PORTA


PORTA ist das zentrale Portal der Universität Trier

  • für alle Anliegen rund um Bewerbung und Studium, 
  • für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende. 

PORTA verwaltet alle Prozesse rund um den Student-Life-Cycle und unterstützt z.B. bei Bewerbung, Einschreibung, Stundenplanerstellung und Veranstaltungsmanagement, Prüfungsverwaltung, Erstellung von Bescheiden und vielem mehr. Diese Seite will Sie - als Studierende, als Lehrende, als Mitarbeitende - mit den Funktionalitäten des Systems vertraut machen und Ihnen aufzeigen, wo und wie Sie es optimal nutzen können. Unter PORTA-News finden Sie aktuelle Informationen zum System. 

Zum PORTA-System

Erklär' mir PORTA

Hinweise für Lehrende und Mitarbeitende

Bitte beachten Sie als Lehrende (bzw. Prüfende) und Mitarbeitende, dass außerhalb des Uni-Netzes bzw. ohne einen VPN-Client nur die Rollen "Mitarbeitende" oder "Studierende" aktiv sind. Diese Einschränkung ist aus Sicherheitsgründen notwendig.

Wohin bei Fragen?

PORTA-News

Freischaltung Lehrveranstaltungen des WiSe 23/24 für Studierende

Am 10. Juli 2023 werden im Laufe des Tages die Lehrveranstaltungen des WiSe 23/24 in PORTA für Studierende und Gäste freigeschaltet.

Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind ab dem 17. Juli möglich.

Wichtig!!!

Die Anmeldefrist einer Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Detailansicht der Veranstaltung. Denn nicht nicht alle zur Auswahl stehenden Anmeldefristen gelten für alle Lehrveranstaltungen, sie können sich vielmehr von Veranstaltung zu Veranstaltung unterscheiden.

Anmeldefristen des WiSe 23/24

 

Freischaltung des Sommersemester 2024 für Mitarbeitende zur Eingabe der Lehrveranstaltungen in PORTA

Ab dem 17. Juli 2023 ist in PORTA das Sommersemester 2024 zur Eingabe der Lehrveranstaltungen freigeschaltet.

Raumanfragen sollten bis einschließlich 3. September 2023 gestellt werden, da geplant ist, anschließend in der Zentralen Raumverwaltung alle bis dahin eingegangen Raumanfragen zu bearbeiten. Beachten Sie den Hinweis: es gilt NICHT „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.  

Raumfragen, die ab dem 4. September 2023 gestellt werden, erhalten den Status „zurückgestellt“ und werden nach der ersten Planungsphase bearbeitet.

Freigeschaltet für Studierende und Gäste wird das Sommersemester 2024 wie immer vierzehn Tage vor Ende des vorangehenden Wintersemesters, d.h. am 5. Februar 2024.

Die momentan (Stand Juli 23) hinterlegten Anmeldefristen zu den Lehrveranstaltungen sind vorläufig und können sich - falls notwendig - noch ändern.