Aktuelle Hinweise zu Vorlesungen und Veranstaltungen


Nachhaltigkeitszertifikat

Flyer für das Zertifikat, Bild der Uni bei Nacht, davor das Logo des Zertifikats

Trier ist nachhaltig! Bei uns können sie ab den kommenden Semester ein Zertifikatsstudium  zum Thema Nachhaltigkeit absolvieren. Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und Nachhaltigkeit gehört zu den Prioritäten der Universität. Das Zertifikatsstudium vermittelt den Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Thematik Nachhaltigkeit und soll Ihnen die unterschiedlichen Facetten näherbringen. Gleichzeitig ermöglicht es eine einmalige Qualifikation für das spätere Berufsleben.

Das Zertifikat wird durch den Fachbereich V Rechtswissenschaft ausgestellt. Mehr Informationen  finden Sie auf der Website des Green Office.


Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Völkerrecht II (Vorlesung) | 1540 3466 - Dienstags 10:00-12:00 - HS 5

Internationales & Europäisches Umweltrecht, SPB 5  (Vorlesung) | 1540 3446 - Dienstags 12:00-14:00 - C 22

Europarecht (Vorlesung) | 1540 4440 - Donnerstags 10:00-12:00 - HS 5



Anleitung zum Zugriff auf Lehrmaterialien per VPN

Die Universität hat ein großes Angebot an Materialien zu den in den Veranstaltungen angesprochenen Themen, das online verfügbar ist. Damit Sie das Angebot von außerhalb des Universitätsnetzwerkes aufrufen können, brauchen Sie ein sogenanntes VPN. Anbei finden Sie unter diesem Link ein PDF mit einer Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt wie Sie das VPN nutzen können.


Hinweise für die PDF Konvertierung im Klausurenkurs

Hinweise zur Dateiänderung auf dem IPhone:

Erstellen Sie mit Ihrem Handy ein Bild von jeder Seite Ihrer Klausur. Achten Sie darauf, dass die Seiten vollständig im Bild zu sehen sind und das Bild nicht verwackelt ist.
Im Anschluss müssen Sie die Bilder in der „Fotos“-App auswählen und über das „Teilen“-Interface in der unteren linken Ecke in Ihren Dateien sichern. Anschließend müssen Sie die Bilder in der App „Dateien“ auswählen und über das Optionsmenü in der unteren rechten Ecke über die Option „PDF erstellen“ in eine PDF konvertieren.
Im Anschluss können Sie die erstellte Datei in den vorgesehenen Ordner hochladen.

Hinweise für Android:

Erstellen Sie mit Ihrem Handy ein Bild von jeder Seite Ihrer Klausur. Achten Sie darauf, dass die Seiten vollständig im Bild zu sehen sind und das Bild nicht verwackelt ist. Öffnen Sie das Foto über die entsprechende App und wählen Sie die "Share" Funktion. In den Vorschlägen sollten Sie je nach Hersteller eine Funktion finden, die "In PDF konvertieren" oder ähnlich heißt. Altnernativ können Sie über die Druckfunktion von Android die Datei als PDF speichern. Im Anschluss können Sie die erstellte Datei in den vorgesehenen Ordner hochladen.


Gastdozent*innen

 

Vertiefung Europarecht 

Anne Charlotte Becker, juristischer Dienst der Europäischen Kommission.

Dr. Natalie Lauer, Kabinett von Richter Laitenberger am EuG.