Arbeitsbereiche

Im Fach Umwelttoxikologie können Praktika, Forschungsarbeiten und Abschlussarbeiten zu folgenden Themen angefertigt werden

1. Entwicklung und Charakterisierung von Alternativverfahren

Beteiligung an der Entwicklung von in vitro Kokulturmodellen zur Identifizierung von Stoffen mit sensibilisierenden Eigenschaften (z.B. Pflanzeninhaltsstoffe wie Riech-, Duftstoffe, Proteinallergene, Industriechemikalien) als Ersatz für tierexperimentelle Methoden.

Entwicklung von Methoden zur Beurteilung von Substanzgemischen auf die Aktivierung von dendritischen Zellen in Kokultur mit Keratinozyten.

2. Molekulare Wirkung

Beitrag von Epithelzellen und ihre Bedeutung für die Aktivierung von dendritischen Zellen nach Kontakt mit einzelnen Allergenen oder Mischungen.

Betrachtet werden beispielsweise Oxidationsprodukte von Duftstoffen und deren Aktivierung von dendritischen Zellen in Kokultur mit Keratinozyten.

3. Bioanalytische Analysen

Metabolomanalysen in Zellen des angeborenen Immunsystems und in Epithelzellen nach Kontakt mit löslichen und partikulären Verbindungen (Chemikalien, Nanopartikel, Pflanzeninhaltsstoffe).

4. Risikobewertung

Bewertung von Arbeitsstoffen hinsichtlich einer (photo)sensibilisierenden/allergenen Wirkung nach Hautkontakt und/oder Inhalation im Rahmen der Leitung der Arbeitsgruppe Allergie der Kommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (MAK Kommission) der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Informationen zur Arbeit der Senatskommission: https://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/senat/arbeitsstoffe/

 

Nähere Infos bei: 

Dr. rer. nat. Kerstin Egele (egeleuni-trierde)

Dr. rer. nat. Udo Bock (bockuni-trierde)

Prof. Dr. Brunhilde Blömeke (bloemekeuni-trierde)