Forschung im Fachverbund Geoinformatik
Der Fachverbund Geoinformatik vereint interdisziplinäre Expertise, um räumliche Prozesse und Muster zu finden und die daraus entstehenden Einflüsse auf die Umwelt zu erforschen. Unsere Forschungsschwerpunkte reichen von der regionalen Analyse ökologischer Prozesse und nachhaltiger Landnutzung z.B. im Nationalpark Hunsrück-Hochwald bis hin zur großskaligen Untersuchung von Mensch-Tier-Konflikten in Afrika im Kontext des Klimawandels. Dabei nutzen wir modernste Geoinformationstechnologien, um komplexe Systeme zu modellieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Unser Ansatz verbindet Theorie und Anwendung, unterstützt durch eine umfangreiche technische Ausstattung und enge Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Forschungsprojekte, Publikationen und die technischen Ressourcen, die unsere Arbeit ermöglichen.