Jahrgang 2019

Heft 1/2019: Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen

Dysfunktionale Effekte der Checklistenverwendung zur Aufdeckung doloser Handlungen in der Abschlussprüfung
Von M.Sc. Kai A. Bauch, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Der Abschreckungseffekt von Konsequenzen von Bilanzbetrug für Individuen und Unternehmen - Wahrnehmung von Vorständen
Von M.Sc. Christian Friedrich und Univ.-Prof. Dr. Reiner Quick, beide Technische Universität Darmstadt

Geschäftsberichterstattung zur Anti-Korruptions-Compliance börsennotierter Unternehmen mit Sitz in Deutschland und Frankreich
Von M.Sc. Markus B. Gerstner, Mutares AG, München, und Prof. Dr. Christian Hauser, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Schweiz

Ibi fas ubi proxima merces? - Zur bilanz-(steuer-)rechtlichen Qualifikation sog. Auftragserlangungskosten und deren strafrechtlicher Ahndung
Von Dr. Peter Küting, Ruhr-Universität Bochum


Heft 2/2019: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Deutschland und Österreich

Tarifoptionen beschränkt steuerpflichtiger "Künstler" in Österreich - eine taxografische Analyse
Von ao. Prof. Dr. Gudrun Fritz-Schmied, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kudert, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), M.Sc. Martin Schewe, Berlin, und Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik, Paris Lodron Universität Salzburg

Zu den Auswirkungen der Abzugsbeschränkung von Aufwendungen für Rechteüberlassungen in Deutschland, Österreich und Polen - Eine vergleichende Untersuchung
Von Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp, TU Bergakademie Freiberg, Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter, Universität Trier, M.Sc. Elena Tasheva, Deloitte Audit Wirtschaftsprüfung GmbH, und M.Sc. Pawel Katra, Universität Trier

Reverse-Charge-Verfahren - Eine wirkungsvolle Maßnahme gegen den Umsatzsteuerbetrug in Deutschland und Österreich?
Von. Prof. Dr. Wojciech Stiller, HWR Berlin, und M.A. Marwin Heinemann, Freie Universität Berlin

Komplexität der Besteuerung, Entscheidungsheuristiken und die Wahrnehmung von Steuereffekten
Von Univ.-Prof. Dr. Corinna Treisch, Universität Innsbruck

Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses - Empirische Ausgestaltung im DAX30, MDAX, SDAX und TecDAX
Von Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte und M.A. Luka H. H. Weber, Leuphana Universität Lüneburg


Heft 3/2019: Unternehmensbewertung

Wirtschaftswissenschaften im Bann von Wahn-Frieden und drohender Götterdämmerung
Von Univ.-Prof. Dr. Thomas Schildbach, Universität Passau

Die deutsche Marktrisikoprämie: Darf´s ein bisschen mehr sein?
Von Prof. Dr. Leonhard Knoll, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die relative Schätzgüte des vereinfachten Ertragswertverfahrens - Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des AWH-Standards
Von Dr. Markus Buchner und Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl, beide Technische Universität München

Einige finanzierungs- und investitionstheoretische Anmerkungen zum "value investing"
Von Dr. Christoph Venitz, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Zur Leistungsfähigkeit europäischer Banken: Ist die Aufwand-Ertrag-Relation ein belastbarer Indikator?
Von Dr. Toni Richter und Univ.-Prof. Dr. Horst Gischer, beide Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg


Heft 4/2019: Qualitative Berichterstattung

Qualität des Prognoseberichts gem. DRS 20 und Schätzung von Finanzanalysten - eine empirische Analyse
Von Univ.-Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Dr. Matthias Heinrichs, und Daniel Kundt, M.Sc., Freie Universität Berlin

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bankensektor: Eine Analyse der Berichtspraxis deutscher Universalbanken im Lichte des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes
Von Sebastian Johannes Cikanek, M.Sc., und Dott Ric. Cristina Landis, Universität Regensburg

Unternehmenskrisen und deren Abbildung im Geschäftsbericht. Eine Analyse ausgewählter Unternehmen
Von Sarah Reifbäck, B.Sc. M.Sc., Karl-Franzens-Universität Graz

Qualität oder Quantität? - Kommunikation in der DAX30- und MDAX-Vergütungsberichterstattung von Vorständen
Von Viktoria Aust, Universität Innsbruck


Heft 5/2019: Betriebliche Finanzwirtschaft

Realwirtschaftliche Hedgingstrategien im Währungsmanagement internationaler Unternehmen – Eine vergleichende Analyse zwischen Automobilherstellern und Airlines
Von Dr. Linda Kerner, Dr. Daniel Kaumanns und Univ.-Prof. Dr. Johann Engelhard, Otto-Friedrich Universität Bamberg

Zur Fundamentalanalyse nach der F-Score-Methode am deutschen Aktienmarkt
Von Dr. René Kumsta, München

Abbildung von Wachstum in Unternehmensbewertungskalkülen – Theorie und Empirie
Von Stefan Laun, M.Sc. und Prof. Dr. Sascha H. Mölls, Philipps-Universität Marburg

A Modern Approach for Project Portfolio Optimization in Small and Medium-Sized Enterprises
Von prof. Ing. Emil Vacík, Ph.D., Lukáš Kracík, M.Sc., Ph.D., University of West Bohemia in Pilsen, prof. Ing. Jiří Fotr, CSc. und doc. Ing. Miroslav Špaček, Ph.D., University of Economics in Prague

Durch Neuregulierung geschaffene (Übergangs-)Wahlrechte als bilanzpolitisches Instrument – Eine Analyse am Beispiel von Pensionsrückstellungen nach BilMoG
Von StB Dr. Michelle Muraz und Prof. Dr. Roland Zieseniß, Leibniz Universität Hannover/IUBH Internationale Hochschule Hannover


Heft 6/2019: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Kritische Anmerkungen zu den gesetzlichen und verwaltungsseitigen Maßnahmen der Sanktionierung von Cum-cum-Gestaltungen
Von Univ.-Prof. Dr. Alois Paul Knobloch und Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Universität des Saarlandes

Die optimale Aktienindexproduktewahl eines Privatanlegers: Eine entscheidungstheoretische Analyse unter Berücksichtigung der Besteuerung nach dem Investmentsteuerreformgesetz
Von Paul Gurr, M.Sc., Universität Rostock

Ökonomische Analyse der Steuerwirkungen der Dividendenbesteuerung durch körperschaftsteuerliche Anteilseigner im Inland
Von Dr. David Eberhardt und Dr. Martin Thomsen, Bielefeld und Münster

Zur mangelnden Indifferenz zwischen ausschüttenden Fonds und Direktanlage durch die Teilfreistellungssätze im Investmentsteuergesetz 2018
Von Dr. Markus Kühn, Kevin Kinne, M.Sc. und Univ.-Prof. Dr. Silke Hüsing, Technische Universität Chemnitz