Bachelor Wirtschaftsinformatik & Künstliche Intelligenz (FPO 2024)

1234565 LPProgrammierung I10 LPMathematik10 LP10 LPGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik5 LPMethodik derWirtschaftsinformatik10 LPAlgorithmen und Datenstrukturen5 LPProgrammierung II5 LPElementare LogikGrundzüge BWL II: Leistungsprozsse5 LPManagement von Softwareprojekten5 LPGrundlagen derKünstlichen Intelligenz 5 LPGrundzüge BWL I: Führungsprozesse5 LPWeb-Entwicklung5 LPDatenbanksysteme5 LPWahlpflichtmodul5 LPData Mining10 LPStatistik5 LPContent-Management5 LPAgentenbasierte Modellierung5 LPGrundzüge BWL IIIRechnungswesen10 LPVertiefte Grundlagender BWL1 LP5Studienprojekt5 LPPraktikum derKünstlichen Intelligenz 1 LP5Wahlpflichtmodul1 LP5BachelorAbschlussmodulPflichtbereich (1 LP)45Wahlpflichtbereich ( LP)20BachelorAbschluss (15 LP)

Module im Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" (FPO2024) ab WS 2024/2025

Das Bachelor Studium der Wirtschaftsinformatik sieht eine umfassende fachliche Qualifikation vor. Dabei steht die Vermittlung von praxisrelevanten Kompetenzen im Vordergrund, die Sie befähigt, den wechselnden Anforderungen der Wirtschaft langfristig gerecht zu werden. (Stand 02.03.2023)

Pflichtmodule Wirtschaftsinformatik (75 LP)

     >     Grundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik   (10 LP)s. Modulhandbuch
     >     Management von Softwareprojekten (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Grundlagen der Künstlichen Intelligenz  (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Praktikum Künstliche Intelligenz   (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Data Mining   (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Agentenbasierte Modellierung  (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Web-Entwicklung   (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Content-Management   (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Studienprojekt   (15 LP)s. Modulhandbuch
     >     Bachelor-Abschlussmodul   (15 LP)s. Modulhandbuch

   Pflichtmodule Informatik   (30 LP)

     >     Grundlagen der Programmierung (10 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Algorithmen und Datenstrukturen   (10 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Fortgeschrittene Programmierung   (5 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Datenbanksysteme   (5 LP)gemäß FPO Informatik

   Pflichtmodule Betriebswirtschaftslehre   (25 LP)

     >     Grundzüge der BWL II - Leistungsprozesse   (5 LP)gemäß FPO BWL
     >     Grundzüge der BWL I - Führungsprozesse  (5 LP)gemäß FPO BWL
     >     Grundzüge der BWL III - Rechnungswesen  (5 LP)gemäß FPO BWL
     >     Vertiefte Grundlagen der BWL   (10 LP)gemäß FPO BWL

   Pflichtmodule im Grundlagenbereich   (30 LP)

     >     Mathematik I + II (10 LP)gemäß FPO BWL
     >     Methodik der Wirtschaftsinformatik  (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Elementare Logik (5 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Statistik (10 LP)gemäß FPO BWL

   Wahlpflichtmodule (10 LP) 

Es sind Module im Umfang von insgesamt 10 LP zu wählen
     >     Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik 1   (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik 2   (5 LP)s. Modulhandbuch
    >     Spezielle Themen der Künstlichen Intelligenz   (5 LP)s. Modulhandbuch
     >     Wahlmodul Informatik 1*   (5 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Wahlmodul Informatik 2*   (5 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Wahlmodul Informatik 3*   (5 LP)gemäß FPO Informatik
     >     Wahlmodul BWL 1*   (10 LP)gemäß FPO BWL
     >     Wahlmodul BWL 2*   (10 LP)gemäß FPO BWL
     >     Wahlmodul BWL 3*   (5 LP)gemäß FPO BWL
     >     Wahlmodul BWL 4*   (5 LP)gemäß FPO BWL

* hierbei handelt es sich um "Hülsenmodule", d. h. es können aus dem jeweiligen Fach beliebige Bachelor-Module belegt werden, die nicht bereits als Pflichtmodule im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik vorkommen, s. jeweilige FPO des Faches. Anmeldung zu Hülsenmodulen ist nur nach vorheriger Rücksprache mit dem jeweiligen Dozenten des Moduls möglich.

Die Auswahlmöglichkeiten im Modul "Vertiefte Grundlagen der BWL" und "Wahlmodul BWL" findest Du im Modulhandbuch in Porta.

   Wahlmodule (10 LP) 

Es sind Module im Umfang von insgesamt 10 LP zu wählen. Als Wahlmodule wählbar sind – Module im Umfang von bis zu 10 LP aus den oben aufgeführten Wahlpflichtmodulen, – Module im Umfang von bis zu 10 LP aus den Modulen für den freien Wahlbereich in den Bachelorstudiengängen der Universität Trier

Für den freien Wahlbereich in den Bachelorstudiengängen der Universität Trier, gelten folgende Regelungen:

  • Module aus dem Kompetenzbereich „Fachübergreifende Kompetenzen“ sind nicht endnotenrelevant.
  • Es dürfen Module aus allen Kompetenzbereichen und Fächern ohne weitere Einschränkung gewählt werden.
  • Die Regelungen für die Modulprüfungen und ggf. für die prüfungsrelevanten Studienleistungen ergeben sich aus der Prüfungsordnung des das jeweilige Modul anbietenden Fachbereichs für den freien Wahlbereich in den Bachelorstudiengängen der Universität Trier.