Lehrveranstaltungen der Professur für Geschichtliche Landeskunde im Sommersemester 2025

Prof. Dr. Stephan Laux

Proseminar: (Co-Dozentin Astrid Theerens M.A.)

Stadtherrschaft und Stadtfreiheit in der Frühen Neuzeit – deutsche und europäische Perspektiven (Porta Nr. 13301957, 2. PG)

[dienstags, 8:30 – 10:00 Uhr s.t. – C 22] und [donnerstags, 8:30 – 10:00 Uhr s.t. – A 8]

 

Hauptseminar:

Trier und die Moselregion in der Frühen Neuzeit: Politik und Herrschaft, Gesellschaft und Kultur (ca. 1500–1800) (Porta Nr. 13302202)

[mittwochs, 8:00 – 10:00 Uhr c.t. – A 12]

 

Vorlesung: (Durchführende: Bischoff/ Busch/ Clemens/ Cluse/ Karstens/ Laux/ Lehmkuhl/ Lehnertz/ Schulte/ Meenken/ Rollinger/ Warnking)

Einführung in das Studium des Faches Geschichte (Porta Nr. 13302228)

[mittwochs, 14:00 – 16:00 Uhr c.t. – HS 5]

 

Übung:

Digitale Ressourcen zur regionalen Geschichte – Entwicklungsstand und Perspektiven (Porta Nr. 13302196)

[donnerstags, 14:00 – 16:00 Uhr c.t. – A 11]

 

Oberseminar: (Laux/ Tricoire/ Voltmer/ N.N.)

Oberseminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit / Masterkolloquium Frühe Neuzeit (Porta Nr. 13302063, 3. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Oberseminar: (Karstens/ Laux/ Tricoire/ Voltmer)

Oberseminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit (Porta Nr. 13302128, 3. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Apl. Prof. Dr. Rita Voltmer

Hauptseminar:

Religiöse Gewalt, Verfolgungen und Kriege in der Frühen Neuzeit (Porta Nr. 13302208)

[montags, 12:00 – 14:00 c.t. – A 12]

 

Proseminar:

Eroberung, Mission, Akkulturation, Kolonisation? Die innereuropäische und transatlantische Expansion in der Frühen Neuzeit (Porta Nr. 13301957, 4. PG)

[dienstags, 12:00 – 14:00 Uhr c.t. – P 3] und [donnerstags, 12:00 – 14:00 Uhr c.t. – P 3]

 

Hauptseminar: (Mitveranstalter: Dr. Bernhard Kreutz, Heidelberger Akademie der Wissenschaften)

Kreuzfahrer und Hexen. Geschichte im historischen Roman (mit Exkursionen) (Porta Nr. 13301900, 5. PG)

[freitags, 14:00 – 16:00 c.t. – A 11]

 

Kolloquium:

Bacherlorkolloquium Mittelalterliche Geschichte (Porta Nr. 13301915, 3. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Kolloquium:

Bacherlorkolloquium Frühe Neuzeit (Porta Nr. 13301915, 3. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Oberseminar: (Clemens/ Lehnertz/ Schulte/ Voltmer)

Masterkolloquium Mittelalterliche Geschichte (Porta Nr. 13302063, 2. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Oberseminar: (Laux/ Tricoire/ Voltmer/ N.N.)

Oberseminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit / Masterkolloquium Frühe Neuzeit (Porta Nr. 13302063, 3. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Oberseminar: (Clemens/ Lehnertz/ Schulte/ Voltmer)

Oberseminar Prüfungsvorbereitung Mittelalterliche Geschichte (Porta Nr. 13302128, 2. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Oberseminar: (Karstens/ Laux/ Tricoire/ Voltmer)

Oberseminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit (Porta Nr. 13302128, 3. PG)

[noch ohne Termin und Raum]

 

Astrid Theerens M.A.

Proseminar: (Co-Dozent Prof. Dr. Stephan Laux)

Stadtherrschaft und Stadtfreiheit in der Frühen Neuzeit – deutsche und europäische Perspektiven (Porta Nr. 13301957, 2. PG)

[dienstags, 8:30 – 10:00 Uhr s.t. – C 22] und [donnerstags, 8:30 – 10:00 Uhr s.t. – A 8]