Übersicht der Lehrveranstaltungen im SoSe 2021
Die Lehrveranstaltungen finden im Sommersemester 2021 digital statt. Bitte beachten Sie auch unsere Seite "Aktuelles"
Tag | Uhrzeit | Dozent /Lehrveranstaltung |
---|---|---|
Mo | 8:30-10 Uhr | Berke: Wissenschaftliches Arbeiten (Tutorium) BA 1. Sem. (Porta-Nr. 13402190) |
10-12 Uhr | N.N.: Zur griechischen Archäologie Proseminar Bachelor (Porta-Nr. 13402183) | |
12-14 Uhr | Mattern: Archäologie der griechisch-hellenistischen Welt: Nordgriechenland Seminar Bachelor (Porta-Nr. 13402189) | |
14-16 Uhr | Trunk: Antike Kulturräume Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402131) | |
16-18 Uhr | Mattern: Archäologie der griechisch-hellenistischen Welt: Archaische Plastik Übung Master (Porta-Nr. 13402136) | |
Di | 12-14 Uhr | Berke: Übung zur Lehrgrabung in Haltern Für die Teilnehmer der Lehrgrabung (Porta-Nr. 13402169) |
12-14 Uhr | Strobel: Die Philosophie der Antike Vorlesung Bachelor (Porta-Nr. 11300754) | |
14-16 Uhr | Mattern/Trunk: Griechisch-Römisches Forschungskolloquium Kolloquium - Master (Porta-Nr. 13402157) | |
16-18 Uhr | Berke: Vorbereitung der Exkursion nach Mittelitalien Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402154) | |
18-20 Uhr | Clemens/Schäfer/Trunk: Probleme des römischen Westens Interdisziplinäres Kolloquium (Porta-Nr. 13302142) | |
Mi | 8.30-10 Uhr | N.N.: Die Antike. Raum und Zeit Übung BA Klass. Archäologie HF und BA Geoarchäologie (Porta-Nr. 13402202) |
10-12 Uhr | Mattern: Kunst und Archäologie der griechischen Welt: Zur Entstehung des griechischen Tempels Vorlesung Bachelor und Master (Porta-Nr. 13402164) | |
14-16 Uhr | Berke: Lehrforschungsprojekt MA Hauptfach und MSc Geoarchäologie (Porta-Nr. 13402166) | |
14-16 Uhr | Denis: Archäologische Zeichenübung (findet wahrscheinlich nicht statt!) praktische Übung nach Bedarf und mit vorheriger Anmeldung (Porta-Nr. 13402199) | |
18-20 Uhr | Schmitz: Datenbanken- und Literaturrecherche Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402144) | |
Do | ||
8.30-10 Uhr | Trunk: Antike Kulturräume: Hispania Romana Vorlesung Bachelor (Porta-Nr. 13402132) | |
8.30-10 Uhr | Trunk: Quellen zur Archäologie und Landeskunde Übung Bachelor, 1. Sem. (Porta-Nr. 13402177) | |
10-12 Uhr | Trunk: Archäologie Roms und seiner Provinzen: Römische Prunkkameen Seminar Bachelor, Übung Master (Porta-Nr. 13402137) | |
14-16 Uhr | Berke: Museums- und Fachdidaktik Übung MA Hauptfach und MSc Geoarchäologie (Porta-Nr. 13402173) | |
18-20 Uhr | ZAT-Kolloquium: Ägypten - Griechenland - Rom: Neue Forschungen Vortragsreihe, BA Altertumswissenschaften und Interessierte (Porta-Nr. 13802381) | |
Fr | 10-12 Uhr | Morgenthal: Texte und Denkmäler Übung Bachelor (Porta-Nr. 13402193) |
12-14 Uhr | Trunk: Einführung in die Klassische Archäologie Vorlesung Bachelor, 1. Sem. (Porta-Nr. 13402152) | |
12-14 Uhr | Nakaten: Bestimmungsübung - Griechische Vasen Übung - geeignet für alle Studiengänge (Vorbesprechung mit den angemeldeten Teilnehmern am 9. April per Zoom - danach Blocktermine nach Absprache) |
Weitere Veranstaltungen (vorbehaltlich der Durchführbarkeit):
Berke: Große Exkursion nach Mittelitalien (14 Tage - Anfang Oktober) - Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist die Teilnahme an der Übung "Vorbereitung der Exkursion nach Mittelitalien"
Porta-Nr. 13402153
Mattern: Exkursion nach Nordgriechenland (10 Tage - Anfang Oktober) - Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist die Teilnahme am Seminar "Archäologie der griechisch-hellenistischen Welt: Nordgriechenland"
Porta-Nr. 13402153
Berke: Archäologische Lehrgrabung in Haltern am See (August/September - Modul Berufspraxis) - Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrgrabung ist die Teilnahme an der Übung "Übung zur Lehrgrabung"
Porta-Nr. 13402168
Goethert: Trier-Tagesexkursionen an 2 bis 3 Tagen im Spätsommer 2021
Lehrveranstaltungen der Klassischen Archäologie (PDFs zum Download)
Wintersemester | Sommersemester |
---|---|
Wintersemester 2020/2021 | Sommersemester 2021 |
Wintersemester 2019/2020 | Sommersemester 2020 |
Wintersemester 2018/2019 | Sommersemester 2019 |
Die Übersichten weiter zurückliegender Semester findet man im Archiv.