Geförderte Projekte

2024 - 2027

DigitS EU (Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz)

Die Europäische Union reagiert auf die Herausforderungen des digitalen Wandels mit verschiedenen Rechtsakten, etwa zur Regulierung digitaler Plattformen oder künstlicher Intelligenz. Ziel des Forschungsverbundes ist es, diesen Prozess sowohl juristisch als auch empirisch zu begleiten und insbesondere im Jahr 2025 eine DFG-Forschungsgruppe zu diesem Thema zu beantragen.

2021Tagung Algorithmisierte Rechtsdurchsetzung (Förderung durch die Fritz-Thyssen-Stiftung)

2019/2020

INWEND, BMBF-Projekt

Intelligente wissensbasierte Entscheidungsunterstützung, zusammen mit Ralph Bergmann

Das Projekt INWEND ist ein BMBF gefördertes interdisziplinäres Forschungsvorhaben, in dem Wirtschaftsinformatiker und Juristen der Universität Trier eine Software entwickelt haben, die rechtliche Empfehlungen in einem Teilbereich des Datenschutzrechts abgeben kann. In dem Projekt sollte untersucht werden, inwieweit mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz rechtliche Entscheidungsprozesse, und zwar konkret im Datenschutzrecht, unterstützt werden können.

2019-2022

Mining and Modeling Text (MiMoText; Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz)

Durch die Digitalisierung werden zunehmend umfangreiche Text- und Datenbestände verfügbar. Der Verbund stellt sich der Herausforderung, dass es für deren effiziente Nutzung in den Geisteswissenschaften notwendig ist, innovative Verfahren zu entwickeln, welche die automatische Informationsextraktion erlauben und die darauf aufbauende Wissensgenerierung befördern.

Das Vorhaben befasst sich vor diesem Hintergrund mit der automatischen Extraktion, Strukturierung und Vernetzung von Fachinformationen aus Text- und Datensammlungen sowie mit der Nutzung solcher Informationsnetzwerke für die Beantwortung geisteswissenschaftlicher Fragestellungen. Erster Anwendungskontext ist die deutsche und französische Literaturgeschichte, die Übertragbarkeit der Verfahren auf andere Disziplinen wird aber von Anfang an mitgedacht. Das Vorhaben berücksichtigt dabei unterschiedliche Arten von Texten: von leicht strukturierten Texten (bspw. bibliografische Verzeichnisse) über geisteswissenschaftliche Sachtexte (bspw. literaturgeschichtliche Fachliteratur) bis hin zu literarischen Texten (bspw. Romane).

Kernanliegen ist es, interdisziplinäre Lösungsansätze zu entwickeln, wobei konzeptuelle, geisteswissenschaftliche, informatische, rechtliche und infrastrukturelle Fragestellungen und Verfahren ineinandergreifen.

2020

Workshops „Strategien für die Nutzbarmachung urheberrechtlich geschützter Textbestände für die Forschung durch Dritte“ (Förderung durch die DFG)

Das IRDT hat zusammen mit dem Trier Center for Digital Humanities Kompetenzzentrum einen Experten-Workshop organisiert zum Thema „Strategien für die Nutzbarmachung urheberrechtlich geschützter Textbestände für die Forschung durch Dritte“, der von der DFG gefördert wird.

Urheberrechtlich geschützte Textdaten sollen so transformiert werden, dass sie die urheberrechtlich geschützte Form verlieren, bestimmte Analyseverfahren des Text-und-Data-Mining aber weiterhin durchgeführt werden können.