
Der gemeinnützige Verein "Freundeskreis der Klassischen Archäologie an der Universität Trier e. V." unterstützt die Lehr- und Forschungstätigkeit des Fachs Klassische Archäologie und die Original- und Abguss-Sammlung z.B.
- durch die Förderung der Original- und Abguss-Sammlung
- durch finanzielle Hilfe bei der Anschaffung von Geräten für Forschungs- und Lehrzwecke und bei der Durchführung von Ausgrabungen und Ausstellungen
- durch die Förderung studentischer Projekte
- durch finanzielle Hilfe bei der Beschaffung wissenschaftlicher Literatur und
- die Finanzierung des Drucks wissenschaftlicher Publikationen.
Förderpreis des Freundeskreises - 2. Preisverleihung am 16. Dezember 2022

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, wurde am 16. Dezember 2022, im Rahmen der Winckelmannsfeier des Fachs Klassische Archäologie, wieder der Förderpreis des Freundeskreises der Klassischen Archäologie an Frau Ines Büdenbender B.A. verliehen. Frau Büdenbender war zu einem Forschungsaufenthalt in Ägypten und deshalb über Zoom bei der Preisverleihung zugeschaltet.
Laudatio anlässlich der Verleihung des Förderpreises 2022
durch den 1. Vorsitzenden Dr. Klaus Hembach,
überreicht im Rahmen der Winckelmannsfeier am 16. Dezember 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,
auch im Namen des Freundeskreises darf ich Sie ganz herzlich begrüßen. Wir freuen uns alle, die Winckelmannsfeier wieder in Präsenz erleben zu dürfen.
Der Freundeskreis hat seinen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erstmals 2019 verliehen und wurde, wie wir alle, in den beiden Folgejahren durch die Pandemie ausgebremst.
Ich möchte daran erinnern, der Förderpreis des Freundeskreises richtet sich an Studierende der Klassischen Archäologie oder Geoarchäologie, sei es nun im Haupt- oder im Nebenfach.
Der Preis wird verliehen für herausragendes Engagement während des Studiums für die Archäologie, oder für ihre Vermittlung, oder für außergewöhnliche Leistungen im Studium oder bei eigenen Forschungen.
Ich erwähne das ausdrücklich nochmal als Ermutigung an die zahlreichen Studierenden des Faches, die heute hier anwesend sind. Engagement lohnt sich und - es wird bemerkt.
Heute zeichnen wir Frau Ines Büdenbender aus. Der Preis kann ihr leider nicht persönlich überreicht werden. In Vertretung werden die Vorschlagenden, Frau Prof. Minas-Nerpel und Herr Prof. Trunk, den Preis entgegennehmen.
Frau Büdenbender weilt zurzeit noch in Ägypten, sie hat in den letzten vier Wochen als epigraphische Hilfskraft bei einem internationalen Forschungsprojekt unter belgischer Leitung in der Tempelanlage von Dendera gearbeitet. Ich freue mich sehr, dass die Möglichkeit der Zuschaltung per Zoom besteht und hoffe die Leitung hält.
Warum verleihen wir den Preis an Frau Büdenbender?
Ich habe zuvor vier Kriterien hierfür benannt und diese jeweils mit einem oder versehen – und bei Frau Büdenbender ersetze ich das ODER durch ein UND. Ganz kurz:
Sie hat im Herbst 2022 das Bachelorstudium Klassische Archäologie im Hauptfach und Ägyptologie im Nebenfach mit einer herausragenden Arbeit an der Schnittstelle beider Fächer abgeschlossen (Note 1,0), das Studium war sehr breit und auch über den Tellerrand orientiert, gleichzeitig wurden Grundlagen gelegt für die Auswahl als epigraphische Hilfskraft an dem schon erwähnten internationalen Forschungsprojekt. Ines Büdenbender ist in der Fachschaft engagiert, u.a. bei der Vermittlung beider Fächer an künftige und jüngere Studierende, hat an der Herstellung des Fachfilms für Ägyptologie für deren Homepage im Film-, Schnitt- und Editionsbereich mitgewirkt. Darüber hinaus hat sie ebenso als Hilfskraft in der Zentralen Studienberatung geholfen, die Altertumswissenschaften in die Schulen zu tragen, um neue Studierende zu gewinnen. Sie ist aktuell eingeschrieben für den Master in Ägyptologie und Klassische Archäologie. Kurz zusammengefasst: Frau Büdenbender ist eine würdige Preisträgerin, der ich zu dieser Auszeichnung ganz herzlich gratuliere.
Den Mitgliedern des Freundeskreises bieten wir
- die Teilnahme an Exkursionen
- Einladungen zu wissenschaftlichen Vorträgen und der jährlichen Winckelmannfeier
- geführte Besuche und Sonderführungen durch die Original- und Abgusssammlung und
- exklusive Informationen zu Forschungsaktivitäten und Ausgrabungen des Faches
Vorstand des Freundeskreises | |
---|---|
1. Vorsitzender | Dr. Klaus Hembach |
2. Vorsitzender | Prof. Dr. Torsten Mattern |
Schatzmeister | Sascha David Schmitz M.A. |
Geschäftsführerin | Dr. Rosemarie Cordie |
Der Antrag auf Mitgliedschaft ist als PDF hinterlegt und kann ausgefüllt entweder im Sekretariat der Klassischen Archäologie (Zimmer BZ 16) abgegeben oder postalisch an unsere Adresse geschickt werden.
Universität Trier
FB III - Klassische Archäologie
Freundeskreis der Klass. Archäologie
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Der Freundeskreis schreibt einen Förderpreis aus, der maximal einmal pro Jahr vergeben werden kann. Vorschläge können über den Vorstand des Freundeskreises eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Förderpreis entnehmen Sie bitte dieser pdf-Datei.
Antrag auf Förderung von Projekten durch den Freundeskreis: Antragsformular (pdf)