Dr. phil. Aura Piccioni

Jahrgang: 1988, Geburtsort: Rom (Italien)

Forschungsschwerpunkte:

  • Archäologie der Etrusker und Italiker
  • Archäologie der Magna Graecia
  • Archäomusikologie Süditaliens, insbesondere der einheimischen Völkerschaften
  • Religion des Hauses, Hauskulte
  • Kulturkontakte und -austausche
  • Römische kaiserliche Ikonographie
  • Bronzeskulpturen
  • Archäologie des römischen Raetien

Akademischer Werdegang

1. Mai 2019 – 30. Juni 2021: PostDoc-Projektmitarbeiterin
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Klassische Archäologie

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (München) und der Unterstützung des Archäologischen Museums Aalen sowie weiterer Institutionen; Förderung der Fritz Thyssen Stiftung. Mentorin: Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt. Projekttitel: Römische Großbronzen am Limes – Fragmente im rätischen Raum. Stipendium 2019–2021: Fritz Thyssen Stiftung (s. unten)

Seit Mai 2023: „Cultore della materia“ in Etruskologie (L-ANT/06; ehrenamtliche Fachexpertin/Research Assistant) an der Università degli Studi di Roma „Tor Vergata“ (Lehrstuhl/Cattedra: Prof. G. Cifani) (s. unten)

Seit Oktober 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.Fachbereich III, Prof. Dr. Torsten Mattern

Ausbildung

2007: Abitur. Liceo Classico Villa Sora (Frascati, RM), Humanistisches Gymnasium

2007–2009: B.A. Università di Roma Tor Vergata. Studium der Klassischen Philologie und Archäologie, der alten Literaturwissenschaften (Latein, Griechisch), der italienischen Literaturwissenschaft und Sprache; Sprachwissenschaften, Alte Geschichte, Klassische, Etruskische und Frühitalische Archäologie, Journalismus, moderne Sprachen (Englisch). Titel der Bachelorarbeit (im Fach Archäologie Großgriechenlands): Il Persephoneion alla Mannella: Locri, il culto ctonio

2010–2011: M.A. Università di Roma Tor Vergata. Studium der alten Sprachen (Latein, Griechisch, Etruskisch); Römische und Griechische Epigraphik, Archäologie, Klassische, Etruskische und Frühitalische Archäologie, Anthropologie, moderne Sprachen (Deutsch, Hebräisch). Titel der Masterarbeit (im Fach Archäologie Großgriechenlands, mit Schwerpunkt Italiker): Culti domestici in Italia meridionale: testimonianze da Cavallino

Februar 2012: Scuola Archeologica Italiana di Atene. Spezialisierung: Topographie und Archäologie von Athen

2012–2018: Promotionsstudium, Klassische Archäologie

Universität Regensburg, Institut für Klassische Archäologie. Doktorvater: Prof. Dr. Dirk Steuernagel. Titel der Doktorarbeit: Culti domestici in Italia meridionale ed Etruria/Häusliche Kulte in Unteritalien und Etrurien

November 2017: Fernkurs im Fach Archäologie der Römischen Provinzen

Newcastle University (England). Archäologie der römischen Provinzen

Stipendien

Juli/August 2017: Stipendium des Kultusministeriums Griechenlands – International School for Balkan Studies, Thessaloniki (Griechenland)

Mai 2019 –Juni 2021: Forschungsstipendium der Fritz Thyssen Stiftung für das PostDoc-Projekt über die Großbronzen am raetischen Limes (s. oben)

September – Dezember 2023: Fellowship der Henriette Herz Fellowship an dem Forschungskolleg „Dialogkulturen“ der KU Eichstätt-Ingolstadt
https://www.ku.de/forschung/forschungsinfrastruktur/forschende-institutionen/dialogkulturen/gaeste/aura-piccioni

Grabungstätigkeiten

  • Sommer 2009, 2010: Ausgrabungen bei Cavallino (Lecce)
  • Sommer 2012: Ausgrabung bei Caulonia (Monasterace Marina)
  • April–Mai 2023: Ausgrabung bei Piscina Torta, Castel Fusano (Rom)
  • Mai–Juni 2023: Ausgrabung bei Cerveteri

Akademische Berufserfahrung

  • Juni – August 2011: Studentische Hilfskraft. Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Rom. Bibliothek
     
  • April 2014 – April 2015 sowie Oktober – Dezember 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft an dem Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg
     
  • Sommersemester 2019:  Lektorin für Etruskisch-Frühitalische Kunst an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Vorlesung mit dem Titel „Städte der Lebenden und Städte der Toten: Einführung in die Etruskische Archäologie“
     
  • 2021-2022: Wissenschaftliche Beraterin bei der Wanderausstellung „Gladiatoren Superstars der Antike“ am Museum Künzing/Quintana
     
  • Sommersemester 2022:  Lektorin für Etruskisch-Frühitalische Kunst an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Vorlesung mit dem Titel „Vom Tiber bis zur Donau: Die Etrusker und die Anderen“
     
  • Juli – August 2022:  Lecturer SoSe II 2022 für den Kurs AH 223 – The Art and Architecture of Imperial Rome at the John Cabot University. Sprache: Englisch
     
  • Sommer/September 2022: Auftrag von Dr. Angela Bellia (CNR) und Dr. Carmelo Malacrino des Museo Archeologico Nazionale di Reggio Calabria zur Mitwirkung an einer Ausstellung (Ausstellungseröffnung Juni 2023). Vorbereitung eines Textes für den Katalog der Ausstellung „Per gli uomini e per gli dei. Musica e danza nel mondo antico“
     
  • Wintersemester 2022/2023: Lehrbeauftragte für Etruskisch-Frühitalische Kunst an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vorlesung mit dem Titel „Lucumo, netsvis, Charu: Einführung in die etruskische Archäologie“. https://www.ku.de/slf/klassische-archaeologie/lehre
     
  • Teilnahme als Mitglied des Prüfungsausschusses, mündliche Prüfungen von Prof. Dr. Gabriele Cifani geleitet (Università degli Studi di Roma „Tor Vergata“, 1., 19. Juni, 12. Juli 2023)
     
  • An der Universität Trier gehaltene Veranstaltungen WiSe 2023/24: Übungen „Antike in Trierer Museen und Sammlungen“ und Chronologie/Kontextualisierung“

Tagungsorganisationen

Organisation (mit Jun.-Prof. Dr. N. Burkhardt, Uni Eichstätt) einer „special session“ bei dem Bronzekongress 2022 Budapest

Organisation (mit Jun.-Prof. Dr. N. Burkhardt, Uni Eichstätt) eines Internationalen Workshops an der KU Eichstätt-Ingolstadt (März 2024)

Mitgliedschaften

  • Mitglied (2017/2018) der „Associazione Culturale Rodopis. Experience Ancient History
  • Mitglied (seit Januar 2019) des „Archaeomusicology Interest Group“ of the Archaeological Institute of America (AIA, https://www.archaeological.org/interestgroups/24730)
  • Mitglied (seit Januar 2019) des „Etruscan Interest Group“ of the Archaeological Institute of America (AIA)
  • Mitglied (seit 2019) des AG Etrusker & Italiker des Deutscher Archäologen Verband (dArV)
  • Mitglied (seit November 2019) des Deutscher Archäologen Verband (dArV) und des Deutschen Verbands für Archäologie (DVA)
  • Mitglied (2020) der „Association for Coroplastic Studies“
  • Mitglied (seit Januar 2021) des „Roman Provincial Archaeology Interest Group“ of the Archaeological Institute of America (AIA)
  • Mitglied (seit Januar 2021) des „Archaeological Institute of America“ (AIA)
  • Mitglied (seit Januar 2021) des „Women in Archaeology Interest Group“ of the Archaeological Institute of America (AIA)
  • Mitglied (seit Februar 2021) der „Association of Ancient Historians“ (AAH)
  • Mitglied (seit 2022) der „Society for Classical Studies“
  • Mitglied (seit Januar 2023) der „European Association of Archaeologists“
  • Mitglied (seit Mai 2023) der „Associazione Internazionale di Archeologia Classica“ (AIAC)

Veröffentlichungen

Monographien (peer-reviewed):

  • A. Piccioni, Culti domestici in Italia meridionale ed Etruria (Schnell u. Steiner Verlag, Regensburg 2020).

Rezension American Journal of Archaeology (Januar 2022): https://www.journals.uchicago.edu/doi/pdf/10.1086/718349 ; https://www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/718349?utm_source=Archaeological+Institute+of+America&utm_campaign=1745827e47-EMAIL_CAMPAIGN_2021_11_19_04_38_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_640baf0738-1745827e47-215983196&mc_cid=1745827e47&mc_eid=544281cf73

Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden (peer-reviewed):

  • A. Piccioni, A Survey of Terracotta Figurines from Domestic Contexts in South Italy in the 6th and 5th Centuries B.C.E., in “Les Carnets de l’ACoSt”, 13, 2015 (online).
  • A. Piccioni, „Ante hanc aedem tuscanica omnia [...]”. Rome and the Artistic Heritage of Ancient Greece: A Reinterpretation of the Data, in: H. Reid, D. Tanasi (Hrsg.), Philosopher Kings and Tragic Heroes: Essays on Images and Ideas from Western Greece (Sioux City, Iowa, 2016) 387-396.
  • A. Piccioni, Cybele, the Drum, and the Role of Female Musicians, in: A. Bellia, C. Marconi (Hrsg.), Musicians in Ancient Coroplastic Art. Iconography, Ritual Contexts, and Functions (Pisa-Roma 2016) 157-162.
  • A. Piccioni, Rappresentazioni di armati come decorazione di dimore aristocratiche dell’Italia arcaica, in: R. Bochicchio et al. (Hrsg.), Conflitti I. Antichità, Archeologia, Storia, Linguistica, Letteratura (Roma 2017) 21-31. (double-blind peer-review)
  • A. Piccioni, Apollo as Vindex and Ultor During the Augustan Age: New Perspectives, in: Eirene. Studia Graeca et Latina LII, 2016 (2017) 423-443. (double-blind peer-review)
  • A. Piccioni, Mimesis for a Cult: The Case of Western Greek Clay Figurines of Dancers, in: H. Reid, J. DeLong (Hrsg.), The Many Faces of Mimēsis: Selected Essays from the 2017 Symposium on the Hellenic Heritage of Western Greece (Sioux City, Iowa, 2018) 339-356.
  • A. Piccioni, Culti domestici in Magna Grecia: religione come commemorazione dei ghene, in: M. Cipriani, A. Pontrandolfo, M. Scafuro (Hrsg.), Dialoghi sull’Archeologia della Magna Grecia e del Mediterraneo. Atti del II Convegno Internazionale di Studi, Paestum, 28-30 giugno 2017 (Paestum 2018) 309-310.
  • A. Piccioni, Τὸ αἰσχρὸν καὶ τὸ καλόν. “Beauty and the Beast” and Domestic Cults in Western Greece, in: H. L. Reid, T. Leyh (Hrsg.), Looking at Beauty:  τὸκαλόν   in Western Greece (Sioux City, Iowa, 2019) 65-76.
  • A. Piccioni, Aphrodite, Demeter and Cybele in Central Italy: Considerations on Some Clay Figurines of Tympanum Players, in: Eirene. Studia Graeca et Latina LV (2019) 259-272. (double-blind peer-review)
  • A. Piccioni, Abitare il Limes. Le villae rusticae in Rezia, in: G. Giurlando, O. Iermano, A. M. Pescosolido, V. V. F. Raciti, G. Terrinoni (Hrsg.), Abitare. Terre, identità, relazioni. Atti del X Convegno Interdisciplinare dei Dottorandi e dei Dottori di Ricerca (Roma, 13-14 giugno 2018) (Roma 2020) 535-544. (double-blind peer-review)
  • A. Piccioni, Sacra Privata in Archaic Italy, in: I. Kaić, M. Cvetko, H. Tomas (eds.), Proceedings of the 1st and 2nd International Doctoral Student Conference on Archaeology (IDSCA 2015 & 2018) (Zagreb 2021) 49-51. [https://www.academia.edu/63623064/I_Kai%C4%87_M_Cvetko_H_Tomas_eds_Proceedings_of_the_1st_and_2nd_International_Doctoral_Student_Conference_on_Archaeology_IDSCA_Zagreb_2021]
  • Genova, A.M. & Piccioni, A., “Io tengo alla vita solo per il lavoro”: A Tale of Paolo Orsi Archaeological Aretē, in H. L. Reid, J. Serrati (Hrsg.), Ageless Aretē. Essays from the 6th Interdisciplinary Symposium on the Hellenic Heritage of Sicily and Southern Italy (Sioux City, Iowa, 2022) 331ff. (double-blind peer-review)
  • Piccioni, A. “Gods and Emperors in Bronze: Roman Raetia and the Establishment of a Collective Identity”, in Othering and the Other. Performing Identity in the Roman Empire (angenommen, im Druck).
  • A. Piccioni, „Hausgeister“ und „Heroen“ im archaischen Italien, in A. Guzman, S. Tantimonaco (Hrsg.), Between fearing and worshiping familiar spirits in the Greco-Roman world, Akten der Heidelberger Tagung Manes adite paterni! Family Spirits in the Graeco-Roman World”, 20.-21. Juli 2018 (im Druck). (double-blind peer-review)
  • Piccioni, A. (2023) ““Melpete ton Dionyson / barybromon ypo tympanon” (Eur., Bac., 155-156): strumenti musicali a percussione e riti in Magna Grecia”, in A. Bellia, C. Malacrino, P. Marra (Hrsg.), Per gli dei e per gli uomini: musica e danza nell’Antichità, Catalogo Mostra Reggio Calabria MArRC, 62-71 (im Druck).
  • Genova, A.M. & Piccioni, A. “Doyens of Archaeology and Politics: Sicily and Southern Italy in the 19th-20th Century”, in Eirene. Studia Graeca et Latina 2023 (angenommen; double-blind peer-review).
  • Piccioni, A. “Storie di contaminazioni cultu(r)ali da contesti indigeni magno-greci: il caso delle figurine fittili di tympanistriae”, in A. Piqueux, E. Prioux (Hrsg.), Tous en scène! Fonction des images de spectacle dans l’Italie préromaine. Centre Jean Berard, Napoli (in Evaluation).
  • Piccioni, A. Appendice a G. Cifani, “Roma: archeologia urbana nella Suburra. Osservazioni su contesti e materiali dagli scavi sotto la chiesa dei SS. Sergio e Bacco al rione Monti”, in Evaluation bei: Rendiconti della Pontificia Accademia di Archeologia.
  • Weitere Beiträge in Vorbereitung.

Rezensionen (peer-reviewed)

  • A. Piccioni, Rezensionzu: P. Brocato, N. Terrenato (Hrsg.), Nuovi studi sulla Regia di Roma (Cosenza 2016), in: AJA 123.3 (2019). https://www.ajaonline.org/book-review/3909
  • A. Piccioni, Rezension zu: Ralf von den Hoff, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2019), in: Bryn Mawr Classical Review 2020. https://bmcr.brynmawr.edu/2020/2020.04.33/
  • A. Piccioni, Rezension zu: Filippo Coarelli, Rom: Der archäologische Führer (Darmstadt: WBG Theiss 2019), in: Bryn Mawr Classical Review 2021. https://bmcr.brynmawr.edu/2021/2021.06.13/
  • A. Piccioni, Rezension zu: Philipp Baas, Proceedings of the XXth International Congress on Ancient Bronzes: resource, reconstruction, representation, role. BAR international series, 2958. Oxford: BAR Publishing, 2019. Pp. x, 406. ISBN 9781407355894 £88.00, in: Bryn Mawr Classical Review 2021. https://bmcr.brynmawr.edu/2021/2021.12.30/ 
  • A. Piccioni, Rezension zu: Stefania Pafumi, Disiecta Membra. Frammento di statuaria bronzea di età romana del Museo Civico di Catania (Roma 2020), in: Babesch 97, 2022, 252-253. (double-blind peer-reviewed)
  • A. Piccioni, Rezension zu: Rebecca J. Henzel, Honores inauditi: Ehrenstatuen in öffentlichen Räumen Siziliens vom Hellenismus bis in die Spätantike. Cultural interactions in the Mediterranean, 6. Leiden; Boston: Brill, 2022. Pp. xxxi, 723. ISBN 9789004504639. $238.00, in: Bryn Mawr Classical Review 2023.
  • Weitere Beiträge im Druck.

Weitere Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden/Rezensionen (nicht peer-reviewed):

  • A. Piccioni, Tendenze religiose, sociali, culturali e architettoniche nell’Etruria arcaica, in: Y. Carola et al. (Hrsg.), La Città. VI Seminario Interdisciplinare dei Dottorandi, Dottori di Ricerca e Ricercatori, 5-7 giugno 2014 (Roma 2015) 15-24.
  • A. Piccioni, Zwischen klassischer und provinzialrömischer Archäologie: Die Großbronzefragmente Rätiens, in: L. Berger, F. Lang, C. Reinholdt, B. Tober, J. Weilhartner (Hrsg.), Gedenkschrift für Wolfgang Wohlmayr, ArchaeoPlus 13 [Sonderdruck] (Salzburg 2020) 327-333.
  • A. Piccioni, Il barbaros polemos nella colonizzazione greca in Occidente: Taranto e i suoi rapporti con le popolazioni indigene (in dialogo con: Dirk Steuernagel, Simone Podestà, 277-283), in S. Ranieri, A. Roncaglia (Hrsg.), Ricerche a Confronto. Dialoghi di Antichità Classiche e del Vicino Oriente, Bologna 2015 (Bologna 2020) 260-276.
  • A. Piccioni, Rezension zu: Felsina vocitata tum cum princeps Etruriae esset. Raccolta di studi di Etruscologia e Archeologia italica, 2 vols. Edited by Giuseppe Sassatelli (Bologna 2017), in: Etruscan Studies, 2021, 24 (1–2) 88–96.
  • A. Piccioni, Rezension zu: Fabiana Fabbri, Votivi anatomici fittili. Uno straordinario fenomeno di religiosità popolare dell’Italia antica (Bologna 2019), in: Etruscan Studies, 2022, 25 (1–2), pp. 240–244. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/etst-2021-0017/html
  • A. Piccioni, Mercurius, Minerva und Apollo: Überlegungen zu der „raetischen Trias“, in Stadt Weißenburg i. Bay. (Hrsg.), Biricianis: Kernprovinz – Grenzraum – Vorland. Kontakte und Strukturen vom 1. Jh. v. bis zum 6. Jh. n Chr. im Bereich von Raetien, Noricum und benachbarten Gebieten (Weißenburg i. B. 2022) 37-41.
  • A. Piccioni, Zwischen Metus und Mythos: Kämpfende Kelten auf etruskischen Reliefs aus römischer Zeit, in: L. Willms (Hrsg.), Interkulturalität in der Antike und darüber hinaus ‒ Von Römern, Kelten, Germanen und Modernen (im Druck, 2023).