Vita
*18.09.1982 in Luxemburg (Stadt)
Akademische Ausbildung
- 2022: Habilitation am Fachbereich III der Universität Trier, Verleihung der venia legendi für Alte Geschichte
- 2013: Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit zu Freundschaft und sozialen Netzwerken in der späten Republik
- 2008: Magister Artium in den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte
- 2002-2008: Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Trier
- 2001-2002: Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Anglistik an der Ruprecht-Karls-Universtität Heidelberg
Wissenschaftliche Tätigkeit
- 2023: Gastdozent (ERASMUS+ STA) an der Université de Strasbourg
- seit 2021: Akademischer Rat (entfristet) im Fach Alte Geschichte an der Universität Trier
- 2020: Gastdozent (ERASMUS+ STA) an der Université de Strasbourg
- 2015-2021: Akademischer Rat a.Z. als Wissenschaftlicher Assistent im Fach Alte Geschichte an der Universität Trier (Professur Schäfer)
- 2014-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Alte Geschichte an der Universität Trier (Professur Schäfer)
- 2012-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Lecturer (LkfbA) am Arbeitsbereich Alte Geschichte des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Professur Horster)
- 2008-2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungscluster der Universitäten Trier und Mainz "Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke", Projekt I.01: "Netzwerkbildungen als Reaktion auf Statusbedrohungen in der römischen Oberschicht" (Leitung: Prof. Herrmann-Otto)
- 2005-2008: Studentische, anschließend wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Alte Geschichte an der Universität Trier (Professur Herrmann-Otto)
Funktionen und Mitgliedschaften
- Herausgeber (gemeinsam mit Christine Walde, Annemarie Ambühl Therany und Filippo Carlà-Uhink) der Fachzeitschrift "thersites - Journal for Transcultural Presences & Diachronic Identities from Antiquity to Date"
- Herausgeber (gemeinsam mit Robert Gramsch-Stehfest, Martin Stark und Marten Düring) der Fachzeitschrift "Journal of Historical Network Research"
- Editorial Board, "Women in Ancient Cultures" (Liverpool University Press)
- Editorial Board, "Twisted Transfers. Studies in Ancient Corruption" (De Gruyter)
- Editor für Classics / Ancient History / Classical Archaeology bei der Onlineplattform "Historical Network Research" sowie der dazugehörigen Online-Bibliographie (Zotero).
- Mitglied, Arbeitskreis "Geschichtswissenschaft und digitale Spiele"
- Mitglied, Studienkommission Geschichte an der Universität Trier
- Studiengangsmanager für den deutsch-französischen Geschichtsstudiengang "TRISTRA-L/M" (Universitäten Straßburg und Trier)
- Modulbeauftrager für das Basismodul "Alte Geschichte" im Studiengang "Geschichte" an der (Universität Trier)
- Studienberater für das Teilfach "Alte Geschichte" im Studiengang "Antike Welt" bzw. "Altertumswissenschaft" (Universität Trier)
- Fremdsprachenbeauftragter des Fachs Geschichte an der Universität Trier
- Schatzmeister und Vorstandsmitglied des Ausonius-Verein zur Förderung der Forschung antiker Geschichte und Kultur durch die Universität Trier e.V.
- Mitglied des TRANSMARE-Instituts
- Mitglied der Mommsen-Gesellschaft e.v.
- Mitglied im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands e.v.