Beschreibung:
Der Workshop lotet angesichts der aktuellen politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen die Konstellation der Demokratie in Deutschland mit spezifischem Blick auf populistische Herausforderungen hinsichtlich ihres strukturellen Bedrohungspotentials für die Berliner Republik aus. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf einer (historisch) kontrastierenden Perspektive (insbesondere bzgl. des Vergleichs zur Weimarer Republik) einerseits und auf dem Vergleich zu weiteren gegenwärtigen europäischen Gesellschaften sowie der Rolle des Einflusses der europäischen Politik andererseits.
Programm:
15:00 Veranstaltungsbeginn: Begrüßung und Einführung
15:10 – Martin Endreß (Trier): Gesellschaft und Demokratie in Deutschland heute
Diskussion
16:00 – Georg Vobruba (Leipzig/Wien): Populismus in der Demokratie
Diskussion
16:50 – Sylke Nissen (Leipzig): Austausch auf Augenhöhe. Wunsch und Wirklichkeit in politischen Beteiligungsprozessen
Diskussion
17:40 – Maurizio Bach (Passau): Europa als Herausforderung für die Demokratie in Deutschland
Diskussion
18:30 – Plenumsdiskussion
19:15 Veranstaltungsende
Bericht:
Hier finden Sie einen Bericht zum Workshop.
Flyer:
Den Flyer zum Workshop mit Programm im pdf-Format
Plakat:
Das Plakat zum Workshop im pdf-Format