Klausureinsichten WiSe 2022/23
Am 11.04.2023 zwischen 15.30 - 17.00 Uhr findet eine Klausureinsicht für die Fächer:
GdBWL III, Financial Accounting, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung in C 429 statt.
Bei Bedarf melden Sie sich bitte selbstständig zu einem der 15-minütigen Sprechstundentermine in StudIP von Frau Gnad an. Die Anmeldung endet am 03.04.2023 um 12 Uhr.
Hinweis: Melden Sie sich nur für das Fach an, in welchem Sie die Einsicht vornehmen möchten. Die Angabe ihrer Matrikelnummer ist obligatorisch. Ohne eine solche Angabe können Sie keine Einsicht vornehmen. Eine Anmeldung per Email ist nicht möglich und wird auch nicht berücksichtigt.
09.02.2023
Deloitte Luxemburg lädt ein zum German Open Day.
Einzelheiten zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
24.01.2023
Landal sucht Werkstudent im Bereich Finance & Control (m/w/d)
Nähere Einzelheiten zu dieser Stellenanzeige finden Sie hier.
08.11.2022
2. Bitburger Karriere Talk im Bereich Finance & Controlling - online
Nähere Einzelheiten zu der Veranstaltung am 01.12.2022 finden Sie hier.
08.11.2022
Deloitte Luxemburg - German Open Day 2022 am 09.12.2022
Einzelheiten zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
08.11.2022
Spannende Einblicke in den Finanzsektor gewinnen & Mazars kennenlernen!
Einzelheiten dazu finden Sie hier: https://www.mazarscareers.com/de/inside-financial-services-recruiting-days/
03.11.2022
PwC Saarbrücken sucht (Senior)Consultant Wirtschaftsprüfung/Audit
Nähere Einzelheiten zu dieser Stellenausschreibung finden Sie hier
03.11.2022
PwC Saarbrücken sucht Praktikant in der Wirtschaftsprüfung/Audit
Nähere Einzelheiten zu dieser Stellenausschreibung finden Sie hier.
03.11.2022
Veranstaltungsübersicht PwC Saarbrücken
Einzelheiten über die Veranstaltungen im WS 2022/2023 entnehmen Sie bitte hier.
26.09.2022
Deloitte "Drinks with Audit & Assurance"
Im Oktober findet zum ersten Mal oben genannte Veranstaltung an neun verschiedenen Standorten statt.
Nähere Angaben finden Sie hier.
22.08.2022
Berufseinstieg Data Science & Digital Solutions bei EY in Eschborn
Nähere Angaben finden Sie hier.
22.08.2022
Praktikum Audit Digitale Services bei EY in Eschborn
Nähere Angaben finden Sie hier.
03.08.2022
Audit German Speaking Recruitment Month bei KPMG Luxemburg
Nähere Angaben finden Sie hier
19.05.2022
Praktikumsplatz bei GARBE Logistic Management Company S.à.r.l.
Nähere Angaben finden Sie hier.
16.03.2022
Launch your career & rise like a rocket with KPMG!
Details zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
24.02.2022
German Recruiting Days am 7./8. April 2022 | DELOITTE
Details finden Sie hier:
German Recruiting Days 7. & 8. April 2022 - Event based in Luxembourg (deloitte.lu)
24.02.2022
19.01.2022
A day in a life of EY professionals
Details finden Sie hier
12.01.2022
Praktikantenstelle im Rechnungswesen und Controlling
Hauck & Anhäuser (12.01.2022)
09.11.2021
Traineeprogramm Deutsche Bundesbank - Details finden Sie hier
09.11.2021
Stellenausschreibung Fernuni Hagen - Details finden Sie hier
12.10.2021
Stellenausschreibungen für Berufseinsteiger in der Fondsbranche bei Langham Hall für den Standort Luxembourg
Details finden Sie hier
30.07.2021
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (Heft 4/21) der Zeitschrift für Corporate Governance ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend? Eine vergleichende Analyse von Daten der Prüfungsmärkte in den USA und der EU"
Wir wünschen eine anregende Lektüre.
21.05.2021
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (vol. 9 iss. 79) der Zeitschrift economies ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"On the Political Decision of Audit Market Regulation: Empirical Evidence of Audit Firm Tenure and Maximum Durations within the European Union", in: economies, vol. 9 issue 79, https://doi.org/10.3390/economies9020079
Wir wünschen eine anregende Lektüre.
25.11.2020
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (12/2020) der Zeitschrift WP Praxis ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Identifikation anfechtbarer Rechtsgeschäfte durch den Insolvenzverwalter - Analyse und Würdigung ausgewählter Prüfungshandlungen"
Hier nehmen wir den in Kürze zu erwartenden Anstieg der Insolvenzen zum Anlass, den rechtlichen Rahmen der Tätigkeit des Insolvenzverwalters zu skizzieren sowie ausgewählte Prüfungshandlungen zur Diskussion zu stellen, die ihm zur Identifikation anfechtbarer Rechtsgeschäfte dienlich sein könnten.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
05.08.2020
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (4/20) der Zeitschrift für Corporate Governance ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar"
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
01.07.2020
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (7/20) der Zeitschrift WP Praxis ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Der Einsatz von Big Data im Rahmen der Jahresabschlussprüfung - Ausgewählte Anknüpfungspunkte im Zuge analytischer Prüfungshandlungen"
In diesem Beitrag werden Möglichkeiten und Grenzen von Big Data gestützten Prüfungshandlungen bei der Prüfung von Umsatzerlösen und Gewährleistungsrückstellungen diskutiert.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
17.06.2020
Neue Publikation
Im Management Review Quarterly (MRQ) ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"What is it going to cost? Empirical evidence from a systematic literature review of audit fee determinants"
In diesem Beitrag werten wir insgesamt 138 verschiedene empirische Studien aus, die sich mit dem Prüfungshonorar und dessen Einflussgrößen beschäftigt haben.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
02.06.2020
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (6/20) der Zeitschrift KoR-IFRS ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Die externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers"
Hier stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage zu Rotationsregelungen im weltweiten Ländervergleich dar und skizzieren, welche Problembereiche sich aus nicht aufeinander abgestimmten Regelungen ergeben könnten.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
06.05.2020
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (5/20) der Zeitschrift WP Praxis ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Die Laufzeit des Prüfungsverhältnisses im EU-Vergleich - Erfüllen die Umsetzungen der Nationalstaaten zur externen Pflichtrotation des Abschlussprüfers ihren Zweck?".
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
03.12.2019
Neue Publikation
In der aktuellen Ausgabe (6/19) der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) ist folgender Beitrag der Professur erschienen:
"Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers- Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO".
Hier nehmen wir die ab dem Geschäftsjahr 2020 erstmals zu beachtenden Vorschriften des Art. 4 II EU-AprVO zum Anlass, den derzeitigen Umfang paralleler Beratungsleistungen des Abschlussprüfers zu analysieren. Wir wagen abschließend einen Ausblick und zeigen mögliche Handlungsempfehlungen auf. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
17.10.2019
Neue Publikation
Im Dr. Kovac-Verlag ist die Dissertationsschrift von Dr. Markus Widmann erschienen:
"Das Prüfungshonorar des Abschlussprüfers – Eine Analyse der Preissetzung vor dem Hintergrund der EU-Reformen zur Abschlussprüfung“.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Auswirkungen sich durch die Richtlinie 2014/56/EU und die Verordnung (EU) Nr. 537/2014 für den Prüfungsmarkt – vornehmlich das Honorar des Abschlussprüfers – ergeben.
Link: https://verlagdrkovac.de/978-3-339-11212-5.htm
Wir wünschen eine angenehme Lektüre!
Aktuelle Publikationen
Aktuelle Veröffentlichungen der Professur:
- Widmann, Markus/Wolz, Matthias: Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation. In: ZCG - Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2019, S. 222-229
- Braun, Steffen/Quick, Reiner/Wolz, Matthias: Prüferwechsel auf dem deutschen Prüfungsmarkt - Betreiben Unternehmen erfolgreich Opinion Shopping? In: Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice, 72. Jg. 2018, Heft 3, S. 255-284
- Herausgeber des Themenheftes 4/2018 der Zeitschrift Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis - BFuP: Wirtschaftsprüfung vor neuen Herausforderungen, u.a. mit folgenden Beiträgen:
- Wirtschaftsprüfer als Vertrauensdienstleister, WP StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann und WP StB Melanie Sack, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., S. 353
- Joint Audit – Ergebnisse explorativer Experteninterviews, Univ.-Prof. Dr. Reiner Quick, Technische Universität Darmstadt und Univ.-Prof. Dr. Dirk Simons, Universität Mannheim, S. 370
- Die Entwicklung der Abschlussprüferhonorare in Deutschland, Univ.-Prof. Dr. Annette G. Köhler und Dr. Jochen C. Theis, Universität Duisburg-Essen, S. 390
- Auditor Incentives and the Structure of the Audit Market – A Basic Model for Investigating Simultaneous Effects of Audit Market Regulations, Jun.-Prof. Dr. Christopher Bleibtreu, Universität Konstanz und BI Norwegian Business School und Prof. Dr. Ulrike Stefani, Universität Konstanz, S. 416
- Effects of Audit Materiality Disclosures: Evidence from Credit Lending Decision Adjustments, Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Prof. Dr. Paul Pronobis und Dr. Moritz Michel, Freie Universität Berlin und ESCP Europe, Paris, S. 440
Wir wünschen eine anregende Lektüre.
Das aktuelle Lehrbuch
Reiner Quick/Matthias Wolz
Bilanzierung in Fällen
Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS
7. Auflage
erscheint in Kürze
ISBN: 978-3-7910-3474-4 (Vorauflage 2016)
Nähere Informationen unter www.schaeffer-poeschel.de.