Das Projekt:

Vordenker einer realisierbaren Energiewende?

Epistemische Beeinflussungsstrategien von Think-Tanks als Feldaktivitäten

Im Zentrum des Forschungsprojekts steht die Frage, welche Rolle Think-Tanks in gesellschaftlichen Transformationsprozessen spielen, spezifisch im Kontext der Energiewende. Als Organisationen, die zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit vermitteln, leisten Think-Tanks einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Kommunikation von Lösungsansätzen für zentrale Zukunftsfragen. Ziel des Projekts ist es, besser zu verstehen, wie diese Organisationen arbeiten, wie sie Wissen produzieren, aufbereiten und vermitteln und wie sie sich in dynamischen politischen und gesellschaftlichen Kontexten positionieren.

 

Empirisch liegt der konkrete Fokus auf der Rolle von Think-Tanks im Themenfeld „Wasserstoff“ – einem zentralen Baustein aktueller Energie- und Industriepolitik.  Anhand ausgewählter Studien der Think-Tanks soll nachvollzogen werden, wie die Produktion von Ideen und Wissen in den Organisationen gestaltet wird, welche Zielgruppen angesprochen werden und wie sich diese Arbeiten in größere Diskurse einfügen.

bild

 

Mithilfe qualitativer Interviews, ergänzt durch Dokumentenanalysen und quantitative Netzwerkstudien, werden unterschiedliche Organisationsprofile und Arbeitskontexte vergleichend untersucht. Betrachtet werden dabei auch die Auswirkungen aktueller Entwicklungen wie dem Ukrainekrieg, dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz oder der European Green Deal.

 

Das Projekt möchte zur wissenschaftlichen Diskussion über die Rolle von Expertise in Transformationsprozessen beitragen und zugleich Einblicke geben, wie Organisationen mit hoher inhaltlicher Kompetenz und strategischer Kommunikation komplexe Themen in politische und gesellschaftliche Debatten einbringen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Interesse an der Perspektive der Mitarbeitenden in diesen Organisationen - also an ihren Erfahrungen, Einschätzungen und konkreten Handlungsweisen – sowie an konkreten Prozeduren des Organisierens von Expertise heute.