Probeexamen und mündliche Prüfungssimulationen
Probeexamen
Durch die Teilnahme am Probeexamen könnt ihr jedes Semester euren individuellen Leistungsstand überprüfen. Die Examenssituation wird simuliert durch das Schreiben von vier Klausuren (2x ZR, 1x SR, 1x ÖR) an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Zudem habt ihr die Möglichkeit, an der mündlichen Prüfungssimulation teilzunehmen.
Probeexamen im WiSe 2024/25
Im WiSe 2024/25 findet das Probeexamen an den unten genannten Terminen statt.
Die Sachverhalte findet ihr in der Veranstaltung des Klausurenkurs I (Porta-Nummer 15013271). Für den Upload eurer Klausurbearbeitungen gelten die Hinweise auf dieser Seite. Die Frist für die Abgabe endet am selben Tag des jeweiligen Schreibtermins um 23:59 Uhr.
Fach (Klausursteller:in) | Schreibtermin (Upload immer bis 23:59 Uhr) | Besprechung |
---|---|---|
ZR (Raue) | 08.10.2024 | 25.10.2024, 14-16 Uhr |
ZR (Kleinschmidt) | 09.10.2024 | 25.10.2024, 16-18 Uhr |
SR (El-Ghazi) | 10.10.2024 | Do, 31.10.2024, 16-18 Uhr |
ÖR (Reinhardt) | 11.10.2024 | 08.11.2024, 14-16 Uhr |
Mündliche Prüfungssimulation
Die Simulation der mündlichen Pflichtfachprüfung erweitert das Probeexamen.
Hier begebt ihr euch in die (noch unangenehme) Situation, von Professor:innen des Fachbereichs in den Fächern des Pflichtfachstoffs geprüft zu werden. Damit dies so lebensnah wie möglich abläuft, werdet ihr zusammen mit bis zu drei Kommiliton:innen geprüft.
Aber keine Angst, ihr werdet unter Berücksichtigung eures aktuellen Lern- und Vorbereitungsstandes mit Samthandschuhen angefasst. Trotzdem nehmt ihr am meisten aus diesem Angebot mit, wenn ihr es ernst nehmen und schaut, wie ihr euch in bestimmten Situationen verhaltet oder reagiert. Auch hier gilt, dass es nicht nur auf den materiellen Pflichtfachstoff ankommt - die (echte) mündliche Prüfung ist auch ein Belastungstest, auf den ihr euch hier bestens vorbereiten können.
Wie eine Simulation der mündlichen Prüfung aussieht, könnt ihr euch in diesem Video ansehen, das in Zusammenarbeit von Professor:innen unseres Fachbereichs mit der JuS entstanden ist.
Simulationen im WiSe 24/25
Die Simulationen finden in C 244 (2. Stock C-Gebäude) statt und dauern ca. 60-90 Minuten.
- Do., 07.11.24 | 13 Uhr s.t. | ÖR - Tooten
- Mi., 13.11.24 | 12 Uhr c.t. | ZR - Raab
- Mi., 20.11.24 | 12 Uhr c.t. | SR - Dorneck
- Do., 21.11.24 | 13 Uhr s.t. | SR - Jansen
- Do., 05.12.24 | 13 Uhr s.t. | ÖR - Peters
- Mi., 11.12.24 | 12 Uhr c.t. | ZR - Müller
- Di., 17.12.24 | 13 Uhr s.t. | SR - Boysen
- Mi., 18.12.24 | 12 Uhr c.t. | ZR - Eckardt
Ich habe noch nicht alles gehört oder gelernt. Kann ich trotzdem mitmachen?
Unbedingt, solltet ihr sogar! Es ist nicht notwendig, den Stoff schon vollumfänglich zu überblicken oder zu beherrschen. In erster Linie geht es bei der Simulation darum, sich der Prüfungssituation auszusetzen und ein Gefühl für diese zu entwickeln. Außerdem bekommt ihr wertvolles Feedback von den Prüfenden, was euch für die echte Prüfung weitere Sicherheit bieten kann. Im Anmeldeformular befindet sich dafür ein Feld, in dem ihr euren Lernstand angeben könnt.
Ablauf
Anmeldung
Die Anmeldung für die Simulationen im WiSe 24/25 ist beendet. Informationen zur Anmeldung für Simulationen im SoSe 25 werden kurz vor Semesterstart hier erscheinen.
Prüfung
Ihr werdet mit maximal drei anderen Prüflingen für ca. 45 Minuten geprüft - dabei sind die Prüfenden zur Berücksichtigung eures individuellen Lernstands angehalten. Bringt bitte die üblichen Materialien mit, insbesondere Gesetzestexte. Im Anschluss zur Prüfung erfolgt ein Gespräch, in dem ihr neben einer Rückmeldung über eure Leistung wertvolle Tipps für die scharfe Prüfung erhaltet.
Zuhörer:innen?
Zum Schutz der Teilnehmenden lassen wir keine Zuhörer:innen zu den Simulationen zu. Allerdings könnt ihr euch beim LJPA auf Antrag als Zuhörer:in eine mündliche Prüfung anschauen. Infos dazu findet ihr hier.