Dr. Christoph Cluse
Referent der Geschäftsführung des Arye Maimon-Instituts
Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden
Gebäude DM, Raum 223
Tel. +49-651-201-3303
Fax +49-651-201-3293
Zur Person
- Studium der Geschichte und Anglistik in Heidelberg, Durham (GB) und Trier. M.A. in Medieval Studies (Leeds, GB).
- Promotion in Trier im Fach Mittelalterliche Geschichte 1998 mit »Studien zur Geschichte der Juden in den mittelalterlichen Niederlanden«.
- Seit 1997 Geschäftsführer des Arye Maimon-Instituts (von Mai 2003 bis April 2007 beurlaubt).
- Mai 2003 bis April 2005 Postdoc-Stipendiat im Graduiertenkolleg 846 »Sklaverei - Knechtschaft und Frondienst - Zwangsarbeit« an der Universität Trier.
- Mai 2005 bis April 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Forschungen zur Sozialgeschichte der mediterranen Sklaverei im Mittelalter«.
- Seit Mai 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Referent der Geschäftsführung) am Arye Maimon-Institut.
Projekte
- ...
- Juni 2015–Mai 2019 zu 50% freigestellt für das Forschungsprojekt »Erinnerungsort SchUM«.
- 2016–2023 Leitung des Teilprojekts »Aschkenasische Juden im späten Mittelalter« der Trierer DFG-Forschungsgruppe »Resilienz« (gemeinsam mit Lukas Clemens).
- Ab 2025 beteiligt an der DFG-Forschungsgruppe »Aschkenas in neuen Lebenswelten«
Forschungsinteressen
- Geschichte der Juden, Motivgeschichte antijüdischer Stereotypen (speziell des »Wucher«-Vorwurfs)
- Predigten als Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
- Geschichte der »Rechenhaftigkeit« im Mittelalter
- Juden und die geistliche Gerichtsbarkeit im späten Mittelalter
- Sozialgeschichte der Stadt Trier im Spätmittelalter
Lehre
- aktuelle Lehrveranstaltungen sind in PORTA ausgewiesen.
- Betreuung von Bachelor-Arbeiten und (als Zweitbetreuer) Masterarbeiten
Online: Videos und Lektüre für das virtuelle Proseminar »Jüdische Gemeinden im Mittelalter«