Übersicht der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Für aktuelle Ankündigungen aus dem Fach beachten Sie auch immer unsere Seite "Aktuelles"
Tag | Uhrzeit | Raum | Dozent /Lehrveranstaltung |
---|---|---|---|
Mo | 8:30-10 Uhr | BZ 37d | Reimann: Wissenschaftliches Arbeiten (Tutorium) Bachelor, 1. Sem. (Porta-Nr. 13402190) |
10-12 Uhr | BZ 37d | Trunk: Zur griechischen Archäologie Proseminar Bachelor (Porta-Nr. 13402183) | |
12-14 Uhr | BZ 37d | Maschek: Archäologie der griechisch-hellenistischen Welt: Rom, Italien und der hellenistische Mittelmeerraum vom 4. bis zum 1. Jh. v. Chr. Seminar Bachelor (Porta-Nr. 13402189) | |
14-16 Uhr | BZ 37d | Heimerl: Antike Kulturräume: Alles nur Müll? Kritische Quellenkunde römischer Funde und deren Aussagepotential für antike Kulturräume Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402131) | |
16-18 Uhr | BZ 37d | Trunk: Archäologie der griechisch-hellenistischen Welt: Klassische und hellenistische Mosaiken Übung Master (Porta-Nr. 13402136) | |
Di | 12-14 Uhr | BZ 37d | Berke: Übung zur Lehrgrabung in Haltern für die Teilnehmer der Lehrgrabung (Porta-Nr. 13402169) |
14-16 Uhr | BZ 37d | Heimerl/Maschek/Mattern/Trunk: Griechisch-Römisches Forschungskolloquium Masterkolloquium (Porta-Nr. 13402157) | |
16-18 Uhr | BZ 37d | Trunk: Vorbereitung der Pergamon-Exkursion Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402154) | |
18-20 Uhr | B 21 | Clemens/Schäfer/Trunk: Probleme des römischen Westens (Programm als pdf-Datei) Interdisziplinäres Kolloquium (Porta-Nr. 13302142) | |
Mi | 8.30-10 Uhr | BZ 37d | Beck/Fiederling: Die Antike. Raum und Zeit Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402202) |
10-12 Uhr | A 9/10 | Trunk: Kunst und Archäologie der griechischen Welt Vorlesung Bachelor und Master (Porta-Nr. 13402164) | |
12-14 Uhr | BZ 37d | Heimerl: Datenbanken- und Literaturrecherche: Durch gezielteres Suchen schneller zum Ziel Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402144) | |
Do | |||
8.30-10 Uhr | P 3 | Trunk: Antike Kulturräume: Kleinasien Vorlesung Bachelor (Porta-Nr. 13402132) | |
10-12 Uhr | BZ 37d | Heimerl: Archäologie Roms und seiner Provinzen: Scherben bringen Glück – Gebrauchskeramik des 1. bis 5. Jhs. n. Chr. in den Nordwestprovinzen Seminar Bachelor, Übung Master (Porta-Nr. 13402137) | |
12-14 Uhr | BZ 37d | Berke/Brakensiek/Reinard: Museums- und Fachdidaktik– Ausstellungsprojekt “Objektbiographien" Übung MA Hauptfach und MSc Geoarchäologie (Porta-Nr. 13402173) | |
14-16 Uhr | BZ 37d | Berke/Seeger: Lehrforschungsprojekt mit Projektwoche in Haltern am See "Wasser für das Volk - Zur Wasserversorgung der römischen Anlagen von Haltern" MA Hauptfach und MSc Geoarchäologie (Porta-Nr. 13402166) | |
16-18 Uhr | BZ 37d | Cordie: Wozu Geoarchäologie? Potenziale interdisziplinärer Zusammenarbeit Vorbereitung eines Workshops, Termine: 11. Mai, 25. Mai, 15. Juni, 22. Juni, 6. Juli und 20. Juli | |
18-20 Uhr | HS 10 | ZAT-Kolloquium: Ägypten - Griechenland - Rom: Neue Forschungen Vortragsreihe (Porta-Nr. 13802381) - Programm im SoSe 2023 | |
Fr | 10-12 Uhr | BZ 37d | Beck/Fiederling: Texte und Denkmäler Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402193) |
10-12 Uhr | A 8 | Mattern: Einführung in die Klassische Archäologie Vorlesung Bachelor (Porta-Nr. 13402152) | |
12-14 Uhr | BZ 37d | Mattern: Quellen zur Archäologie und Landeskunde Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402177) |
Weitere Veranstaltungen:
Trunk: Große Exkursion: Pergamon vom 14.9. - 28.9.2023 (Porta-Nr. 13402153)
Berke: Lehrgrabung in Haltern am See: vom 31.7. - 8.9.2023 (Porta-Nr. 13402168)
Berke: Projektwoche in Haltern am See im Rahmen des Lehrforschungsprojektes: vom 29.5. - 4.6.2023
Lehrveranstaltungen als pdf-Dateien
Die Übersichten weiter zurückliegender Semester findet man im Archiv.