News & Infos
Informationsveranstaltung zu den Praktika im Lehramtsstudium
In der Veranstaltung erfahren Sie alles über die Praktikumsstruktur, Organisation und Buchung der Praktika sowie weitere hilfreiche Tipps und Informationen rund um die Praktika im Lehramtsstudium.
08. Dezember 2025, 16:00 Uhr, HS 2
ODER
10. Dezember 2025, 8:00 Uhr, Zoom
Vielfalt gestalten statt Klischees bedienen?- Transkulturelle Kompetenz im Klassenzimmer

10. Dezember 2025, 16:00 - 17:30 Uhr, PhiLab (B12)
Manon Diederich & Oliver Kluge, Projektkoordination TriDivers
Kulturelle Vielfalt prägt den Schulalltag immer stärker – gleichzeitig stellen gesellschaftliche Debatten über Herkunft, Identität und Zugehörigkeit (angehende) Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich als (angehende) Lehrkräfte eigene Stereotype und Vorurteile erkennen und welche Rolle spielen diese im Schulalltag?
In „Vielfalt gestalten statt Klischees bedienen?“ erläutern wir zentrale Begriffe wie Kultur, Trans- und Interkulturalität, wir schauen gemeinsam auf Stereotype und Vorurteile, beleuchten, wie diese im Schulalltag wirken und machen anhand praxisnaher Beispiele und kurzen Reflexionsübungen sichtbar, wie Vorstellungen über „Kultur“ das pädagogische Handeln beeinflussen – und wie eine transkulturelle Perspektive zu einem wertschätzenden, diversitätssensiblen Unterricht beitragen kann.
Teilnehmende erhalten konkrete Impulse für den konstruktiven Umgang mit Diversität und dafür, wie sie im Klassenzimmer Orientierung bieten können, ohne kulturelle Zuschreibungen zu reproduzieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende ebenso wie an Lehrkräfte, die ihre professionelle Haltung weiterentwickeln und Handlungssicherheit für eine vielfältige Schulpraxis gewinnen möchten.
Neue Campus-Schule

Die Universität Trier und die Freie Montessori-Schule Trier geben den Startschuss für eine innovative, zukunftsgerichtete Kooperation: Gemeinsam wird eine sogenannte Campus-Schule ins Leben gerufen, die Lehrkräftebildung, Wissenschaft und Schulpraxis dauerhaft vernetzt.
Rheinland-Pfalz wirbt für den Lehrberuf
Auf die Lehrkraft kommt es an! „Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast!“, lautet die Botschaft. Auf der neuen Kampagnenseite findet man alle Informationen zum Lehramtsstudium und Vorbereitungsdienst in RLP. Man erfährt, wie man über den Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrberuf einsteigen kann und wie es ist, im schönen Rheinland-Pfalz als Lehrer:in zu arbeiten.
Als Lehrer:in in Luxemburg arbeiten

Wer an einer deutschen Hochschule Lehramt studiert hat und in Luxemburg (mit Verbeamtung) arbeiten möchte, muss zunächst ein Aufnahmeverfahren durchlaufen: das "Concours de recrutement pour le professorat de l’enseignement secondaire".
Weitere Informationen unter:
► Als Lehrer in Luxemburg arbeiten
► Men.lu (Ministerium für Erziehung in Luxemburg)
Anwartschaft, Versicherungen & Beihilfen

Informationen für angehende Lehrer:innen zum Thema Anwartschaft, Versicherungen und Beihilfen in Studium, Vorbereitungsdienst und Beruf, bereitgestellt von cleverLehramt.
Extracurriculares Angebot für Studierende

Lehramtsstudierende dürfen an den Fortbildungen für Lehrkräfte des PL RLP und weiterer Fortbildungsträger teilnehmen! Alle Angebote und Infos gibt es im Veranstaltungskatalog unter Fortbildung-Online.


