Aktuelles
02.02.2023 - Vortrag von Dr. Stefan Baumann im Rahmen des ZAT-Kolloquiums "Ägypten - Griechenland - Rom: Neue Forschungen"
Im Rahmen des ZAT-Kolloquium "Ägypten - Griechenland - Rom: Neue Forschungen"
hält Dr. Stefan Baumann einen Vortrag zum Thema
Christ, crime, and crocodiles - Ägypten aus der Sicht der ersten westlichen Reisenden
02.02.2023 - 18:00-20:00 Uhr - Gebäude E, Hörsaal 10
Ihr Ägyptologie-Team
Prof. emer. Dr. Erich Winter (1928–2022)
Mit großer Trauer müssen wir die Mitteilung machen, dass unser Institutsgründer und langjähriger hochgeschätzter Professor für Ägyptologie in Trier (1977–1996),
Herr Prof. emer. Dr. Erich Winter am 17. Dezember 2022 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Wir werden ihn alle sehr vermissen!
Herr Winter wird am 9. Januar 2023 in Wien im engsten Familienkreis beigesetzt.
Eine Gedenkmesse wird in Trier am 16. Januar 2023 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Augustin bei der Universität stattfinden.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Traueranzeige.
Willkommen zum Wintersemester 2022/23!
Liebe Studierende,
herzlich willkommen zum Wintersemester 2022/23!
Wir freuen uns sehr, Sie bald auf dem Campus begrüßen zu können. Momentan plant die Universität Trier, die Lehrveranstaltungen trotz Energiekrise und Pandemie in diesem Semester in Präsenz stattfinden zu lassen. Wie immer hängen die genauen Planungen natürliche von den rezenten Entwicklungen und der Landespolitik ab. Sie können sich auf folgender Seite genau informieren: Coronavirus: Auswirkungen auf die Universität Trier.
Die Heizung wird, wie in allen öffentlichen Gebäuden, gedrosselt sein, also bringen Sie warme Jacken mit. Das freiwillige Tragen von Masken würde uns zudem das Miteinander sehr erleichtern.
Details zu Ihren Veranstaltungen erfahren Sie von den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten. Bitte überprüfen Sie dafür Ihre Universitäts-Email und nutzen Sie die Online-Plattformen Porta und Stud.IP.
Für alle Studienanfängerinnen und -anfänger:
Die Orientierungstage für Studienanfängerinnen und -anfänger finden vom 12. bis 19. Oktober statt. Genaue Informationen finden Sie hier:
Orientierungstage im Wintersemester 2022/23
Erstsemester können am Montag, den 17.10.2022, um 12–14 Uhr eine Einführung in die Ägyptologie und Klassische Archäologie und um 15–17 Uhr in die Altertumswissenschaften besuchen (beides in Hörsaal 2).
Sollten Sie eine Studienberatung wünschen, so melden Sie sich bitte bei Herrn Dr. Baumann: baumann[at]uni-trier.de
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester,
Ihr Ägyptologie-Team
29.06.22 - Unser regulärer Gebäudezugang ist wieder offen
Unser regulärer Gebäudezugang (neben der Buchbinderei) ist ab jetzt wieder zu den Gebäudeöffnungszeiten der Universität (6:30 Uhr bis 22 Uhr) geöffnet.
Der Zugang über den Gang im Keller des B-Gebäudes wird im Laufe dieser Woche (KW 26) geschlossen werden.
Ihr Ägyptologie-Team
Workshop für Schülerinnen und Schüler (20.–22. Mai 2022):
Alte Kulturen - Entschlüsseln und Erleben
Vom 20.-22. Mai 2022 veranstalten die Fächer Ägyptologie, Klassische Philologie und Papyrologie, vertreten durch Martina Minas-Nerpel, Diego De Brasi und Patrick Reinard, einen Workshop für Oberstufenschülerinnen und -schüler. Unter dem Rahmenthema ‚Alte Kulturen: Entschlüsseln und Erleben‘ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Einblicke in die Studieninhalte der ZAT-Fächer (Zentrum für Altertumswissenschaften Trier) sowie in die Erforschung der Antike. Dabei werden in kurzen Impulsvorträgen durch die Veranstalter u.a. Themen wie das anhand von Papyri erfahrbare Alltagsleben im Nilland, der Stein von Rosetta und die Entschlüsselung der Hieroglyphen oder Herodots griechischer Blick auf die altägyptische Kultur und Alltagswelt behandelt. Als thematischer Rahmen dient das Alte und Griechisch-Römische Ägypten. Die Impulsvorträge wie auch die sonstigen Inhalte des Workshops fokussieren sich besonders auf das methodische Arbeiten in den Altertumswissenschaften, wobei das Studieren und Erforschen der antiken Vergangenheit praktisch und unmittelbar haptisch erfahrbar gemacht werden. Die Impulsvorträge wechseln sich mit Gruppenarbeitsphasen, Stationenlernen und Besichtigungen ab.
Gefördert wird der Workshop mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis Trierer Universität.
Bei Interesse an einer Teilnahme sowie bei Nachfragen können Sie sich gerne jederzeit an die drei Veranstalter wenden. Ein detailliertes Programm des dreitätigen Workshops wird in Kürze hier abrufbar sein.
Kontakt:
JProf. Dr. Diego De Brasi (Klassische Philologie; debrasi@uni-trier.de)
Prof. Dr. Martina Minas-Nerpel (Ägyptologie; minas@uni-trier.de)
JProf. Dr. Patrick Reinard (Papyrologie; reinard@uni-trier.de)
Willkommen zum Sommersemester 2022!
Liebe Studierende,
herzlich willkommen zum Sommersemester 2022!
Wir freuen uns sehr, Sie bald persönlich auf dem Campus begrüßen zu können. Momentan plant die Universität Trier, die meisten Lehrveranstaltung in Präsenz stattfinden zu lassen. In der Ägyptologie werden dies sogar sämtliche sein! Wie immer hängen die genauen Planungen natürlich von der Entwicklung der COVID-Pandemie und der Politik ab. Sie können sich auf folgender Seite genau informieren: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72154
Details zu Ihren Veranstaltungen erfahren Sie von den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten. Bitte überprüfen Sie dafür Ihre Universitäts-Email und nutzen Sie die Online-Plattformen Porta und Stud.IP.
À propos Dozentinnen und Dozenten:
In diesem Semester wird Frau Manon Schutz Herrn Dr. Baumann auf der Mitarbeiterstelle vertreten. Wir freuen uns, sie ein weiteres Semester im Ägyptologie-Team begrüßen zu können!
Für alle Studienanfängerinnen und -anfänger:
- Orientierungstage für Studienanfängerinnen und -anfänger:
Wenn Sie im BA-Studiengang Altertumswissenschaften oder im BA-Nebenfach Ägyptologie immatrikuliert sind, kommen Sie bitte zur Einführung in die Ägyptologie, die am Montag, 31.03.2022, 12.00 Uhr (online) stattfinden wird. Informationen finden Sie unter: https://www.uni-trier.de/studium/studienanfang/orientierungstage-sommersemester-2022
Für die Altertumswissenschaften können Sie die Einführung am Montag, 31.03.2022, 15.00 Uhr (online) besuchen. Informationen finden Sie über den obenstehenden Link. - IT und Videokonferenzportal Zoom
Bitte machen Sie sich, soweit noch nicht geschehen, mit der Nutzung des Videokonferenzportals Zoom vertraut: http://zoominfos.uni-trier.de/ (zu nutzen mit Ihrer Universitätskennung). Generelle Informationen für Studienanfängerinnen und -anfänger bezüglich der IT an der Uni: https://www.uni-trier.de/index.php?id=73259 ).
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Sommersemester,
Ihr Ägyptologie-Team