Lehrangebote und Veranstaltungen

Hier finden Sie die vergangenen Lehrangebote und Veranstaltungen des Lehrstuhls für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre.

Die jeweils aktuell angebotenen Lehrangebote und Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls.

Sommersemester 2021

Im Sommersemester 2021 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative empirische Sozialforschung II
    Montag, 12-14 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung II
    Montag, 18-20 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp

Studienprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil I, " Leben in Zeiten von Corona "
    Dienstag, 8-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Propädeutikum - Einführung in die Familiensoziologie
    Mittwoch, 8-10 Uhr, Digital, Dr. Nico Richter
  • Vertiefung II - Studien der empirischen Sozialforschung
    Dienstag, 10-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp

Wintersemester 2020 / 2021

Im Wintersemester 2020/2021 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative empirische Sozialforschung I
    Freitag 12-14 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I
    Montag 16-18 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
    Montag 12-14 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Übung)
    Mittwoch 8-10 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp
     
  • Sozialstrukturanalyse
    Mittwoch 10-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp

Studienprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil II
    Dienstag, 8-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

  • Lehrforschungsprojekt für MA Wirtschaftssoziologie II
    Mittwoch, 8-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Fortgeschrittene Datenerhebung (MA)
    Dienstag 8-10 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp
     
  • Fortgeschrittene Datenanalyse (MA)
    Dienstag 14-16 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp
     
  • Propädeutikum - Einführung in die Familiensoziologie
    Mittwoch 10-12 Uhr, Digital, Dr. Nico Richter

Sommersemester 2020

Im Sommersemester 2020 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative empirische Sozialforschung II
    Montag 12-14 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung II
    Montag 18-20 Uhr, Digital, Prof. Dr. Johannes Kopp

Studienprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil I
    Dienstag, 8-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

  • Lehrforschungsprojekt für MA Wirtschaftssoziologie I
    Mittwoch, 8-12 Uhr, Digital, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Propädeutikum - Einführung in die Familiensoziologie
    Mittwoch, 8-10 Uhr, Digital, Dr. Nico Richter

Wintersemester 2019 / 2020

Im Wintersemester 2019/2020 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung I
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I
    Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
    Montag 12-14 Uhr, Hörsaal 6, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Übung)
    Mittwoch 08-10 Uhr, E 044 (PC Pool), Prof. Dr. Johannes Kopp

Studienprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil II, " Bewegung-Sport-BGM "
    Dienstag, 8-12 Uhr, C 01, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

  • Lehrforschungsprojekt für MA Wirtschaftssoziologie II
    Mittwoch, 8-12 Uhr, C 9, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Fortgeschrittene Datenerhebung (MA)
    Dienstag 8-10 Uhr, HS 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Fortgeschrittene Datenanalyse (MA)
    Dienstag 14-16 Uhr, HS 6, Prof. Dr. Johannes Kopp

Sommersemester 2019

Im Sommersemester 2019 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative empirische Sozialforschung II, Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • Qualitative empirische Sozialforschung II, Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 5, Prof. Dr. Johannes Kopp

Seminare

  • Die Stadt - Ein Lese- und Forschungskurs, Dienstag 10-12 Uhr, C 01, Prof. Dr. Johannes Kopp

Studien- und Lehrforschungsprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil I, "Bewegung-Sport-BGM" Dienstag, 8-12 Uhr, C 2, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • Lehrforschungsprojekt für MA Wirtschaftssoziologie I, Mittwoch 08-12 Uhr, C 9, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Wintersemester 2018 / 2019

Im Wintersemester 2018/2019 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung I
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I
    Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
    Montag 12-14 Uhr, Hörsaal 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Übung)
    Mittwoch 08-10 Uhr, B 121 (PC Pool), Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Sozialstrukturanalyse
    Dienstag 18-20 Uhr, Hörsaal 6, Prof. Dr. Johannes Kopp

Studienprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil II, "Vom Bordstein zur Skyline...und zurück?! - Sozialstrukturen und Lebensstile im Hip-Hop
    Dienstag, 08-12 Uhr, C 01, Dr. Nico Richter
  • Studienprojekt für BA, Teil II, "Uni in Bewegung"
    Dienstag, 8-12 Uhr, C 22, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Fortgeschrittene Datenerhebung (MA)
    Dienstag 8-10 Uhr, HS 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Fortgeschrittene Datenanalyse (MA)
    Dienstag 14-16 Uhr, HS 7, Prof. Dr. Johannes Kopp

Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

Vorlesungen

  • Quantitative empirische Sozialforschung II, Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • Qualitative empirische Sozialforschung II, Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 4, Prof. Dr. Johannes Kopp

Seminare

  • Familiensoziologie, Dienstag 14-16 Uhr, C 10, Prof. Dr. Johannes Kopp

Studien- und Lehrforschungsprojekte

  • Studienprojekt für BA, Teil I, "Uni in Bewegung" Dienstag, 8-12 Uhr, C 2, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • Studienprojekt für BA, Teil I, "Vom Bordstein zur Skyline...und zurück?! - Sozialstrukturen und Lebensstile im Hip-Hop, Mittwoch, 08-12 Uhr, B 21, Dr. Nico Richter
  • Lehrforschungsprojekt für MA Wirtschaftssoziologie I, Mittwoch 08-12 Uhr, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Wintersemester 2017 / 2018

Im Wintersemester 2017/2018 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:
 

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung I
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I
    Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
    Montag 12-14 Uhr, Hörsaal 6, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Übung)
    Dienstag 16-18 Uhr, B 121 (PC Pool), Prof. Dr. Johannes Kopp

 PBSP

  • PBSP für BA, Teil II, "Sex, Drugs and Rock'n Roll - Sozialstrukturen in Hard Rock und Heavy Metal"
    Dienstag, 8-12 Uhr, C 502, Dr. Nico Richter
  • PBSP für BA, Teil II "Die Stadt, der Müll und der Tod - Sozialraumbezogene Lebensweltanalyse der Stadt Trier"
    Mittwoch, 8-12 Uhr, C 2, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Datenerhebung (MA)
    Dienstag 8-10 Uhr, HS 5, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Datenanalyse (MA)
    Dienstag 14-16 Uhr, HS 7, Prof. Dr. Johannes Kopp

Propädeutikum

  • "Delinquenz im Jugendalter", Donnerstag, 14-16 Uhr, C22, Mareike Kaucher M.A.

Examenskolloquium

  • Besprechung von Qualifikations- und Forschungsarbeiten
    Montag, 18-20 Uhr, C 429, Prof. Dr. Johannes Kopp

Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

 

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung II
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung II
    Montag 16-18 Uhr, Hörsaal 5, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

 PBSP

  • PBSP für BA, Teil I, "Die Stadt, der Müll und der Tod-Sozialraumbezogene Lebensweltanalyse der Stadt Trier"
    Mittwoch, 8-12 Uhr, C 2, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • PBSP für BA, Teil I, "Sex, Drugs and Rock'n Roll?"Sozialstrukturen in Hard Rock und Heavy Metal
    Dienstag, 08-12 Uhr, HZ 202, Dr. Nico Richter

 

 

Wintersemester 2016 / 2017

Im Wintersemester 2016/2017 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

 

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung I
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I
    Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 4, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
    Montag 12-14 Uhr, Hörsaal 7, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Übung)
    Dienstag 16-18 Uhr, B 121 (PC Pool), Prof. Dr. Johannes Kopp

 PBSP

  • PBSP für BA, Teil II, "Sozialatlas Trier"
    Mittwoch, 8-12 Uhr, DM 54/56, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • PBSP für MA Wirtschaftssoziologie "Who are you?", Teil II
    Dienstag, 14-18 Uhr, C 22, Dr. Nico Richter

Seminare

  • Datenerhebung (MA)
    Dienstag 12-14 Uhr, D 338, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Datenanalyse (MA)
    Dienstag 18-20 Uhr, HS 8, Prof. Dr. Johannes Kopp

Examenskolloquium

  • Besprechung von Qualifikations- und Forschungsarbeiten
    Montag, 18-20 Uhr, C 402, Prof. Dr. Johannes Kopp

Sommersemester 2016

Im Sommersemester 2016 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

 

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung II
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung II
    Montag 16-18 Uhr, Hörsaal 2, Prof. Dr. Johannes Kopp

 PBSP

  • PBSP für BA, Teil I, "Sozialatlas Trier"
    Mittwoch, 8-12 Uhr, C 22, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • PBSP für MA Wirtschaftssoziologie, Teil I
    Dienstag, 12-16 Uhr, K 101, Dr. Nico Richter

Seminare

  • Spieltheorie
    Dienstag 16-18 Uhr, C 10, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Intergenerationale Beziehungen
    Mittwoch 14-16 Uhr, C 22, Prof. Dr. Johannes Kopp

Wintersemester 2015 / 2016

Im Wintersemester 2015/2016 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

 

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung I
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I
    Montag 18-20 Uhr, Hörsaal 7, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
    Montag 12-14 Uhr, Hörsaal 7, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Übung)
    Dienstag 14-16 Uhr, E 044, Prof. Dr. Johannes Kopp

 PBSP

  • PBSP für BA, Teil II, "Gibt es Leben in der Eifel? Dorf- und Kreisentwicklung in Bitburg-Prüm"
    Mittwoch, 8-12 Uhr, N 3, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • PBSP für MA Wirtschaftssoziologie, Teil II
    Dienstag, 8-12 Uhr, C 9, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

Seminare

  • Datenerhebung (MA)
    Dienstag 18-20 Uhr, C 22, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Datenanalyse (MA)
    Dienstag 16-18 Uhr, D 034, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Arbeitsmarkt und Familie
    Dienstag 16-18 Uhr, C 22, Dipl. Soz. Nico Richter
  • Sozialstruktur und Sozialpolitik Deutschlands im internationalen Vergleich
    Mittwoch 10-12 Uhr, C 10, Dipl. Soz. Nico Richter

 

Examenskolloquium

  • Besprechung von Qualifikations- und Forschungsarbeiten
    Montag, 18-20 Uhr, C 4, Prof. Dr. Johannes Kopp

Sommersemester 2015

Im Sommersemester 2015 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

 

Vorlesungen

  • Quantitative Sozialforschung II (Veranstaltungsnummer: 43700)
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung II (Veranstaltungsnummer: 43703)
    Montag 16-18 Uhr, Hörsaal 1, Prof. Dr. Johannes Kopp

 PBSP

  • PBSP für BA, Teil I, "Gibt es Leben in der Eifel? Dorf- und Kreisentwicklung in Bitburg-Prüm" (Veranstaltungsnummer: 43701)
    Mittwoch, 8-12 Uhr, C 502, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • PBSP für MA Wirtschaftssoziologie, Teil I (Veranstaltungsnummer: 43702)
    Dienstag, 8-12 Uhr, C 22, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

 

Seminare

  • Ökonomische Theorie sozialer Prozesse (Veranstaltungsnummer: 43705)
    Dienstag 16-18 Uhr, C 10, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Netzwerkanalyse (MA) (Veranstaltungsnummer: 43706)
    Dienstag 18-20 Uhr, C 9/C 360, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Macht Krankheit arm oder Armut krank? Soziale Ungleichheit in der Gesundheitsforschung (Veranstaltungsnummer: 43708)
    Dienstag 18-20 Uhr, C 10, Dipl. Soz. Nico Richter
  • Ausgewählte empirische Studien (Veranstaltungsnummer: 43704)
    Mittwoch 8-10 Uhr, B 17, Prof. Dr. Johannes Kopp

 

Propädeutikum

  • Aktuelle Schwerpunkte der Familienforschung  (Veranstaltungsnummer: 43707)
    Mittwoch 8-10 Uhr, N 3, Dipl. Soz. Nico Richter

 

Examenskolloquium

  • Besprechung von Qualifikations- und Forschungsarbeiten (Veranstaltungsnummer: 43709)
    Montag, 18-20 Uhr, C 524, Prof. Dr. Johannes Kopp

Wintersemester 2014 / 2015

Im Wintersemester 2014/2015 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:

 

Vorlesungen:

  • Quantitative Sozialforschung I (Veranstaltungsnummer: 43700)
    Montag 12-14 Uhr, Audimax, Prof. Dr. Rüdiger Jacob­
  • Qualitative empirische Sozialforschung I (Veranstaltungsnummer: 43701)
    Donnerstag 8-10 Uhr, Hörsaal 4, Dipl. Soz. Nico Richter
  • Deutsches Gesundheitssystem (MA) (Veranstaltungsnummer: 43709)
    Donnerstag 14-16 Uhr, B 17, Prof. Dr. Rüdiger Jacob
  • Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten (Veranstaltungsnummer: 43702)
    Montag 16-18 Uhr, Hörsaal 3, Prof. Dr. Johannes Kopp

 

PBSP:

  • PBSP für BA, Teil II, "Stadt - Land - Fluss" (Veranstaltungsnummer: 43704)
    Mittwoch, 8-12 Uhr, E 51/B121, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • PBSP für BA, Teil II, "Berufsmonitoring Pflege" (Veranstaltungsnummer: 43705)
    Mittwoch 8-12 Uhr, C 22, Prof. Dr. Rüdiger Jacob

 

Seminare:

  • Datenerhebung (MA) (Veranstaltungsnummer: 43707)
    Dienstag 12-14 Uhr, C 22, Prof. Dr. Johannes Kopp
  • Datenanalyse (MA) (Veranstaltungsnummer: 43708)
    Dienstag 8-10 Uhr, B 16, Prof. Dr. Johannes Kopp

 

Integrierte Einführung:

  • Integrierte Einführung (Veranstaltungsnummer: 43710)
    Dienstag 16-18 Uhr, Audimax/HS 3, Prof. Dr. Johannes Kopp, Prof. Dr. Rüdiger Jacob, Dipl. Soz. Nico Richter

 

Examenskolloquium:

  • Besprechung von Qualifikations- und Forschungsarbeiten (Veranstaltungsnummer: 43706)
    Montag, 18-20 Uhr, C 402, Prof. Dr. Johannes Kopp

 

Sommersemester 2014

Im Sommersemster 2014 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre folgende Veranstaltungen an:


Vorlesungen:

  • Quantitative Sozialforschung II (Veranstaltungsnummer: 43700)
    Montag 12-14 Uhr, Audimax
     
  • Qualitative empirische Sozialforschung II (Veranstaltungsnummer: 43711)
    Donnerstag 8-10 Uhr, Hörsaal 7

PbSf/PbSp:

  • PBSP für BA, Teil I, "Stadt - Land - Fluss" (Veranstaltungsnummer: 43707)
    Mittwoch, 8-12 Uhr, H 11/ B121
     
  • PBSP für BA, Teil I, "Berufsmonitoring Pflege" (Veranstaltungsnummer: 43702)
    Dienstag 8-12 Uhr, C 502
  • PBSP für BA, Teil II, "Leben auf dem Land" (Veranstaltungsnummer: 43701)
    Mittwoch 8-12 Uhr, C 502

Seminare:

  • Intergenerationale Beziehungen in modernen Gesellschaften (Veranstaltungsnummer: 43710)
    Montag 16-18 Uhr, C 402
     
  • Soziologische Erklärungen (Veranstaltungsnummer: 43708)
    Dienstag 16-18 Uhr, C 01
     
  • Gesundheit und Sozialstruktur (Veranstaltungsnummer: 43703)
    Dienstag 18-20 Uhr, B 16

Propädeutikum:

  • Einführung in die Familiensoziologie (Veranstaltungsnummer: 43706)
    Mittwoch, 8-10 Uhr, C 22

Kolloquium:

  • Besprechung von Qualifikations- und Forschungsarbeiten (Veranstaltungsnummer: 43709)
    Mittwoch, 8-10 Uhr, C 22

Wintersemester 2013 / 2014

Im Wintersemester 2013/2014 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre voraussichtlich folgende Veranstaltungen an:


Vorlesungen:

  • Quantitative Sozialforschung (Veranstaltungsnummer: 43700)
    Montag 12-14 Uhr, Audimax
     
  • Datenanalyse mit SPSS, Vorlesung mit Übung (Veranstaltungsnummer: 43706)
    Mittwoch 8-10 Uhr, Hörsaal 5
     
  • Qualitative Sozialforschung (Veranstaltungsnummer: 43705)
    Donnerstag 14-16 Uhr, Hörsaal 11 und 12

PbSf/PbSp:

  • PBFP für MA, Teil II, Wirtschaftssoziologie (Veranstaltungsnummer: 43702)
    Dienstag 8-12 Uhr, C1
     
  • PBSP für BA, "Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert, Teil I (Veranstaltungsnummer: 43701)
    Mittwoch 8-12 Uhr, C10

Seminare:

  • Datenanalyse für MA (Veranstaltungsnummer: 43704)
    Mittwoch 16-18 Uhr, B121
     
  • Datenerhebung für MA (Veranstaltungsnummer: 43703)
    Donnerstag 10-12 Uhr, Hörsaal 1
     
  • Familie und intergenerationale Beziehungen, Spez. AuS (Veranstaltungsnummer: 43707)
    Dienstag 18-20 Uhr, B 13

Übungen:

  • Datenanalyse mit SPSS (Veranstaltungsnummer: 43706)
    Donnerstag 16-18 Uhr, C360
     
  • Datenanalyse mit SPSS (Veranstaltungsnummer: 43706)
    Donnerstag 18-20 Uhr, C360

 

Sommersemester 2013

Im Sommersemester 2013 bietet die Professur für Empirische Sozialforschung und Methodenlehre voraussichtlich folgende Veranstaltungen an:


Vorlesungen:

  • Quantitative Sozialforschung, Teil II (Veranstaltungsnummer: 43700)

PbSf/PbSp:

  • PbSp: Lebensqualität in Trier-Saarburg, Teil II (Veranstaltungsnummer: 43702)
  • PbFp für MA: Wirtschaftssoziologie (Veranstaltungsnummer: 43701)

Seminare:

  • Datenerhebung und Datenanalyse (Veranstaltungsnummer: 43706)