Willkommen Erstsemester!
Die Lehrstühle für Wirtschaftsinformatik 1 und 2 richten dafür am Dienstag, den 06.04.2020 um 10:00 Uhr, eine Einführungsveranstaltung für Euch aus. In dieser werden Euch die Professoren in Euer neues Arbeitsumfeld einführen und Euch den Verlauf des Studiums erklären. Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Veranstaltung über Zoom stattfinden.
Unter folgendem Link könnt Ihr an der Veranstaltung teilnehmen:
https://uni-trier.zoom.us/j/3716647500?pwd=R1FrY2dwZjBmT2NldjM3amFhK0NsQT09
Am Donnerstag, den 08.04.2021 um 10:00 Uhr, werden wir vom Fachschaftsrat Wirtschaftsinformatik ebenfalls eine Info-Veranstaltung anbieten. In dieser werden wir Euch allerlei nützliche Tipps zum Studienstart geben. Die Veranstaltung findet ebenfalls über Zoom statt.
Unter folgendem Link könnt Ihr an der Veranstaltung teilnehmen:
https://uni-trier.zoom.us/j/86855692594?pwd=N0Y3Q3pITi9yRUdPN1NzTjB3V0tmZz09 (Passwort: Winfo2021)
Zudem stellen wir auch jedes Semester eine WhatsApp-Gruppe für die Erstsemester zur Verfügung. Insbesondere in der aktuellen Zeit könnt Ihr diese wahrnehmen, um untereinander zu kommunizieren und Euch abzustimmen.
Der Gruppe für Bachelorstudenten könnt Ihr unter folgendem Link beitreten: https://chat.whatsapp.com/CdB7MO5lKjiAvjsB0tdWMz
Der Gruppe für Masterstudenten könnt Ihr unter folgendem Link beitreten: https://chat.whatsapp.com/GuXu0twx0ptIAeXQkoGQ24
Zu Beginn werden sich ebenfalls Vertreter von uns in der Gruppe befinden. Wenn Ihr Fragen oder Unklarheiten habt, könnt Ihr uns gerne - entweder über die Gruppe oder per Mail - kontaktieren.
Damit Ihr Euch untereinander kennenlernen könnt, richten wir zudem einen digitalen Spieleabend aus. Dieser dient als Ersatz für die eigentlich stattfindende Kneipentour. Stattfinden wird der Spieleabend am Donnerstag, dem 15.04., um 18 Uhr.
Über folgenden Link könnt ihr diesem beitreten: https://uni-trier.zoom.us/j/84139073110?pwd=RVNKWDV6Sk0yRVVCdmFyQzFqZE54dz09 (Passwort: Winfo2021)
Das wichtigste zuerst: Keine Panik!
In der ersten Vorlesungwoche wird der FSR-Winfo für das Bachelor- als auch das Mastererstsemester eine Präsentation halten, um euch eine Hilfe für den Studienstart zu geben. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Solltet ihr danach noch Fragen haben, werden wir uns bemühen diese auch zu beantworten.
Die wichtigsten Themen:
- Planung des Studienverlaufs
- Erstellung eines Stundenplans
- usw.
Solltet ihr vorher noch Fragen haben, die ihr beantwortet haben möchtet könnt ihr euch gerne über fsrwinfouni-trierde bei uns melden.
Erstsemester-Guide
Hier findet ihr den an der Einführungsveranstaltung vorgestellten Guide zum Download.
Der zur Erstsemester-Einführung vorgestellte Guide enthält Informationen über wichtige Personen und Einrichtungen, Online-Systeme, Prüfungsmodalitäten usw.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das FSR Büro liegt auf Campus II im H-Gebäude im 5. Stock, Raum H516.
Anmelden müsst ihr euch in Porta erst einmal für keine Veranstaltung, da keine Platzbeschränkungen herrschen. Dennoch ist eine Anmeldung sinnvoll, da ihr so über Stud.IP an die Lehrmaterialien kommt (sofern vom Dozent vorgesehen). Dort wo keine Anmeldung möglich ist laut Porta, ist auch keine nötig.
SWS bedeutet Semesterwochenstunden. Eine solche Semesterwochenstunde entspricht 45 Minuten.
Alle Infos zu Porta findest du hier.
Da auch die Informatiker Erstsemester im Sommersemester aufnehmen und Programmierung für viele Vorlesungen Vorraussetzung ist, bietet die Informatik Programmierung I nicht nur als komplettes Modul im Wintersemester an, sondern auch als Teil a im Sommer und Teil b im Winter. Es ist also Anfängern im Sommer freigestellt ob sie sich die Arbeit lieber aufteilen oder gleich im Winter die komplette Veranstaltung besuchen.
Das Vorgehen beim Erstellen des Stundenplans wird hier detailliert erklärt.
Tutorien sind von Studenten aus höheren Semestern angebotene Zusatzveranstaltungen, um Vorlesungsstoff zu vertiefen. Sie sind freiwillig und tauchen daher nicht im Modulhandbuch auf.
Weitere Infos gibts hier.
Fragen nicht beantwortet?
Solltet ihr nach Lektüre aller obgien Informationen weiterführenden Fragen jedweder Art haben, werden diese in jedem Fall auf der Begrüßungsveranstaltung beantwortet. Solltet ihr dort nicht erscheinen können, schreibt uns doch einfach eine E-Mail.