Bachelor / Master
Alle notwendigen Informationen zu den Studiengängen Bachelor und Master befinden sich auf dieser Seite.
Bachelor Studienplan FPO 2024
Die Veranstaltungen für Studierende in der Fachprüfungsordnung 2024 sind in der Prüfungsordnung erläutert. Ein exemplarischer Studienverlaufsplan befindet sich hier. Im Modulhandbuch sind zudem präzisere Beschreibungen zu den Inhalten und Lernzielen der einzelnen Lehrveranstaltungen zu finden.
Bachelor Studienplan FPO 2020
Die Veranstaltungen für Studierende in der Fachprüfungsordnung 2020 sind in der Prüfungsordnung erläutert. Ein exemplarischer Studienverlaufsplan findet sich hier für den Studienbeginn zu einem Wintersemester und hier für den Studienbeginn zu einem Sommersemester. Im Modulhandbuch sind zudem präzisere Beschreibungen zu den Inhalten und Lernzielen der einzelnen Lehrveranstaltungen zu finden.
Bachelor Studienplan FPO 2012
Die Veranstaltungen für alle Studierenden in der Fachprüfungsordnung 2012 sind vollständig in der Prüfungsordnung erläutert, einen beispielhaften Studienverlaufsplan gibt es auch.
Bachelor Studienplan FPO 2024 (eine kleine Übersicht)
Informatik Module (115 LP) | SWS | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|
Diskrete Strukturen | 3 | 1. | ||
5 | ||||
Elementare Logik | 3 | 2. | 5 | |
Grundlagen der Programmierung | 6 | 1. | 10 | |
Rechnerstrukturen | 3 | 1. | 5 | |
Algorithmen und Datenstrukturen | 6 | 2. | 10 | |
Fortgeschrittene Programmierung | 3 | 2. | 10 | |
Datenbanksysteme | 3 | 3. | 5 | |
Softwaretechnik | 3 | 3. | 5 | |
Informatik-Proseminar | 2 | 3/4 | 5 | |
Werkzeuge der Informatik | 4 | 3/4 | 5 | |
Nichtrelationale Informationssysteme | 3 | 4. | 5 | |
Automaten und formale Sprachen Berechenbarkeit und Komplexität | 3 3 | 4. 5. | 5+5 | |
Informatik-Seminar | 2 | 4/5 | 5 | |
Informatik-Projekt | 4 | 4/5 | 10 | |
Systemsoftware | 3 | 5. | 5 | |
Rechnernetze | 3 | 6. | 5 | |
Bachelorarbeit | 2 | 6 | 15 | |
Mathematik Module (25 LP) | SWS | Semester | LP | |
Einführung in die Mathematik | 8 | 1. | 10 | |
Lineare Algebra | 6 | 2. | 10 | |
Wahrscheinlichkeitsrechnung | 3 | 3. | 5 | |
Beispiele für Wahlpflichtmodule (15 LP) | SWS | Semester | LP | |
Human-Computer Interaction | 3 | 3/5 | 5 | |
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz | 4 | 3/5 | 5 | |
Web-Entwicklung | 3 | 5. | 5 | |
Data Mining | 3 | 4/6 | 5 |
Außerdem sind noch 25 LP in Wahlmodulen zu absolvieren. Wählbar sind hier Module aus dem freien Wahlbereich der Bachelorstudiengänge der Universität Trier und weitere ausgewählte Module. Genauere Informationen sind der Prüfungsordnung zu entnehmen.