Unser Interesse und Anspruch gilt einer kritischen transdisziplinären Forschung, die sich Governance von Mensch-Umwelt-Beziehungen beschäftigt. Uns interessiert, wie Gesellschaften ihre materielle Umwelt verändern und welche Ansatzpunkte Planung für eine nachhaltige Entwicklung bieten kann. Inspiriert von der Perspektive der Politischen Ökologie untersuchen wir also die Beziehung zwischen den politischen und räumlichen Aspekten. Die aktuellen Herausforderungen die mit einem in Veränderung befindlichen Klima und einem  Rückgang der Artenvielfalt einhergehen, sind hierbei von besonderem Interesse.

Aktuelle Forschungsthemen beschäftigen sich in diesem Kontext mit Planungsvorgängen des Tesla-Werkes in Brandenburg, Perspektiven auf Kohlenstoffentnahme in Indonesien und der Ausweitung von marinen Schutzgebieten in der Karibik. Aber, unser Blick bleibt auch in Trier, wenn wir uns zum Beispiel Teilnahmemöglichkeiten bei Planungsvorhaben im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzept Trier ansehen.

Sobald neue Förderungen für Forschungsvorhaben vorliegen, werden diese hier vorgestellt.

Abgeschlossene Forschungsprojekte können in der rechten Spalte eingesehen werden.