021
Nominiert für den Best Paper Award für das Paper "Semantic Web Services for AI-Research with Physical Factory Simulation Models in Industry 4.0" auf der IN4PL 2020: 1st International Conference on Innovative Intelligent Industrial Production and Logistics, Budapest, Hungary, November 2-4, 2020
Nominiert für den Best Paper Award für das Paper "Learning Workflow Embeddings to Improve the Performance of Similarity-Based Retrieval for Process-Oriented Case-Based Reasoning" auf der ICCBR 2019: 27th International Conference on Case-Based Reasoning: Case-Based Reasoning Research and Development, Otzenhausen, Germany, September 8-12, 2019
Lehre
Betreute Lehrveranstaltungen
- Data- und Web Mining (Sommersemester 2018, Wintersemester 2018-2019)
- Erfahrungsbasierte Systeme (Wintersemester 2019-2020, 2020-2021)
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Wintersemester 2019-2020, 2020-2021)
- Praktikum Künstliche Intelligenz (Wintersemester 2019-2020, Sommersemester 2020)
- Semantische Technologien (Sommersemester 2020)
- Wirtschaftsinformatik II (Sommersemester 2019)
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik (Sommersemester 2019, Wintersemester 2020-2021)
Betreute Abschlussarbeiten und Projekte
- Marcel Mischo (2020):
"Konzeption und Umsetzung einer Dashboard-Software zur Visualisierung von Datenströmen einer Industrie 4.0 Fabriksimulation auf Basis einer Ontologie"
Masterarbeit, Erstgutachten: Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann - Paul Heisterkamp (2020):
"Automatisierung der Leistungserfassung im Handwerk mit Methoden der KI"
Bachelorarbeit, Erstgutachten: Univ.-Prof. Dr. Axel Kalenborn - Manfred-Peter Rieder (2020):
"Bildbasierte Objekterkennung in der Fischertechnik-Modellanlage zum Tracking von Werkstücken in Produktionsumgebungen"
Masterarbeit, Erstgutachten: Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann - Simon Trumm (2020):
"Using Graphics Processing Units for Similarity-Based Retrieval in Case-Based Reasoning"
Masterarbeit, Erstgutachten: Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann - Maximilian Hoffmann (2020):
"Using Graph Embedding Models for Similarity-Based Retrieval in Process-Oriented Case-Based Reasoning"
Masterarbeit, Erstgutachten: Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann
Gutachtertätigkeit für Konferenzen und Workshops
- FLAIRS 2021: 34th International Florida Artificial Intelligence Research Society Conference, North Miami Beach, Florida, USA, Mai 16-19, 2021
AAAI-MAKE 2021: Combining Machine Learning and Knowledge Engineering, Virtual AAAI Spring Symposium, März 22-24, 2021
ICCBR 2020: 28th International Conference on Case-Based Reasoning: Case-Based Reasoning Research and Development, Salamanca, Spain, Juni 8-12, 2020
ICCBR 2019: 27th International Conference on Case-Based Reasoning: Case-Based Reasoning Research and Development, Otzenhausen, Germany, September 8-12, 2019
LWDA 2020: Lernen, Wissen, Daten, Analysen, Bonn, Germany, September 9–11, 2020
KI 2020: Advances in Artificial Intelligence: 43rd German Conference on AI, Bamberg, Germany, September 21–25, 2020
KI 2019: Advances in Artificial Intelligence: 42nd German Conference on AI, Kassel, Germany, September 23-26, 2019