Abgeschlossene digitale Projekte

Startseite Demko final
https://demko.uni-trier.de/

 

Demko – Demokratie kommunal. Die Stadträte von Rheinland-Pfalz in der frühen Nachkriegszeit

Die onlinebasierte Dokumentation der Stadträte in aktuell 27 Kommunen in Rheinland-Pfalz von Alzey bis Zweibrücken beinhaltet Listen der Stadtverordneten über die fünf von 1946 bis 1960 durchgeführten Kommunalwahlen. Insbesondere personen-, partei- und lokalgeschichtlichen Interessen bietet diese Zusammenstellung von bis zu 2.500 Datenstammsätzen eine systematische Grundlage. Umfassende thematische Einführungen erleichtern den Zugang zur Frühgeschichte des Landes Rheinland-Pfalz.

Webportal Friedrich Spee
https://www.friedrich-spee-portal.de/

 

Webportal zu Friedrich Spee (Voltmer)

Digitale Plattform mit Informationen zu Person, Lebensweg und Werk des in den Kontroversen um die Hexenverfolgungen hervorgetretenen Jesuiten Friedrich Spee von Langenfeld sowie zur Friedrich-Spee-Gesellschaft Trier, e.V.

Startseite Armenkarte
https://armenkarte1832.uni-trier.de/de/

 

Armut unter den Augen des jungen Marx: Kartographische Medienstation (Laux et al.)

Diese digitale Zusammenführung von administrativen Daten zur Armutsgeschichte Triers mit einem zeigenössischem Stadtplan zeigt, mit welchen Manifestationen von Bedürftigkeit der junge Karl Max in seiner Heimatstadt Trier konfrontiert wurde. Die Plattform stellt gleichzeitig eine lebensnahe Sozialtopographie Triers in der Zeit des sog. Pauperismus dar, die sich für unterrichtliche Zwecke anbietet.