WILLKOMMEN IM FACH KUNSTGESCHICHTE | Studieren in Trier
Das Fach Kunstgeschichte an der Universität Trier untersucht die Entwicklung und Bedeutung von bildender Kunst und Architektur vom späten Altertum bis in die Gegenwart. Das Studium kann sowohl auf Bachelor- und Masterebene als auch im Rahmen eines Promotionsprogramms absolviert werden. In unterschiedlichen Lehrformen werden die historischen, sozialen, kulturellen und politischen Kontexte, in denen Kunstwerke und Bauwerke entstanden sind, eingehend untersucht. Die Forschungsschwerpunkte des Fachs umfassen Kunst und Wissen von der Neuzeit bis zur Moderne, Architekturgeschichte und Denkmalpflege sowie kuratorische Forschung, insbesondere in den Bereichen Graphik und Lichtkunst. Methodisch werden die Entwicklung unterschiedlicher Stile, die Reflexion historischer und theoretischer Grundlagen sowie die vielfältigen wissenschaftshistorischen und ästhetischen Implikationen in Lehre und Forschung vertieft.
Das Studium der Kunstgeschichte wird in Trier durch praxisorientierte Projekte und Ausstellungen bereichert, die in Kooperation mit Museen und Kulturinstitutionen realisiert werden. Unterstützt wird diese Praxisorientierung durch die vorhandene Graphische Sammlung, das Medienkunstlabor (https://generator.uni-trier.de/) und bauhistorische Studien im Bereich der Denkmalpflege.