Versuchspersonen
Onlinestudie zur Wahrnehmung von Stimmqualität
Wir suchen Teilnehmende für eine interessante Onlinestudie zur Bewertung von Stimmen.
Wir suchen Teilnehmende für eine interessante Onlinestudie zur Bewertung von Stimmen im Fach Phonetik. Ihre Aufgabe besteht darin, einzelne Merkmale vonStimmstörungen (Dysphonien) zu erkennen und den Grad ihrer Ausprägung in Sprachaufnahmen zu bewerten. Dazu sind keine Vorkenntnisse nötig.
Sie können bequem von zu Hause aus am Computer teilnehmen. Die Studie dauert etwa 15–30 Minuten.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit einen Computer (kein Smartphone/Tablet).
- Aus technischen Gründen ist die Teilnahme via Safari leider nicht möglich.
- Schaffen Sie sich für die Teilnahme eine ruhige Umgebung.
- Für die Qualität der Bewertungen ist das Tragen von Kopfhörern während der Teilnahme notwendig.
Über diesen Link können Sie teilnehmen: https://www.labvanced.com/player.html?id=66891
Jacek Kudera
Du bist in Trier (und Umland) geboren und aufgewachsen?
Teilnehmende für Online-Wahrnehmungsexperiment gesucht!
In Kooperation mit der Universität Jena untersuchen wir die Wahrnehmung von Femininität in der Stimme. Dafür suchen wir nach mind. 18 Jahre alten Personen, die in Trier geboren und aufgewachsen sind und ohne Unterbrechung in Trier und Umgebung leben. Die Teilnehmenden bewerten, welche von zwei Stimmen femininer klingt und beantworten Fragen zur eigenen Person und Persönlichkeit (Gesamtdauer: ca. 8-10 Minuten).
Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/Perz_JETRI
Es werden 5 Gutscheine über je 20 Euro verlost.
Herzlichen Dank!
Prof. Dr. Melanie Weirich (Jena) & JProf. Dr. Katharina Zahner-Ritter (Trier)
Online-Umfrage Mediennutzung von Kindern
Liebe Eltern,
sind Ihnen Kim Possible, Elsa, Peppa Wutz, Pippi Langstrumpf oder die Pfefferkörner ein Begriff? Welche Lieblingsserie hat Ihr Kind gerade?
Für ein aktuelles Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität in Nottingham zur Mediennutzung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren suchen wir Teilnehmende an einer kurzen Umfrage (ca. 5 Minuten).
Wir wollen herausfinden, wie sich die Typen und Eigenschaften verschiedener Medienformate für Kinder zwischen Ländern (z.B. England vs. Deutschland) und/oder über Generationen hinweg unterscheiden.
Wir interessieren uns daher für die Filme, Serien, Hörspiele etc., die Kinder momentan schauen oder hören – und darüber hinaus auch dafür, welche Serien und Hörspiele Sie selbst als Kind geschaut bzw. gehört haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz durch unsere Umfrage klicken würden: https://www.soscisurvey.de/DiVA_accents_in_media/
Herzlichen Dank!
JProf. Dr. Katharina Zahner-Ritter (Universität Trier) & Dr. Helen Buckler (Universität Nottingham) mit Team
Online-Studie "Wie gut erkenne ich Ironie?"
Teste deine Ironieerkennung in unserem Online-Experiment - Teilnehmer:innen aus der Region Freiburg oder Trier gesucht!
In diesem sprachwissenschaftlichen Experiment geht es darum, eine Reihe von Äußerungen anzuhören und zu entscheiden, ob diese ironisch oder aufrichtig gemeint sind.
Benötigt wird nur ein Laptop/Computer und ggf. Kopfhörer.
Das Experiment dauert ca. 15 Minuten und für die Teilnahme gibt es am Ende des Experiments die Möglichkeit, an einer Gutscheinverlosung teilzunehmen.
Teilnahmevoraussetzungen:
• zwischen 18 und 45 Jahre alt
• deutsche:r Muttersprachler:in
• in der Region Freiburg ODER Trier geboren und aufgewachsen (Umkreis bis ca. 100 km)
Hier geht es direkt zum Experiment: https://www.labvanced.com/player.html?id=61633
Vielen Dank für die Teilnahme!
Sophia Fünfgeld
--中文见下方— 如果你在中国出生,母语为中文并且会说 德语 ——欢迎你来参加我们的线上实验! 我们正在研究人们能从语音中了解到什么。
Du bist in China aufgewachsen, sprichst Deutsch, aber Deutsch ist nicht deine Muttersprache? Dann bist du genau richtig bei unserem Experiment.
Die Teilnahmevoraussetzungen:
- Du bist in China aufgewachsen
- Du sprichst Mandarin als Muttersprache
- Du hast Deutsch oder andere Sprachen nach dem 6. Lebensjahr gelernt
Was du sonst noch benötigst:
- Einen Computer und Kopfhörer
- 5-7 Minuten deiner Zeit
In dieser Studie wollen wir herausfinden, was man alles aus der Stimme heraushören kann. Dazu spielen wir in unserem kurzen Online-Fragebogen deutsche Sätze vor und die Teilnehmenden dürfen raten, was die Sprecherin damit gemeint haben könnte. Deine Einschätzungen kannst Du ganz einfach auf Deutsch oder Mandarin eingeben. Insgesamt sind 12 Sätze zu bewerten und die Studie dauert maximal 5-7 Minuten. Mitmachen kann, wer in China aufgewachsen ist, Mandarin-Chinesisch als Muttersprache spricht und die deutsche Sprache oder andere Sprachen erst nach dem 6. Lebensjahr gelernt hat. Für die Teilnahme werden lediglich ein Computer und Kopfhörer benötigt.
Weitere Infos findest du hier.
Hier gehts direkt zum Experiment: https://www.soscisurvey.de/l2questionmeaning/
Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine ausgelost.
Vielen Dank für deine Teilnahme!
Katharina Zahner-Ritter (Universität Trier) & Tianyi Zhao (Universität Konstanz)
Salam!
Du bist in Syrien geboren, sprichst Deutsch aber Deutsch ist nicht deine Muttersprache? Dann bist du genau richtig bei unserem Experiment.
In unserem kurzen Online-Experiment (ca. 15 Minuten) sollen Bilder in kurzen Sätzen beschrieben werden.
Um teilzunehmen, solltest Du zwischen 18-65 Jahre alt, Muttersprachler*in des syrisch Arabischen sein und vor dem 6. Lebensjahr kein Deutsch erlernt haben.
Die Daten werden vollständig anonym erhoben und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Benötigt werden für das Experiment nur ein Laptop/ Computer und Kopfhörer. Eine Teilnahme über Handy oder Tablet ist ebenso möglich!
Teilnehmen kannst Du unter folgendem Link: https://www.labvanced.com/player.html?id=46000
Jede*r Teilnehmer*in erhält 5€ Vergütung via PayPal oder als Amazon-Gutschein per E-Mail!
Die gewonnen Ergebnisse können dafür verwendet werden, bessere Lernmaterialien für Syrer*innen zu entwickeln, die das Lernen vereinfachen.
Vielen Dank für die Teilnahme und viel Spaß!
Zarah Kampschulte