Erläuterungen zum Angebot

Neue Tickets für das Wintersemester 2023/2024

Ab dem 18.09.2023 sind die Semestertickets für das kommende Wintersemester an den TUKAN-Automaten erhältlich. Sie können ab sofort auch für die Kurse des SoSe23 genutzt werden.

Les Mills - Kurse

LesMills

Das neuseeländische Unternehmen „Les Mills International“ wurde 1967 von Les Mills gegründet. Ursprünglich nur in seinen eigenen Studios angeboten, werden seine vorchoreographierten Gruppenfitness-Programme mittlerweile weltweit in über 21.000 Fitness-Studios in ca. 110 Ländern angeboten.

Unter dem Motto „Gemeinsam machen wir die Welt zu einem fitteren Planeten“ gibt es mehr als 20 Programme mit unterschiedlichen Inhalten und Schwerpunkten, von denen wir mit Body Pump und LMI Core starten.

Konzipiert und vorchoreographiert werden die Workouts von Fachleuten und Wissenschaftlern. Dabei werden die einzelnen Kurse alle drei Monate in Musik, Übungsauswahl und Intensität neu zusammengestellt und an die Trainer und Trainerinnen weitergeleitet.

Unterrichten dürfen diese Kurse nur speziell ausgebildete und lizensierte Trainer und Trainerinnen. 

LMI Body Balance - neu ab WS2324

Dieser 45-minütige Kursist von Yoga inspiriert und eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Diese Class ist für jeden geeignet.

BODYBALANCE ist eine Abfolge von einfachen Dehnübungen, Bewegungen und Posen aus Yoga, Tai Chi und Pilates zu fließender Musik. Dabei ist kontrollierte Atmung ein wichtiger Bestandteil. Unsere Instruktoren geben immer auch leichtere Varianten für Anfänger vor. Du kräftigst deinen gesamten Körper und verlässt die Class entspannt, ausgeglichen, glücklich.

BODYBALANCE gibt es bei uns als 45-minütiges Workout.

Body Pump

Body Pump ist ein 60-minütiges Ganzkörper-Training mit der Langhantel. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer hohen Wiederholungszahl der einzelnen Übungen unter Nutzung moderater Gewichte. So können viele Kalorien verbrannt, das Fitnesslevel gesteigert und die Muskeln definiert werden. Die Übungs- und Musikauswahl bleibt für drei Monate gleich, so dass sich binnen dieses Zeitraums auf die richtige Ausführung der Bewegungen konzentriert und eine Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit festgestellt werden kann. 

LMI Core

Dieser 30-minütige Kurs ist ein auf wissenschaftlichen Untersuchungen basiertes Training für eine starke Muskulatur rund um den Rumpf. Ob Hover oder Single Leg Squat, ob mit oder ohne Zusatzgewicht oder Tubes - die ausgewählten Übungen können in unterschiedlichen Varianten durchgeführt werden, so dass jeder dieses Workout individuell für sich anpassen kann. Die Übungs- und Musikauswahl bleibt für drei Monate gleich, so dass sich binnen dieses Zeitraums auf die richtige Ausführung der Bewegungen konzentriert und eine Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit festgestellt werden kann.

# Warum müssen auch "Offene Kurse" gebucht werden?

In der Vergangenheit (vor Corona) gab es keine Pflicht zur Buchung von Einzelterminen in Kursen. Dies führte zu vielfältigen Problemen, die zusammengefasst als Qualitätskiller zu bezeichnen sind und aus der Sicht der in der Coronazeit gewonnen Erkenntnisse mithilfe des Buchungssystem weitestgehend behoben werden konnten.

Hier die "Hitliste" der Negativa:

  • Zu Semesterbeginn kamen in vielen Kursen das mehrfache an Personen, die im Kurs verkraftet werden konnten (z.B. Volleyball mit einer Kapazität von 36 Personen auf 2 Feldern war regelmäßig von mehr als 60 Personen aufgesucht worden). Dies führte zu massiven Frustrationen bei Teilnehmenden (sofern sie nicht direkt abgeschreckt wurden) bei Kursleiterinnen und Kursleitern (KL) und auch bei den Angestellten des Hochschulsports, die für die Qualität in den Kursen mitverantwortlich sind.
  • Erst einmal abgeschreckt fanden viele Frustrierte nicht mehr den Weg zurück und konnten so nie die positiven Effekte des Sports für sich nutzbar machen.
  • Die KL wussten weder zu Beginn eines Semesters, wie sie die Massen an Interessierten verarbeiten sollten, noch wurde im Laufe des Semesters Sicherheit gegeben, da die TN-Zahlen stark schwankten und sie sich nie auf einen TN-Zahl einstellen und ihr Programm durchplanen konnten.
  • Auch im Sinne der Pünktlichkeit war dies eine wilde Zeit. Viele "ersparten" sich das Aufwärmen und gefährdeten so ihre eigene Gesundheit, störten aber auch die Pünktlichen in ihrer Konzentration (Bsp.: YOGA: in der wichtigen Einführungsphase stiegen zu spät kommende Teilnehmer/innen über die am Boden liegenden und rissen sie so aus ihrer wichtigen Konzentration). Aber auch am Stundenende wurde häufig wieder gespart, so dass KL häufig über einen Schwund am Ende der Stunde klagten, der nicht nur sie aus der Konzentration riss.

Über das Buchen von Einzeltermine mithilfe des Buchungssystems gehören diese Probleme zum Glück der Vergangenheit an, wie es viele Teilnehmer/innen und Kursleiter/innen bestätigten. Einige der Probleme, die das Buchungssystem mit sich brachte, werden im nächsten Semester gelöst sein.

ProblemLösung
"Ich muss bis nachts um 24 Uhr aufbleiben, um sicher einen Platz in meinem Wunschkurs der nächsten Woche zu erhalten."
  1. Bei den Workshops wird es dieses Problem nicht mehr geben, da hier eine Platzgarantie für die Kurslaufzeit gegeben wird und nur einmalig angemeldet werden muss.
  2. Für "Offene Kurse" öffnen wir die Buchungsliste um 08:00 am Vormittag 6 Tage vor Termin (z.B.: Di für den Montag darauf) 
"Die Buchungsfunktion ist wenig komfortabel."Wir werden eine neue "APP" schalten, um die Probleme insbesondere mit mobilen Endgeräten in den Griff zu bekommen.