Abschlussarbeiten
Allgemeine Hinweise zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Für eine erfolgreiche Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterarbeit) ist in Ihrem eigenen Interesse der Besuch der für Sie relevanten Veranstaltungen der Professur mit entsprechenden Kenntnissen sehr ratsam. Für Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre wären dies die Vorlesung und Übung im Wahl(-pfllicht-)modul "Steuerarten und Unternehmensbesteuerung", für Studierende der Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Financial Management sämtliche Vorlesungen und Fallstudien der Wahl(-pflicht-)module innerhalb der Spezialisierung "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerberatung".
- Die Verteilung von Bachelor- und Masterarbeiten auf die einzelnen Professuren wird vor Beginn eines jeden Semesters zentral von der Studienberatung des Fachs Betriebswirtschaftslehre organisiert. Weitere Informationen über das Prozedere und die hierbei einzuhaltenden Fristen finden Sie hier.
- Nach Ihrer zentralen Zuteilung zur Professur findet die dezentrale Themenabsprache zu Beginn eines jeden Semesters statt. Die jeweiligen Termine sowie Räume und Ansprechpartner werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung für die Anfertigung der Bachelor- bzw. Masterarbeit an der Professur obligatorisch ist.
- Am Tag der Themenvergabe haben Sie sich für ein zu bearbeitendes Thema aus einer Vielzahl von Themenvorschlägen aus verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des steuerlich induzierten Rechnungswesens zu entscheiden. Hierfür erhalten Sie vor Ort ausreichend Bedenkzeit sowie Unterstützung und Beratung durch die Mitarbeiter der Professur.
- Bitte beachten Sie, dass die Professur aus Gründen der Gleichbehandlung aller Kandidatinnen/Kandidaten keine Themenliste im Vorfeld eines Themenabsprachetermins aushändigt und auch keine Themenliste auf der Netzseite der Professur veröffentlicht.
Formale Gestaltung von Abschlussarbeiten
Die Professur hat für Bachelor-, Master- sowie für Gruppenarbeiten einen Leitfaden erstellt, der neben nützlichen Tipps auch detaillierte Regelungen zur Zitation und formalen Gestaltung enthält. Da in die Bewertung Ihrer Abschlussarbeit nicht nur die materielle, sondern auch die formale Komponente Eingang findet, wird um die exakte Befolgung der Vorgaben in Ihrem eigenen Interesse gebeten. Den Leitfaden der Professur finden Sie hier.