Bachelor- und Masterarbeiten

Die Forschung in der Abteilung Allgemeine Psychologie und Methodenlehre ist fokussiert auf eine große Spannweite an grundlegenden psychologischen Prozessen. Spezifisch sind wir an den Prozessen interessiert die sich mit Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Handlung und Gedächtnis beschäftigen.

Kernthematiken sind hier beispielsweise Fragen der Handlungssteuerung (Handlungs-Wahrnehmungs-Integration), der Selektiven Aufmerksamkeit (Ignorieren irrelevanter Information), des Gedächtnisses (Langzeit- und Arbeitsgedächtnis), der Biopsychologie des Stresses, der Multisensorische Verarbeitung (Objektlokalisierung) und der angewandten Grundlage- Forschung (Optimierung von angewandten Prozessen).

Eine Qualifikationsarbeit in unserer Abteilung beinhaltet typischerweise die Durchführung eines konkreten Experiments und dessen Auswertung, sowie Interpretation. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden dann in einer Abschlussarbeit entsprechend den aktuellen Vorgaben der Universität (s. Hochschulprüfungsamt) und American Psychological Association (s. Guide) verschriftlicht.

Generell freuen wir uns, wenn Sie eigene (kreative) Experimentalideen in der Qualifikationsarbeit umsetzen! Alle Abschlussarbeiten können in deutscher oder englischer Sprache betreut / verfasst werden.

Sollten Sie ein generelles Interesse an einer Abschlussarbeit in unserer Abteilung haben, dann wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Sollten Sie Interesse an eine Betreuung durch eine konkrete Person haben ,dann wenden Sie sich direkt an die entsprechende Person (Team).

Sollten Sie eine Betreuung durch Herrn Prof. Frings erwünschen, dann wenden Sie sich bitte stattdessen an unser Sekretariat.

Konkrete Abschlussarbeiten, die momentan in der Abteilung angeboten werden, finden Sie in nachfolgender Tabelle.

Konkrete Abschlussarbeiten

ThemaArt der ArbeitBetreuungKurzbeschreibung
HandlungssteuerungBachelorNico Münster & Philip SchmalbrockDieses Projekt untersucht, welche Informationen von unserem kognitiven System für Handlungen herangezogen werden. Spezifisch, soll dabei die Frage geklärt werden, wie unsere Ziele beeinflussen, welche Informationen wir aus der Umwelt für Handlungen nutzten. Die Arbeit umfasst die Auswertung und Verschriftlichung eines Experiments.
HandlungssteuerungBachelorNico Münster & Philip SchmalbrockDieses Projekt untersucht, welche Informationen von unserem kognitiven System für Handlungen herangezogen werden. Spezifisch, soll dabei die Frage geklärt werden, ob nur die reine Wahrnehmung genutzt wird oder ob auch Konzepte relevant sind. Die Arbeit umfasst die Auswertung und Verschriftlichung eines Experiments.
Selektive AufmerksamkeitsprozesseBachelorDaniel MaurerDieses Projekt untersucht die Rahmenbedingungen, unter denen sich Interferenz in der Flanker-Aufgabe durch Vorwissen über die Distraktoren verringern lässt.
HandlungssteuerungBachelorDaniel Maurer

Ziel dieses Projekts ist es, die Auswirkungen von frei gewählten Reaktionen (Free-Choice-Tasks) auf nachfolgende Handlungen zu analysieren.