Gestaltung grenzüberschreitender Kooperation in Europa: Ziele, Möglichkeiten, Restriktionen. Das Beispiel der 'Großregion'

Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Jun, Dr. Lasse Cronqvist

Die Auswirkungen des Corona-Virus haben in der Region Trier die besondere Bedeutung der grenznahen Lage verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung rücken lassen. Durch Grenzschließungen wurden langjährig entwickelte Routinen unterbrochen, welche nicht nur die wirtschaftliche Tätigkeit vieler Grenzpendler und Unternehmer beeinflusste, sondern auch das gemeinsame gesellschaftliche Leben in der oft als Herzstück eines „Europa der Regionen“ geltenden Großregion einschränkte. Es zeigt sich dabei, dass die Institutionen der Großregion, welche die Zusammenarbeit zwischen grenznahen Gebieten Luxemburgs, Lothringens, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien entwickeln sollen, große Schwierigkeiten hatten nachhaltigen Einfluss auf die nationale Politik zur Bekämpfung der Corona-Krise zu nehmen.

Das Projekt soll die Gründe für diese Problematik identifizieren und die Entwicklung in konkreten Politikfeldern untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung der Interessen der einzelnen politischen Akteure. Dabei sollen die Konflikte zwischen den Zielen der politischen Akteure der Großregion vor Ort und den Vorstellungen auf regionaler wie nationaler Ebene in Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg herausgearbeitet werden und erörtert werden, wie diese zu einer Verbesserung der konstruktiven Zusammenarbeit in der Region überwunden bzw. gemildert werden können.

Diese Fragen sollen im Dialog mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren vor Ort in der Großregion aufgenommen werden. Über eine Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr. Hierfür sowie zu allgemeinen Fragen zu diesem Projekt steht Ihnen Dr. Lasse Cronqvist (cronqvistuni-trierde) gerne zur Verfügung.

 

L’organisation de la coopération transfrontalière en Europe: objectifs, possibilités, restrictions. L'exemple de la 'Grande Région'

Direction de projet: Prof. Dr. Uwe Jun, Dr. Lasse Cronqvist

Les effets du coronavirus ont mis en évidence l'importance particulière de la situation transfrontalière dans la région de Trèves. Les routines développées depuis de nombreuses années ont été interrompues par la fermeture des frontières, qui a non seulement influencé l'activité économique de nombreux frontaliers et entrepreneurs, mais qui a également restreint la vie sociale commune dans la région, souvent considérée comme le cœur d’une «Europe des régions». En même temps, il se montre que les institutions de la Grande Région, créées pour développer la coopération entre les zones frontalières du Luxembourg, de la Lorraine, de la Sarre, de la Rhénanie-Palatinat et de la Wallonie, n'ont guère pu exercer une influence durable sur la gestion politique nationale de la crise sanitaire de la Covid-19.

Le projet vise à identifier les raisons de ce problème et contribue à analyser les développements dans les domaines politiques spécifiques. La prise en compte des intérêts des différents acteurs politiques ainsi qu’une analyse des objectifs potentiellement conflictuels entre les acteurs politiques de la Grande Région sur place et les idées au niveau régional et national en Belgique, en Allemagne, en France et au Luxembourg sont au cœur de notre enquête. Notre projet veut ainsi faire avancer la discussion comment les principaux obstacles de la coopération dans la région peuvent être affaiblis ou surmontés.

Ces questions doivent également être abordées en dialogue avec les acteurs politiques et sociaux dans la Grande Région.

En restant à votre disposition pour toute information complémentaire, nous serions ravis de votre prise de contact Dr. Lasse Cronqvist (cronqvistuni-trierde).