Besondere Bereiche des Europarechts
-- Kartellrecht und Verfahrensrecht --
Universität Trier
SS 2020
Rechtsanwalt Dr. Werner Berg LL.M.
Zeitplan (indikativ)
Blockseminar am Freitag/Samstag, den 22./23. Mai und Vorlesungen am 12. Juni, 19. Juni und 11. Juli 2020
Freitag, den 22. Mai 2020:
9:00 - 10:30 Uhr
11:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
16:00 - 17:30 Uhr
Samstag, den 23. Mai 2020:
9:30 - 11:00 Uhr
11:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Freitag, den 12. Juni 2020:
16:00 - 17:30 Uhr
18:00 - 19:30 Uhr
Freitag, den 19. Juni 2020:
16:00 - 17:30 Uhr
18:00 - 19:30 Uhr
Samstag, den 11. Juli 2020:
9:30 - 11:00 Uhr
11:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Gliederung Europäisches Kartellrecht (14 x 2 Stunden à 45 Minuten):
Einführung - Ziele und Entwicklungen, Kartellbehörden, die Verträge
Grundbegriffe - Anwendungsbereich und Vorrang, Marktdefinition, etc.
Kartellverbot, Art. 101 AEUV
Normstruktur
Adressaten der Norm
Eignung zur Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels
Mittel der Wettbewerbsbeschränkung
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs
Freistellungstatbestände (Art. 101 Abs. 3 AEUV)
Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, Art. 102 AEUV
Marktbeherrschende Stellung
Marktabgrenzung
Faktoren für Marktbeherrschung, insbesondere Marktanteil
Missbrauch
Definition
Fallgruppen
Rechtfertigung (?)
Verwaltungsverfahren und Sanktionen
Aufgreifermessen
Ermittlungsbefugnisse
Verfahrensablauf
Verfahrensabschluss: Bußgeld, Untersagungsverfügung, Abhilfemaßnahmen, Einstellung
Fusionskontrolle, FKVO
Formelle Fusionskontrolle
Kontrollerwerb
Aufgreifschwellen und Verweisungsmöglichkeiten
Verfahren
Materielle Fusionskontrolle
Prüfkriterien und Schadenstheorien
Entscheidungen und Abhilfemaßnahmen
Gerichtliches Verfahren
Institutionen und Rechtsquellen
Klagearten und Gerichtszuständigkeiten
Nichtigkeitsklagen
Vorabentscheidungsverfahren