Die Senatskommission für Gleichstellungsfragen

Die Senatskommission für Gleichstellungsfragen hat die Aufgaben,

  • dem Senat eine Gleichstellungsbeauftragte vorzuschlagen (HochSchG § 4 Abs. 4)  und
  • diese in ihrer Arbeit zu unterstützen (HochSchG § 4 Abs. 6).

An der Universität Trier sind die einzelnen Statusgruppen (Studierende, wissenschaftsstützende  Mitarbeiter*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Professor*innen) jeweils durch zwei Mitglieder in der Senatskommission vertreten. Sie ist damit die einzige vom Senat bestellte Kommission mit paritätischer Vertretung der einzelnen Statusgruppen.

Mitglieder der Senatskommission für Gleichstellungsfragen - Amtsperiode 2023/2026

Vorsitzende:
Dr. Claudia Seeling
Senatsgleichstellungsbeauftragte
Tel.: 201-3196
seelinguni-trierde

stellvertretende Vorsitzende:
apl. Prof. Dr. Rita Voltmer
stv. Gleichstellungsbeauftragte
Tel.: 201-3337
voltmeruni-trierde

Hochschullehrer*innen:
Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi
FB V, Strafrecht
Tel.: 201-2592
elghazi@uni-trier.de

Prof. Dr. Andrea Geier
FB II, Germanistik
Tel.: 201-2335
geieruni-trierde

akademische Mitarbeiter*innen:
Dr. Elisa Müller-Adams
FB II, Germanistik
Tel.: 201-2121
madamsuni-trierde

apl. Prof. Dr. Rita Voltmer
FB III, Geschichte
Tel.: 201-3337
voltmeruni-trierde

Beschäftigte in Technik und Verwaltung:
Ingmar Kortgen
Rechtsangelegenheiten, Akademische Gremien und Wahlen
Tel.: 201-4290
kortgenuni-trierde

Eva Pfeiffer-Fuchs
FB I, Pflegewissenschaft
Tel.: 201-4335
e.pfeiffer-fuchsuni-trierde

Studierende:
Luisa Gärtner
FB II
Faranggis Aslamyar
FB III

Geschäftsstelle:
Edith Kirsten
Abt. V - Personalentwicklung, Gleichstellung und Soziale Vielfalt
Tel.: 201-3198
gleichstellunguni-trierde

beratendes Mitglied aus dem Personalrat:
Dr. Elisabeth Reis