Herzlich willkommen auf den Seiten der Wirtschaftsgeographie mit Schwerpunkt Tourismusgeographie

Wir beschäftigen uns aufbauend auf heterodoxe und kritische Ansätze der Wirtschafts- und Sozialgeographie mit Fragen der regionalen, ländlichen und städtischen Entwicklung, des Tourismus, sowie mit politischen Handlungsansätzen und Alternativen.

Team
Team
Studium
Studium
Wissenstransfer
Wissenstransfer
Forschung
Forschung

Aktuelles aus der Wirtschaftsgeographie

Seite 2 von 2

Öffentliche Online-Ringvorlesung im Wintersemester 22/23 "Wohnen jenseits des Marktes? Geographische Perspektiven einer sozialen Wohnraumversorgung"

Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit Jahren maßgeblich städtische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen. Insbesondere die Sicherstellung einer…

Weiterlesen

Sammelband "Ungleiche ländliche Räume" erschienen

Der Band wurde von Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner und Matthias Naumann herausgegeben

Weiterlesen

Seminar "Wirtschaftsgeographie und Krieg"

Seminar im Freien Wahlbereich der Uni Trier: Hintergründe und Folgen des Ukraine-Krieges im WS22/23.

Weiterlesen

Radiosendung zur Mietenexplosion in Ballungsräumen im Bayerischen Rundfunk

Im Bayerischen Rundfunk wurde am 25.7.2022 die Radiosendung „Explosion der Mieten: Wie die Ballungsräume immer teurer werden“ ausgestrahlt.

Weiterlesen

Call for Papers "Multiple Krisen durch den Tourismus verstehen?"

Im Rahmen der Tagung „Neue Kulturgeographie: Geographies of Overlapping Crises“ wird es eine Session zum Tourismus geben

Weiterlesen

Neuer Blog diskutiert Stadtentwicklung in Trier

„Stadtentwicklung Trier – Kommentare und Analysen zur Stadtentwicklung“ heißt ein gerade gestarteter Blog der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie der…

Weiterlesen

Radiosendung zu sozialen Brennpunkten mit Trierer Beteiligung

Hagenweg 20 (copyright NDR)

Am 12. Mai 2022 sendete der NDR eine einstündige Sendung „Leben im Brennpunkt: Ein Sozialarbeiter und Wohnungsmarktexperte im Gespräch“.

Weiterlesen

Seit 1.4.22:

Neuer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie

Weiterlesen

"Gentrifizierung und Verdrängung"

Sammelband „Gentrifizierung und Verdrängung“ im transcript-Verlag erschienen

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe „Extremabflussereignisse, Hochwasserentstehung und Management“ der Geographischen Gesellschaft Trier e.V. im Sommersemester 2022 (28.4.-23.6.22)

Die Geographischen Gesellschaft Trier e.V. (GGT) bietet in Kooperation mit den Universitäten Trier (Fachbereich VI) und Bonn, der Technischen…

Weiterlesen
Seite 2 von 2