Dissertationen
Betreute und begutachtete Dissertationen seit 2013
Aktuelle Arbeiten
| Sebastian Dräger | Trennungs- und (Wieder-) Verpartnerungsmechanismen und ihr Einfluss auf das zukünftige informelle Pflegepotential in Deutschland | 
Abgeschlossene Arbeiten seit 2013
| Julian Reinhold | Assessment of Predictive Power of Selected Sociologically Relevant Models | 
Andrea Goldhahn  | Wissen, wo man hingehört - Das Phänomen Adoption  | 
| Martha Ottenbacher | Econometric Essays on Population Economics | 
| Christoph Heib | Vermittlung und Habitualisierung eines artgerechten Bewegungsverhaltens bei Studierenden | 
| Mareike Breinbauer | Chancen und Risiken in der Pflege als systemrelevanter Dienstleistungsberuf. Eine empirische Untersuchung zu Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen von Pflegekräften am Beispiel Rheinland-Pfalz | 
| Sabine Gruber | Gradationen von Wertrationalität und sozialer Einbettung zur Stabilisierung einer Wirtschaftsalternative am Beispiel Solidarischer Landwirtschaft | 
| Fabio Franzese (Universität Heidelberg)  | Mentale und physische Gesundheit im Alter: Der Einfluss von Armut, Einkommensungleichheit und Vermögensungleichheit | 
| Alexandra Mergener | Fachkräfteengpässe und Zuwanderung: Eine Win-Win-Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Die betriebliche Perspektive | 
| Kerstin Main (Bauhaus Universität Weimar)  | Ökologisch-nachhaltig und wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle in der Bauwirtschaft: Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren und Geschäftsmodelltypologien. Eine empirisch gestützte Untersuchung in der deutschen Bauwirtschaft | 
| Gerald Gredinger | "Wo zuhause? Wo fremd? Die Russlanddeutschen zwischen National- und Kulturgrenzen" | 
| Jean Décieux (Université Luxembourg)  | Wissensgenerierung in hybriden Foren. Dargestellt am Beispiel der Erstellung von Sozialindikatoren in internationalen Arbeitsgruppen | 
| Nico Richter | Fertilität und die Mechanismen sozialer Ansteckung - Ein theoretischer und empirischer Integrationsversuch | 
| Angela Freche (TU Chemnitz)  | Studieren mit Kind? Strategien zur Vereinbarkeit von Studium und Kind an ausgewählten sächsischen Hochschulstandorten und Handlungsempfehlungen für Akteure aus der Praxis | 
| Heinz Kolz | Foresight-Prozesse als Instrument zur Gestaltung des Demographischen Wandelss in den Kommunen - eine Analyse des Projekts Zukunftsradar 2030 zum demographischen Wandel in den Kommunen in Rheinland-Pfalz | 
| Armando Häring (Universität Heidelberg)  | Soziale Einbettung, Gelegenheitsstrukturen zur Interaktion und die Stabilität von Paarbeziehungen | 
| Nadia Lois (TU Chemnitz)  | "Living apart together" im Kontext von Partnerschaftsbildern, beruflichen Lagen und Eigenschaften der Herkunftsfamilie | 
| Nina Krämer | Handeln in der Organisation Schule. Ein Fallbeispiel zur Selbstgestaltung der Realschule plus unter Einbezug politischer Rahmenbedingungen | 
| Antje Eichler | Zum Deutungswandel im konservativen Wohlfahrtsstaat. Eine wissenspolitologische und wissenssoziologische Analyse der Diskurse um die Legalisierung der ausländischen Pflegekräfte in Österreich | 
| Katharina Diehl | Gesundheitsrelevantes Risikoverhalten und subjektive Gesundheit im Nachwuchsleistungssport | 
| Christian Weidmann | Entstehungsbedingungen von Blutspenderkarrieren. Eine Mehrebenenanalyse der wiederholten Blutspendebereitschaft | 
| Tanja Burgard | Cumulative Meta-Analysis, Robustness of Evidence in Survey Methodology |