Sidur minhag Ashkenaz ha-maaravi, fol. 27v / SUB Hamburg Cod. hebr. 37
Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der Jüdischen Geschichte

Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Die Juniorprofessur in der Mittelalterlichen Geschichte mit Schwerpunkt in der Jüdischen Geschichte hat die Aufgabe, die in Trier etablierte und international renommierte jüdische Geschichte zu stärken. In der Lehre geschieht dies so, dass eine fundierte Ausbildung der Studierenden in allen, auch den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen gewährleistet ist. JProf. Dr. Andreas Lehnertz und Frau Sophia Schommer M.Ed. bieten ein vielfältiges Programm von Lehrveranstaltungen an. Die Forschungsschwerpunkte der Juniorprofessur liegen in der gesamten Breite der mittelalterlichen Jüdischen Geschichte und werden durch Themen in der allgemeinen mittelalterlichen Geschichte ergänzt. Aktuell schreibt JProf. Dr. Andreas Lehnertz an einem Buch zu „Jüdischen Handwerksleuten im mittelalterlichen Aschkenas“ und Frau Sophia Schommer M.Ed. an ihrem Promotionsvorhaben zum Thema „Die sephardische Diaspora in Venedig (1492–1541).“
Ankündigung
Ankündigung

Vortrag von Dr. Christoph Cluse, JProf. Dr. Andreas Lehnertz & Dr. Jörg Müller (Trier):

Neues aus dem Mittelalter: Juden und Christen in Trier (10.–15. Jahrhundert)

Dienstag, 08.04.2025, 18 Uhr, Wissenschaftliche Stadtbibliothek der Stadt Trier

 

Mehr
Kontakt

Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der Jüdischen Geschichte

Universitätsring 15

54296 Trier

DM-Gebäude, Postfach 8

 

JProf. Dr. Andreas Lehnertz

Sophia Schommer M.Ed.

Geschäftsführung des Faches Geschichte

Die Geschäftsführung des Faches Geschichte liegt im SoSe 2025 sowie im WS 2025/26 bei JProf. Dr. Andreas Lehnertz.

 

Geschäftsführendes Sekretariat

Heike Beewen
A 215, Sprechzeiten: Mo: 10-12 Uhr, Di-Do: 8-12 Uhr
☎ 0651-201-2173 ✉ gfgeschuni-trierde