NEUES SEHEN?
Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt- und Bildwissenschaft

Workshop an der Universität Trier, Fach Klassische Archäologie, 20.– 22.05.2022, Raum A 9/10

Organisatoren: Elisabeth Günther und Sascha Schmitz, Universität Trier
Kontakt:  guenthereuni-trierde; sekarchauni-trierde


Programm

20.05.2022

14:00 –14:10   Begrüßung durch Herrn Univ.-Prof. Dr. Torsten Mattern

14:10 –14:30   Organisatorisches, kurze Einführung und Standortbestimmung
                        Sektion 1 „Ikonographie und Mustererkennung“
                       
Moderation: Elisabeth Günther

14:30 –15:00   Katja Rösler und Kerstin P. Hofmann, RGK Frankfurt; Chrisowalandis Deligio, Universität Frankfurt: Visuality reCOINed? Neue epistemische Praktiken der   Klassifikation und Repräsentation keltischer Münzen im Digitalen

15:00 –15:30   Ute Verstegen, FAU Erlangen-Nürnberg: KI-gestützte Objekterkennung (object detection) in archäologischen Datensets – Erfahrungen aus archäologischer Perspektive am Beispiel des Projekts „Iconographics“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

15:30 –16:00   Kaffeepause

16:00 –16:30   Corinna Reinhardt und Torsten Bendschus, FAU Erlangen-Nürnberg: Körper„sprache“ und Bilderzählung: Computergestützte Analyse von Interaktionen am Beispiel von Verfolgungsszenen in der attischen Vasenmalerei

16:30 –17:00   Martin Langner und Marta Kipke, Georg-August-Universität Göttingen: Egraphsen? – Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Malerzuweisung am Beispiel des ‚Berliner Malers‘

17:00 –17:45   Roundtable Discussion 1
 

21.05.2022

Sektion 2 „Virtuelle Rekonstruktion und Simulation“
Moderation: Sascha Schmitz

09:00 – 09:15   Einführung zum Thema der 2. Sektion

09:15 – 09:45   Leif Scheuermann, Universität Trier: Zur Nutzung „Neuer“ Technologien für eine (Re-)Konstruktion und Simulation der „Alten“ Welt

09:45 – 10:15   Rosemarie Cordie, Universität Trier: Die ARGO-App und die Sichtbarmachung archäologischer Bauwerke

10:15 – 10:45   Kaffeepause

10:45 – 11:15   Ute Kelp und Anja Klöckner, Goethe-Universität Frankfurt: Zeitgenössische Paradigmen in den Rekonstruktionen kaiserzeitlicher Grabdenkmäler aus Trier

11:15 – 11:45   Jürgen Süß, Universität Heidelberg: Die Visualisierung der „Westkirche“ von Assos

11:45 – 12:15   Katharina Meinecke, Universität Leipzig: Hellenistische Plastik digital: Die Rekonstruktion der ‚Beißergruppe‘

12:15 – 13:00   Roundtable Discussion 2

13:00 – 14:30   Mittagspause

                        Sektion 3 „Digitale Werkzeuge und Einsatz in der Lehre“
                       
Moderation: Elisabeth Günther

14:30 – 14:45   Einführung zum Thema der 3. Sektion

14:45 – 15:15   Clemens Brünenberg, TU Darmstadt: Augmented Reconstruction. Entwicklung einer feldbasierten 3D-Rekonstruktion zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Bauforschung und Archäologie

15:15 – 15:45   Fabian Stroth, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Die Hagia Sophia im Seminarraum. Zu den Potentialen und Grenzen von „Pure Mixed Reality“ für die Vermittlung von Architekturgeschichte in der Hochschullehre

15:45 – 16:15   Kaffeepause

16:15 – 16:45   Stephan Berke und Hannes Kahl, Universität Trier: Gescheitert? – ArchAide und der Versuch einer Innovation in den archäologischen Wissenschaften

16:45 – 17:15   Carsten Mischka, Doris Mischka und Marcel Weiß, FAU Erlangen-Nürnberg: Präsentation, Immersion und Analyse – Nutzungsabhängiger Wandel des digitalen Objektes im virtuellen Institut der Ur- und Frühgeschichte Erlangen

17:15 – 18:00   Roundtable Discussion 3

Im Anschluss: Get-together in der Abgusssammlung mit Abendessen

 

22.05.2022

Sektion 4 „Von den Daten zum Projekt. Aufbau digitaler Infrastruktur“
Moderation: Sascha Schmitz

09:00 – 09:15   Einführung zum Thema der 4. Sektion

09:15 – 09:45   Stephanie E. Metz, Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP/Geschäftsstelle Digitalisierung: Zwischen Forschung und Verwaltung: Digitalisierungsprozesse in einer Landesdenkmalfachbehörde

09:45 – 10:15   Michael Drechsler und Karl-Uwe Mahler, Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP/Rheinisches Landesmuseum Trier: Unsichtbares sichtbar machen – Das „Projekt Archäologisches Stadtkataster Trier“ (PAS-TR)

10:15 – 10:45   Kaffeepause

10:45 – 11:15   Eva Bleser und Nico Feld, Universität Trier: Ein Ausweg aus dem Datenchaos? Neue Wege der wissenschaftlichen Recherche und Datenverwaltung

11:15 – 12:15   Roundtable Discussion 4  und Abschlussdiskussion


Wie komme ich zum Campus I der Universität und wo ist der Raum A 9/10?

 

Raumplan
Lage des Raums A 9/10 auf Campus I
Anfahrt
Anfahrtsmöglichkeiten zur Universität Trier