Zertifikats-Workshop "Fund Accounting"

Wann: 14. Juli 2023

Wo: HS 2

Das Fach RWP bietet in Zusammenarbeit mit seinen Praxispartnern einen Workshop Fund Accounting an. Dieser wendet sich an Bachelor- und Masterstudierende mit Interesse und ggf. Schwerpunkt in den Fächern Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Finance und darüber hinaus.

Der Themenkomplex wird in fünf Abschnitten von den Praxispartnern präsentiert; Studierende, die die Inhalte vertiefen möchten, finden in Stud.IP nach vorheriger Anmeldung eine Online-Übung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme am Workshop.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, mit den Dozenten in Kontakt zu treten und alle Fragen rings um ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit bis hin zum Berufsstart bei den beteiligten Unternehmen zu klären. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Überblick über die behandelten Themen und die Referenten:

Wann?

Thema

Referent(en)

10.00 – 10.15 Uhr

Begrüßung und Administratives

RWP

10.15 – 11.00 Uhr

Hintergründe und rechtliche Vorgaben der Finanzberichterstattung

KPMG LU

11.00 – 11.45 Uhr

Commitments, Drawdowns und Investmentstrategien

EY LU

11.45 – 12.00 Uhr

Pause

 

12.00 – 12.45 Uhr

LUX GAAP vs. IFRS

Hauck & Aufhäuser Lampe

12.45 – 13.30 Uhr

Fund- und Investmentbewertung

PwC LU

13.30 – 14.30 Uhr

Vergütung, Performance und Liquidation

Deloitte LU

anschließend

Get Together

alle

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 7.7. 12 Uhr unter rwpuni-trierde unter dem Betreff „Workshop Fund Accounting“.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

 

Ihr RWP-Team

 


Aktuelles Stellenangebot Werkstudent Compliance / Anti-Money-Laundering PATRIZIA SE

24.5.2023

Die Patrizia SE sucht Unterstützung in Form eines/r Werkstudent/In (m/w/d) im Bereich Compliance / Anti-Money-Laundering. Bei Interesse bitte hier klicken.



Aktuelle Publikationen

 Aktuelle Veröffentlichungen der Professur:

  • Wolz, Matthias: Die interne Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners - Eine Bestandsaufnahme weltweiter Regelungen, in: KoR-IFRS, 22. Jg., Heft 7-8/22, S. 311-315 (zusammen mit Markus Widmann)
  • Wolz, Matthias: Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners - Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit, in: ZCG, 17. Jg., Heft 3/22, S. 125-130 (zusammen mit Markus Widmann)

Wir wünschen eine anregende Lektüre.

Das aktuelle Lehrbuch

Reiner Quick/Matthias Wolz
Bilanzierung in Fällen
Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS
7. Auflage 2022


ISBN: 978-3-7910-3474-4 (Vorauflage 2016)


Nähere Informationen unter www.schaeffer-poeschel.de.