Zur Person von Frau Prof. Dr. Birgit Peters:

Vita

1978

Geboren in Krefeld

1997-2003

Studium an den Universitäten Humboldt-Universität zu Berlin und Trier

2000

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung im Anglo-Amerikanischen Recht

2003

Erstes Juristisches Staatsexamen Berlin; Besuch der Hague Academy of Public International Law

2003-2004

Studium zum Master of Laws (LL.M.) mit dem Schwerpunkt Völkerrecht am King’s College, Universität London, U.K.

2005-2006

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Heintschel von Heinegg, Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

2008

Promotion zum Dr. iur. mit einer Dissertation über das Thema: “The development of customary international law in the jurisprudence of the ICJ and the International Criminal ad hoc Tribunals for the former Yugoslavia and Rwanda” Humboldt-Universität zu Berlin

2006-2009

Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht der Freien und Hansestadt Hamburg, mit Stationen bei der Berufungskammer des International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia, der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin

2010-2012

Post-Doc am Norwegian Centre for Human Rights, Universität Oslo, Juristische Fakultät, Norwegen in dem Projekt ‘Should states ratify human rights conventions?’ von Prof. Dr. Andreas Follesdal und Prof. Dr. Geir Ulfstein (im Zeitraum 01-06/10 an der Norwegischen Wissenschaftsakademie, Oslo; siehe  www.cas.uio.no/research/0910humanrights/index.php)

2012-2013

Wissenschaftliche Assistentin/Universitätslektorin, Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht, Universität Bremen,
Prof. Sabine Schlacke

2013-2015

Akademische Rätin auf Zeit, Institut für Umwelt und Planungsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
Prof. Sabine Schlacke

seit 2015

Juniorprofessorin für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock. Kooperation mit dem - Pluricourts’ Projekt an der Juristischen Fakultät der Universität Oslo, Prof. Dr. Andreas Follesdal, Prof. Dr. Geir Ulfstein, Direktoren: siehe www.jus.uio.no/pluricourts/english/

Juli 2019

Habilitation an der Universität Speyer mit einer Arbeit zum Thema: "Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung? Die Öffentlichkeitsbeteiligung am Verwaltungsverfahren unter dem Einfluss internationalen und europäischen Rechts" (Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann, Zweitgutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Ziekow); Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung und Verwaltungswissenschaft

seit Oktober 2020

Inhaberin der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht an der Universität Trier

Seit November 2021Mitglied der Expertengruppe Schweizer-Tiefenlager des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Hier der ausführliche Lebenslauf von Frau Peters.