Projekte im Verbund Geoinfomatik
Aktuelle Projekte:

FORCE4CODE-DE
FORCE DataCube Collection 1 at CODE-DE

TreeCop
Entwicklung eines Sentineldaten-basierten Steuerungstools zur Ermittlung von Trockenstress des Stadtbaumbestandes in der Stadt Essen - Funktionssicherung und Erfolgsmonitoring für standortoptimierende Maßnahmen vor dem Hintergrund zunehmender Dürrephasen im Klimawandel
Projektbeschreibung
BrandSat
Kartierung der Waldbrandgefahr mit fernerkundlichen und meteorologischen Daten
Projektbeschreibung
PANtHEOn
PANtHEOn (Precision Farming of Hazelnut Orchards) ist ein H2020 Projekt mit dem Ziel Haselnuss-Plantagen mit Hilfe von unbemannten Fahrzeugen automatisiert zu bewirtschaften.
Projektbeschreibung

Regiowood II
Stärkung der nachhaltigen Bewirtschaftung im Privatwald für die gesamte Großregion und ihr Naturerbe
Projektbeschreibung
Abgeschlossene Projekte:

ForDroughtDet
Determination of Forest Drought

Sentinel4GRIPS
Verwendung von Sentinel-Satellitendaten für das Großraum-Inventursystem GRIPS

Dryland / EnMAP Biomethanpotential
Methoden zur fernerkundlichen Quantifizierung des Biomethanpotentials landwirtschaftlicher Kulturflächen unter spezieller Berücksichtigung der EnMAP-Mission (EnMAP – BMP)
Projektbeschreibung
EnMAP Science Advisory Group
Algorithmenentwicklung im Bereich Forstökosysteme, forstliches Ressourcenmanagement und Biodiversität
Projektbeschreibung, Projektseite
The Trier Centre for Sustainable Systems (TriCSS) was a centre of competence formed by merging two research clusters of the Research Initiative of the Federal State Rheinland-Pfalz.
TriCSS Project Website

SASSCAL
Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management
Projektseite

SuMaRiO
Sustainable Management of River Oases along the Tarim River
Projektseite

TFO
The Future Okavango
Projektbeschreibung

PRACTICE
Prevention and Restoration Actions to Combat Desertification. An Integrated Assessment.

SOMScapeS
Assessing Soil Organic Matter on a Landscape Scale by Combining Non-Invasive (Spectroscopic) and Invasive Methods
Projektseite

ForeStClim
Transnationale Waldbewirtschaftungsstrategien unter den Bedingungen regionaler Klimaänderungen

FoRUmStat
Forschungszentrum für Regional- und Umweltstatistik

Die Edelkastanie am Oberrhein
EU - INTERREG IV A Oberrhein-Projekt "Die Edelkastanie am Oberrhein - eine Baumart verbindet Menschen, Kulturen und Landschaften"
Projektseite

EcoMod
Stadtentwicklungsszenarien Luxemburg
Projektseite

Regiowood
Grenzübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung der forst- und holzwirtschaftlichen Branche in der Großregion
Vorläufige Projektseite

Water Retention by Land Use (WaReLa)
Development of transnational instruments for spatial planning to decrease flood disasters by precautionary land-use in meso-scale catchment areas
Projektseite

DeSurvey
A Surveillance System for Assessing and Monitoring of Desertification

Land Degradation Assessment in Mediterranean Europe (LADAMER)

Geomatics in the assessment and sustainable management of mediterranean rangelands (GEORANGE)
GeoRange, funded by the European Union, has been set up by experts in range ecology and management, ecosystem conservation and restoration, remote sensing and spatial information systems. With the direct involvement of responsible land managers, it aims at the definition of optimised management strategies for multi-functional rangelands.

EON2000+ - Earth Observation for Natura2000+
EU-gefördertes Drittmittelprojekt
Entwicklung eines europaweiten Indikatorensystems zur Überwachung von Natura 2000 Flächen und Berichterstattung im Sinne des Artikels 17 der FFH-Richtlinie unter Verwendung von Fernerkundung und GIS

Sonderforschungsbereich 522: Umwelt und Region
Teilprojekt B8: Fernerkundliche Erfassung, Quantifizierung und Modellierung umweltrelevanter Indikatoren und ihre Integration in ein Umweltinformationssystem.
Projektseite

Land Use Change Interactions with Fire (LUCIFER)
Within the LUCIFER project the Remote Sensing Department at the University of Trier worked on methods to detect structural changes on landscape scale which are due to the influence of large fires.

DEMON 2
Integrated Approach to Desertification Mapping and Monitoring in the Mediterranean Basin.

ERMES 2
An Assessment of Organic Matter Contents in Xeromorphic Soils from Mediterranean Ecosystems through Multi- and Hyperspectral Remote Sensing.

DEMON
Satellite-based Desertification Monitoring in the Mediterranean Basin.
Projektseite

Stiftung Innovation
Entwicklung eines fernerkundungs- und GIS-gestützten hydrologischen Modellierungstools zur Etablierung agrarpolitischer Hochwasserpräventionsmaßnahmen