SNW Chronik

2023

Zoom-Netzwerktreffen mit Hamburg und Münster
Zoom-Netzwerktreffen mit Hamburg und Münster
  • Zoom-Netzwerktreffen mit Hamburg und Münster: Auf Initiative der TU Hamburg fand am Dienstag, 19. September 2023, ein sehr lebendiger Austausch mit drei Netzwerken in einer Zoom-Sitzung statt. Teilgenommen haben das Netzwerk TU Hamburg, das SUN Office Netwerk Uni Münster und das SNW der Uni Trier.
  • Modulare Fortbildungsreihe: Vorstellung der dritten Auflage der modularen Fortbildungsreihe "Professionelles Management im Hochschulsekretariat" zusammen mit der Personalentwicklung der Universität Trier im Juni.

2022

  • Abschied Rosi Wollscheid: Unsere Sprecherin,Rosi Wollscheid, verlässt die Universität Trier (nach 24 Jahren) im Juli 2022. Sie geht in den wohlverdienten Ruhestand. Rosi Wollscheid war Gründungsmitglied des SNW vor 22 Jahren. Wir danken von ganzem Herzen für das große und unermüdliche Engagement und werden sie sehr vermissen.
Abschied Rosi Wollscheid
Alles Gute Rosi!

2020

        

Jubiläum
Veranstaltungsflyer zum 20. Jubiläum des SNW

2019

  • bukof-Jahrestagung: 25. bis 27. September 2019 Jahrestagung der bukof in Hamburg
  • 4. Rheinland-Pfalz Office Day: 18. bis 19. September ist der 4. Rheinland-Pfalz Office Day an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen geplant (leider abgesagt)
  • Jahresgespräch: Am 27. Mai 2019 findet das Jahresgespräch mit der Kanzlerin der Universität Trier sowie mit Vertreter:innen aus der Verwaltung statt.
  • FairNetzt Euch!: Vom 28. bis zum 29. März 2019 nimmt das SNW an der Tagung "FairNetzt Euch!" teil, dem erstes bundesweiten Sekretariats-Netzwerktreffen an der Universität Göttingen teil, das das Sekreterinnen-Netzwerk der Uni Trier mitorganisiert.

2018

  • bukof-Jahrestagung: 12. bis 14. September 2018 Teilnahme des SNW an der 30. bukof-Jahrestagung in Landshut . (Thema: "Chancen. Gerecht. Verändern. Soziale und kulturelle Transformation in Hochschulen").
  • Teamkalender: Am 20. Juni 2018 findet ein Gespräch mit dem Personalrat wegen Einsicht in den Teamkalender statt. Der Personalrat lehnt die Einsicht in den Terminkalender aus datenschutzrechtlichen Gründen ab.
  • TURM: Am 28. Mai 2018 findet ein Gespräch mit den Herren Hengel und Christmann betreffend der Einführung von TURM statt zwecks Auflistung der Probleme nach Kategorien.
  • MTV-Kommissionstreffen: Am 23. April 2018 Teilnahme von Rosi Wollscheid an dem MTV-Kommissionstreffen der BukoF in Düsseldorf zwecks Vorbereitung der Jahrestagung in Landshut.
  • Jahresgespräch: Am 16. April 2018 findet das Jahresgespräch mit der Kanzlerin und Vertreter:innen aus der Verwaltung statt (Themen: Umgang und Verhaltensweisen in Notfallsituationen am Arbeitsplatz, Lunch Box, Statusgruppe Sekretärinnen, Verschiedenes).

2017

3. Office Day 2017
3. Rheinland-Pfalz Office Day 2017
  • 3. Rheinland-Pfalz Office Day: Dienstag, den 26.09.2017 findet der 3. Rheinland-Pfalz Office Day 2017 an der TU Kaiserslautern statt (Thema: "Durch Netzwerke gemeinsam Horizonte erweitern").
  • Treffen mit Sudierendenwerk: 7. Juni 2017, Treffen des SNW mit der Leitung des Studierendenwerkes, Herren Wagner und Billen sowie mit der Kanzlerin, Frau Dr. Graßnick (Themen: Optimierung der Zusammenarbeit Studierendenwerk und Sekretariate, Preisgestaltung / Catering bei Veranstaltungen).
  • Modularen Fortbildungsreihe: Am 1. April 2017 startet die 2. Auflage der Modularen Fortbildungsreihe für Hochschulsekretärinnen und -sekretäre mit Zertifikatsabschluss.
    Informationen zur Modulreihe
    Broschüre der Modulreihe „Professionelles Management im Hochschulsekretariat“
    Anmeldung zur Modulreihe
    Präsentation der Modulreihe vom 19.01.2017
    Link zur Anmeldung in Porta
  • Start Projekt Lunch Box: Am 14. März 2017 startet das Projekt "Lunch Box – die etwas andere Mittagspause". Geplant sind im Zuge dessen jeden zweiten Dienstag von 12 bis 13 Uhr Treffen zu einem bestimmten Thema. Organisiert wird die Veranstaltung vom SNW. Im Gästeraum der Universität gibt dabei jeweils ein:e Ansprechpartner:in aus einem bestimmten Bereich der Universität Trier persönliche Einblicke in Themen, die für seinen / ihren Berufsalltag wichtig sind, z.B. "Wie kann die Pressestelle Sie in Ihrer Arbeit unterstützen?", "Telefonieren mit Headset – Möglichkeiten und Vorteile beim Einsatz", "Elternschaft und Beruf – Überblick über Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Mutterschutz und Elternzeit" usw.
  • Jahresgespräch: 14. Februar 2017, Jahresgespräch mit der Kanzlerin der Universität Trier sowie mit Vertreter:innen aus der Verwaltung (Themen: Einführung von TURM, Interne Zusammenarbeit mit der Verwaltung und mit Kooperationspartnern, Konfliktlösung und partnerschaftlicher Umgang am Arbeitsplatz).

2016

2. Office Day
2. Rheinland-Pfalz Office Day 2016
  • 2. Rheinland-Pfalz Office Day: Teilnahme von Myriam Demuth, Mechthild Kesten-Turner, Marlies Sachs, Anette Weidler und Rosi Wollscheid an dem 2. Rheinland-Pfalz Office Day in Koblenz.
    Die Koblenzer Sekretärinnen haben sich dafür entschieden, den 2. Rheinland-Pfalz Office Day an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz durchzuführen. Am 20. Januar 2016 wurde ein festes neunköpfiges Organisationsteam gebildet, das von weiteren Sekretärinnen sowie den Landauer Kolleginnen für Einzelaufgaben unterstützt wird. Seither finden regelmäßige Treffen statt. Als Termin für den 2. Office Day wurde der 5. Oktober 2016 festgelegt. Unter dem Motto „Risiken im Hochschulsekretariat“ stehe zum einen die Datensicherheit im Internet und zum anderen der Gesundheitsaspekt in den Sekretariaten im Vordergrund der Tagung. Geplant sind zwei Vorträge und fünf Workshops, für die sich die Teilnehmer:innen anmelden können. Die Vorträge und Workshops werden überwiegend von Dozierenden der Universität gehalten, so dass der Kostenfaktor gering bleibt. Der Office Day wird im April vom Vizepräsidenten Herrn Prof. Hampe in einer Sitzung des Präsidialkollegiums vorgestellt und von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten sowie vom Frauenbüro unterstützt. Der Personalrat setzt sich dafür ein, dass die Tagung als Weiterbildungsmaßnahme während der Dienstzeit für die Koblenzer Sekretärinnen anerkannt wird.
    Programmablauf / Flyer
    Link zum Campusplan
  • bukof-Jahrestagung: 28. bis 30. September 2016, Teilnahme von Myriam Demuth, Mechthild Kesten-Turner und Rosi Wollscheid an der Jahrestagung der bukof (=Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen) in Freiburg. Für den MTV-Bereich wurden zwei Workshops organisiert und durchgeführt: Die "Bewertung der Arbeit" mit Dr. Andrea Jochmann-Döll sowie "Endlich fragt mal jemand! Empirische Befunde von Hochschulsekretärinnen" mit Dr. Ulf Banscherus, HU Berlin.
  • Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: 12. Juli 2016, Teilnahme von Marlies Sachs, Anette Weidler und Rosi Wollscheid an der Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Trier zum Thema"Die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt – Ist der Mensch vollständig ersetzbar?".
  • Frauenförderpreis 2015 / 2016: 3. Mai 2016, Bewerbung um den Frauenförderpreis 2015 / 2016 der Universität Trier mit den Vorschlägen:
  1. "Mediation und Coaching für das wissenschaftsstützende Personal": Ziel des Vorhabens ist der Erhalt der individuellen Leistungsfähigkeit, der Gesundheit sowie die Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch eine  personenzentrierte, niedrigschwellige, arbeitsplatznahe Beratung in Konfliktsituationen (Mediation) sowie Förderung der individuellen Potenziale (Coaching).
  2. "Reife Leistung – Senior Expertin für die Universität": Ziele des Vorhabens sind der Erhalt der Arbeitsqualität und die Verbesserung von Arbeitsabläufen in Sekretariaten und Sachbearbeitung bei personellen Veränderungen bzw. Engpässen. Diese Entlastung und Unterstützung von Professoren / Vorgesetzten kann durch den Einsatz einer / eines Senior-Expertin:en mit ihrem / seinem über Jahre erworbenen spezifischen Know-how zeitlich befristet erreicht werden.
  • Vortrag: 8. März 2016, Vortrag von Rosi Wollscheid an der Goethe Universität Frankfurt anlässlich des Internationalen Frauentages zum Thema "Sichtbar werden – so geht's".
  • Jahresgespräch: 25. Januar 2016, Jahresgespräch mit der Kanzlerin und Vertreter:innen aus der Verwaltung.

2015

1. Office Day
1. Rheinland-Pfalz Office Day 2015
1. Modulare Fortbildungsreihe SNW
Wir gratulieren herzlich allen Absolventinnen der Modularen Fortbildungsreihe für Hochschulsekretärinnen!
  • 1. Rheinland-Pfalz Office Day: Im Oktober 2015 findet der 1. Rheinland-Pfalz Office Day der Universitäten und (Fach-) Hochschulen in Trier statt. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen tollen Tag!
    Urkunde
    Presse
  • Modulare Fortbildungsreihe: Am 2. Juli. 2015 ernten wir die Früchte des 2012 auf Initiative des SNW gestarteten Pilotprojekts "Modulare Fortbildungsreihe für Hochschulsekretärinnen". 15 Mitarbeiterinnen der Uni Trier können ganz besonders stolz auf sich sein: Sie haben ihren Bachelor für Universitätssekretärinnen gemacht!
  • Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: 15. Juni 2015, Teilnahme von Mechthild Kesten-Turner, Marlies Sachs, Anette Weidler und Rosi Wollscheid an der Veranstaltungsreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung „Digitales Rheinland-Pfalz“ an der Hochschule Mainz zum Schwerpunktthema: "Digitalisierung der Arbeitswelt – Aufbruch in eine positive Zukunft oder Feierabend ade?"

2014

  • Frauenförderpreis: Rosi Wollscheid, Sprecherin des Sekretärinnen-Netzwerks der Universität Trier, erhält den Frauenförderpreis 2012 / 2013.
  • Office Day Trier: Am 20. März 2014 findet der erste Office Day an der Universität Trier statt - ein Tag für Sekretärinnen an der Universität Trier, organisiert vom SNW.
    Office Day 2014
  • Universität Göttingen: Am 31. Januar 2014 präsentiert Rosi Wollscheid das SNW an der Universität Göttingen im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung.

2013

  • Deutscher Engagementpreis: Das Sekretärinnen-Netzwerk der Universität Trier wird für den Deutschen Engagementpreis 2013 nominiert.
    Trierischer Volksfreund vom 9.8.2013
    lokalo.de vom 1.8.2013
    5vier.de
  • Universität Siegen: Teilname des SNW am Seminar "Arbeitsplatz Hochschulsekretariat / Sachbearbeitung - Aussichten und Perspektiven" an der Uni Siegen. Ziel des Seminares ist es, die Teilnehmer:innen umfassend über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu informieren sowie Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Berufsgruppe aufzuzeigen. Eingeladen sind u. a. drei auswärtige Referent:innen, die den Seminarteilnehmer:innen einen Einblick auf die aktuelle Situation der Berufsgruppe landes- und bundesweit sowie auf mögliche Strategien und berufliche Weiterentwicklung geben. Rosi Wollscheid trägt als Vertreterin des SNW Trier vor.
  • Equal Pay Day: Konzeption eines Kommuniqués zum Equal Pay Day am 21. März 2013 in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der bundesweiten SekretariatINI-Website IBDH (Initiativen Büromanagement an deutschen Hochschulen), mit einer Zusammenstellung der Forderungen der Hochschulsekretär:innen zu Ausbildung, Weiterbildung und Vergütung.
    Flyer
  • Universität Saarbrücken: Am 21. Februar 2013 stellt Rosi Wollscheid das Pilotprojekt der Universität Trier der modularen Fortbildungsreihe „Professionelles Management im Hochschulsekretariat“ an der Universität Saarbrücken vor.

2012

  • Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz: Bewerbung des SNW um den Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz.
  • Frauen und Partizipation: 15. März 2012, Teilnahme an der Auftaktveranstaltung "Frauen und Partizipation" an der Fachhochschule Trier. In einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Frauen und Nachhaltigkeit" sollen in den nächsten Jahren unter Federführung der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz Veranstaltungen konzipiert werden, die die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit unter frauenspezifischen Aspekten in der Großregion aufgreifen. Das Ziel der gesamten Veranstaltungsreihe ist es, die Beteiligung von Frauen an Entscheidungs-, Planungs- und Umsetzungsprozessen im Sinne der Agenda 21 sichtbar zu machen. Gleichzeitig sollen sich engagierte Frauen aus der gesamten Großregion bei den Veranstaltungen kennenlernen und vernetzen.
  • Pilotprojekt: Start des Pilotprojekts "Professionelles Management im Hochschulsekretariat" mit den ersten 15 Teilnehmer:innen.

2011

  • Frauen-Förderpreis: Das SNW erhält den Frauen-Förderpreis.
  • Treffen mit der ASF: Am 22. November 2011 traf sich das SNW mit der ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen) zum Austausch. 
  • Pilotprojekt: Am 19. Oktober 2011 findet die zweite Vorstellung des Projekts "Professionelles Management im Hochschulsekretariat" unter Mitwirkung von Frau Rahner (Frauenbüro) und Frau Engelbracht (Fortbildungsbeauftragte) statt.
  • Tagung der bundesweiten Hochschulsekretariate: Am 8. September 2011 nimmt Rosi Wollscheid für das SNW an der Tagung der bundesweiten Hochschulsekretariate an der TU Darmstadt teil. Sie fasst Ihre Ergebnisse in einem Bericht zusammen.
    Weiterführende Infos zur Tagung unter www.sekretarianet.tu-darmstadt.de.
  • Pilotprojekt: Am 6. September 2011 findet die erste Vorstellung des Projekts "Professionelles Management im Hochschulsekretariat" statt. Mitwirkung: Frau Engelbracht (Forbildungsbeauftragte). Details auf www.snw-fortbildung.uni-trier.de.
  • Jahresgespräch: Jahresgespräch mit dem Kanzler, den Mitgliedern der Personalabteilung, der Personalentwicklung, des Frauenbüros und des Personalrats
  • Mitarbeiter:innenumfrage: Umfrage bei den Kolleg:innen zur Organisation einer Teilpersonalversammlung für Hochschulsekretariate.
  • Ausstellung: Vom 22. März bis 1. April findet eine Ausstellung zum Equal Pay Day unter dem Thema "Die Sonstigen" statt.
  • Mitarbeiter:innenumfrage: Umfrage bei den Sekretariaten aller Fachbereiche nach dem aktuellen Stand der Ausstattung mit Adobe Pro, mit dem Ziel, alle Sekretariate auf die neueste Version "upzudaten".
  • Frauenförderpreis: Das SNW erhält beim Neujahrsempfang des Präsidenten den Frauenförderpreis 2010 der Universität Trier.

2010

BukoF_2010
Jahrestagung der BuKoF in Trier 2010
Friedrich-Ebert-Stiftung_2010
Veranstaltungsreihe der Friedrich Ebert Stiftung in der Europäischen Kunstakademie Trier
  • bukof-Jahrestagung: Teilnahme an der Jahrestagung der bukof (Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen) in Trier zum Thema "Arbeitsplatz Hochschule". Katrin Tondorf stellte zum Thema "Was ist unsere Arbeit wert?" ein Instrument vor, mit dem man Tätigkeiten anorderungsgerecht und diskriminierungsfrei messen kann. In Zusammenarbeit mit dem Sekretärinnen-Netzwerk der Universität Trier wurde am Beispiel eines Sekretärinnenarbeitsplatzes die Möglichkeit der Tätigkeitsbewertung aufgezeigt.
  • Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Besuch des SNW bei der Veranstaltungsreihe der Friedrich Ebert Stiftung in der Europäischen Kunstakademie Trier zum Thema "Steter Tropfen höhlt den Stein - Frauenpower in der Politk"
  • Workshop: Teilnahme am Workshop "Zukunftswerkstatt für Hochschulsekretärinnen" in Frankfurt.
  • Jahresgespräch: Jahresgespräch mit dem Kanzler, Mitgliedern der Personalabteilung, der Personalentwicklung, des Frauenbüros und des Personalrats
  • Umfrage: Ergebnis der Umfrage zur Fortbildung für Sekretärinnen
  • Equal Pay Day: Ausstellung zum Equal Pay Day.
  • Vortrag: Am Aktionstag der Universität Kassel hält Rosi Wollscheid einen Vortrag zum Thema "Hochschulsekretariate im Wandel".

2009

2008

2007

  • Rede: Rede von Rosi Wollscheid und Catherine Takvorian bei der Personalversammlung am 7. Dezember 2007. PDF-Datei
  • Umfrage: Das Sekretärinnen-Netzwerk hat eine Umfrage durchgeführt und die Sekretärinnen zur Bearbeitung und Umstellung der neuen Internetseiten mit TYPO3 befragt. Hier die Ergebnisse.

2006

2004

2003

2002

2000

  • Gründung: Aufbau eines Expert:innen-Netzwerks im Bereich der Sekretariate. Das Sekretärinnen-Netzwerk der Universität Trier (SNW) wird gegründet und mit dem Frauenförderpreis ausgezeichnet.