Fortbildung & Kompetenz – Hochschulsekretariate. Entwicklung ja, Aufstieg nein?

Kompetenz muss sich lohnen!
Sie organisieren den Lehrbetrieb, managen den Alltag und kennen die Abläufe besser als jeder andere. Ob neue Software oder ein unerwartetes Problem – SekretärInnen haben die Lösung und bleiben immer up to date. Sie sind die, die mitdenken, dranbleiben und alles am Laufen halten. Und dennoch: Ihre Rolle wird unterschätzt, ihre Arbeit nicht anerkannt.
- Fortbildungen? ✔️
- Zertifikate? ✔️
Viele Hochschulsekretärinnen investieren Zeit, Energie und Engagement in berufliche Weiterbildung – oft in hochschuleigene Fortbildungsprogramme mit abschließendem Zertifikat. Doch was bringt all das, wenn sie das am Ende keinen Schritt weiterbringt?
- Keine Anpassung der Eingruppierung.
- Fortbildung und höhere Qualifikation wird nicht honoriert.
- Keine echte Perspektive – Karrierechancen eingeschränkt.
Die Folge: Frust, Demotivation und die berechtigte Frage: „Warum soll ich mich weiterbilden, wenn es intern nicht als Weiterbildung anerkannt und gewürdigt wird?“
Unsere Botschaft
- Weiterbildung darf nicht folgenlos bleiben.
- Wer mehr kann, muss der Universität auch mehr wert sein.
- Kompetenz braucht Anerkennung – auch in der Bezahlung.
Kompetenz darf nicht im Zertifikat enden – sie muss sich in der Eingruppierung zeigen!
