BA Geoarchäologie
Geoarchäologie
Im Bachelorstudiengang Geoarchäologie werden zunächst grundlegende Veranstaltungen zum Thema „Einführung in den Aufbau der DNA und forensische Analyse“ in Form einer Vorlesung (1 SWS) und einer Laborübung (2 SWS) angeboten.
In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen zur Struktur und Aufbau von Nukleinsäuren vermittelt. Im Weiteren lernen die Studierenden grundlegende zelluläre Mechanismen wie Transkription, Translation sowie Replikation kennen und verstehen. Zur Unterscheidung zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Genomen werden deren Unterschiede verdeutlicht und wichtige molekularbiologische Prozesse besprochen. In der Laborübung werden praktische Grundlagen zur forensischen DNA Analyse vermittelt. Dies umfasst die Extraktion und Aufreinigung von Nukleinsäuren aus verschiedenen Geweben bzw. frischem und gealtertem Probenmaterial, sowie Bestimmung von Qualität und Konzentration der isolierten DNA. Im weiteren Verlauf der Übung lernen die Studierenden die Analyse der DNA mittels PCR-Techniken, die Auswertung der gewonnenen Daten sowie die Darstellung der Ergebnisse.
Details
BA Geoarchäologie: Siehe Link