Prof. Dr. Andrea Maurer

 

 

Curriculum Vitae

Aktivitäten

Forschungsschwerpunkte

  • Soziologische Analysen wirtschaftlicher Sachverhalte
  • Marktstudien
  • Soziologische Theorien und Klassiker
  • Gesellschaftstheoretische Perspektiven

Vorträge und Konferenzbeiträge

Auswahl nationaler Vorträge

2021Form und Funktion von Handlungstheorien in der Soziologie
Sektion Modellbildung und Simulation (online)
 Alternative Formen des Wirtschaftens
Festival der Philosophie 2021, Region Hannover
2019       

Praxistheorien und soziale Bewegungen: Kommentar
Sektion Soziologische Theorie in der DGS, Bremen 2019

 

Normative Grundlagen von Markt- und Kapitalismuskritik
Stiftung „Familienunternehmen“, München, 2.10.2019

 Zur Begründung moralischer Vorstellungen.
Workshop “Moral Times” Wittenberg, 2.-4.9.2019
2018

Die Soziologie in der Zwickmühle von theoretischer Ausdifferenzierung und neuen Anreizsystemen
Ad-hoc Gruppe „Ende des multiparadigmatischen Friedens“, Soziologiekongress Göttingen 24.-28.9.2018

 

Wirtschaftssoziologische Perspektiven auf Familienunternehmen
Universität Witten-Herdecke, 13.9.2018

 Markt und Moral - Diskussionsbeitrag
Workshop zu “Markets without limits” Wittenberg, 1.-3.9.2018

 

Auswahl internationaler Vorträge

2021Max Weber´s Institutionalism
ESA Conference 2021 Barcelona (online)
2019New economic sociology and mechanism approach
ESA annual meeting 2019, University of Manchester
 

Mechanism approach as special case of explanatory sociology
DFG Workshop “Foundations in Social Science - Mechanisms,
Actions, Functions, University of Duisburg-Essen, 24.-25.1.2019

2018

Analytical Sociology and the Question of Realism
11th INAS Conference, June 4th - 6th 2018, Stanford University

 

German Explanatory Sociology in international context
Ad-hoc group „Reflexive and Relational Sociology
Soziologiekongress Göttingen  

► nationale und internationale Vorträge

Lehre

Wintersemester 2022/23:

  • BA: Grundlagen der Wirtschaftssoziologie (VL)
  • BA: Spezialisierung III - Soziologie der Wirtschaft: Perspektiven auf den marktwirtschaftlichen Kapitalismus (SE)
  • MA: Das Programm der Wirtschaftssoziologie (SE)
  • MA: Koordinationsprobleme und -formen der Wirtschaft (SE)

Sommersemester 2022:

  • BA: Einführung in die Soziologie mit Schwerpunkt Wirtschaft (VL)
  • BA: Spezialisierung III - Soziologie der Wirtschaft: der moderne Kapitalismus (SE)
  • MA: Soziologische Sichtweisen auf die kapitalistische Wirtschaft (SE)
  • MA: Soziologische Theorie und Gesellschaftsanalyse (VL)

Wintersemester 2021/22:

  • BA: Einführung in die Wirtschaftssoziologie (VL)
  • BA: Spezialisierung III - Soziologie der Wirtschaft: der mondere Kapitalismus (SE)
  • MA: Theoretische Zugänge der Wirtschaftssoziologie (SE)
  • MA: Soziologische Perspektiven auf Kooperation in der Wirtschaft (SE)

► Übersicht aller Lehrveranstaltungen
► Evaluationen

Kontakt

E-Mail: andrea.maureruni-trierde
Tel.: +49 (0) 651 201-2703
Raum C 516
Campus I
Universitätsring 15
54286 Trier

Sekretariat: Susanna Nagel

Sprechstunde nur nach Anmeldung über Stud.IP:

Bitte beschreiben Sie dabei kurz Ihr Anliegen und geben Sie bitte für den Fall einer BA- oder MA-Arbeit auch eine kurze Gliederung bzw. Darstellung mit Literaturangaben durch.