Tandemklausuren, Klausurenklinik und Blitzklausuren
Tandemklausuren
Im Rahmen der Tandemklausuren korrigiert ihr zufällig ausgeloste Klausurbearbeitungen eurer Kommiliton:innen im Peer-Review.
Das ermöglicht euch einen Perspektivwechsel, aus dem ihr wertvolle Erkenntnisse gewinnt, die ihr in eure eigene Klausurpraxis überführen und damit aktiv euren Lernerfolg fördern könnt. Denn ihr müsst euch noch einmal intensiv mit den inhaltlichen Aspekten der eingereichten Klausur und den Lösungshinweisen auseinandersetzen und erhaltet ein Gefühl für die vielfältigen Bewertungskriterien jenseits der materiell-rechtlichen Aspekte (Formalia, Klausurtaktik, Stil, Schwerpunktsetzung).
Termine (SoSe 2025)
05.04.2025 | ÖR (Hebeler) |
14.06.2025 | ZR (Schmitt) |
20.09.2025 | SR (NN) |

Ablauf
- Klausur bearbeiten und Lösung hochladen:
Ihr bearbeitet wie gehabt eure Klausur und ladet eure Lösung vor Ende der Bearbeitungszeit in den Abgabeordner hoch. - Bearbeitungszuweisung zur Korrektur:
Nach der Besprechung durch die Klausurstellenden lost das ZfjE euch die anonymisierte Bearbeitung eines/einer Kommiliton:in zu und schickt sie an eure Uni-Mailadresse. Checkt also bitte auch euren dortigen Spam-Ordner. Falls ihr keine Klausurbearbeitung zur Korrektur erhalten habt, schreibt uns gern eine kurze Mail. - Korrektur durchführen:
Die euch zugeloste Klausurbearbeitung ist innerhalb einer ca. zweiwöchigen Korrekturfrist und unter Beachtung unserer Hinweise mittels Randbemerkungen und Korrekturbogen mit Votum zu korrigieren (weitere Infos hier). Entsprechende Unterlagen stellen wir euch in der Veranstaltung zur Verfügung. - Korrektur hochladen:
Anschließend ladet ihr die Korrektur in den Dateiordner "Upload Korrekturen" der jeweiligen Klausur hoch. - Erhalt Korrektur:
Nach Ablauf der Korrekturfrist sendet das ZfjE euch die Korrektur eurer Klausur per Mail zu.
ACHTUNG: Mit dem Upload eurer Klausurbearbeitung erklärt ihr euch verbindlich zur Durchführung einer Korrektur bereit. Sollte eure Korrektur mangelhaft sein (= nicht gemäß den Hinweisen) oder beim Ablauf der Korrekturfrist nicht vorliegen, behalten wir uns einen Ausschluss von den Tandemklausuren für das laufende und das nächste Semester vor.
Aber keine Angst! Eine möglichst exakte Benotung ist nicht das Ziel der Tandemklausuren - zumal das mit nur einer zu korrigierenden Klausurbearbeitung fast nicht zu leisten ist. Wichtiger ist, dass ihr andere Klausurbearbeitungen seht und dadurch die Perspektive einer korrigierenden Person verinnerlicht. Das ermöglicht euch viel leichter, diese Perspektive auch bei euren eigenen Bearbeitungen einzunehmen und Verbesserungspotenziale auszumachen.
Klausurenklinik
Die Klausurenklinik zeigt euch strukturelle und stilistische Verbesserungspotenziale anhand einer eurer Bearbeitungen aus dem Klausurenkurs auf.
Im Rahmen des Angebots analysieren wir in einem persönlichen Gespräch (auch remote möglich) intensiv eure eingereichten Klausurbearbeitungen mitsamt ihrer Korrektur. Wir gehen ein auf inhaltliche, aber insbesondere auch stilistische und strukturelle Aspekte wie Klausurtechnik, Zeitmanagement und Schwerpunktsetzung.
Termine (WiSe 24/25)
08.10.2024 | ZR (Raue), Kliniktermine in KW 44 |
09.11.2024 | SR (Wach), Kliniktermine in KW 48 |
07.12.2024 | ÖR (v. Ungern-Sternberg), Kliniktermine in KW 2 |
11.01.2025 | ZR (Christiansen), Kliniktermine in KW 5 |

Ablauf
- Anmeldung:
Möchtet ihr einen Besprechungstermin vereinbaren, wendet euch per E-Mail an examen-jurauni-trierde. Die Anmeldefrist beginnt mit der Freischaltung des Sachverhalts der jeweiligen Klausur und endet gleichzeitig mit ihrer Bearbeitungsfrist. Zum Zeitpunkt der Anmeldung muss eure Klausurbearbeitung hochgeladen sein. Anmeldungen außerhalb der Frist oder ohne hochgeladene Bearbeitung berücksichtigen wir nicht. - Terminvergabe und Korrektur zusenden:
Falls die Zahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt, entscheidet das Los. Dabei werden diejenigen bevorzugt, die im laufenden Semester noch nicht an der Klausurenklinik teilgenommen haben. Ihr erhaltet eine Teilnahmebestätigung per E-Mail mit Informationen zu den Besprechungsterminen. Abschließend schickt ihr uns bitte eure Klausurbearbeitung mit der Korrektur zu, sobald ihr sie erhalten habt.
Blitzklausuren
In den Blitzklausuren übt ihr unter Anleitung von Lehrenden der Uni gezielt die Erstellung einer Lösungsskizze, die sowohl zeitlich als auch inhaltlich einen wichtigen - wenn nicht sogar den wichtigsten - Teil der juristischen Klausur darstellt. Dadurch erhaltet ihr zum einen ein besseres Gefühl für eure Zeiteinteilung und zum anderen durch den Austausch mit Kommiliton:innen und Lehrenden einen Eindruck, was eine qualitativ gute Lösungsskizze ausmacht.
Termine (SoSe 2025)
21.05. - SR (Binz)
04.06. - ZR (Denke)
11.06. - ÖR (Beh)
02.07. - SR (Binz)
16.07. - ZR (Dregelies)
23.07. - ÖR (Beh)
30.07. - ZR (Dregelies - digital)
Ausgabe der Sachverhalte jeweils um 14 Uhr vor C10. Zum Anfertigen der Lösungsskizze nutzt bitte die Bibliothek; hier können ggf. auch Gruppenräume reserviert werden.
Besprechung: 16:15 Uhr, C10

Ablauf
- Ausformulieren der Lösungsskizze
Eine Anmeldung zu den Blitzklausuren ist nicht erforderlich. Nachdem ihr euch im Seminarraum eingefunden habt, teilen euch die Lehrenden einen Sachverhalt aus, den ihr in den anschließenden 90-120 Minuten bearbeitet. Dabei erstellt ihr nur eine Lösungsskizze, ihr formuliert die Klausur nicht aus. - Besprechung
Anschließend besprecht ihr eure Lösungen im Plenum - die Lehrenden moderieren das Ganze, beantworten eure Fragen und geben hilfreiche klausurpraktische Tipps. - Materialien
Im Nachgang zur Veranstaltung stellen wir euch die Materialien im stud.ip-Order der Examensvorbereitung zur Verfügung. Um auf diesen zuzugreifen, müsst ihr euch unter auf Porta mit der Nummer 15003195 zur zugehörigen Veranstaltung anmelden. Sollte die Anmeldung über Porta nicht funktionieren, schreibt uns einfach eine Mail, wir fügen euch dann manuell hinzu.