Drittmitteleinwerbung und Antragstellung: Eine Einführung für Promovierende, Postdoktorand*innen & Juniorprofessor*innen

Termin: Mo. 26. Mai & Mi. 28. Mai 2025 | jeweils 12:00 – 14:00 Uhr | online | ZOOM

Zielgruppe: Promovierende in der Abschlussphase, Postdoktorand*innen & Juniorprofessor*innen

Kompetenzfeld: P

Sprache: Deutsch

Veranstaltungsleitung: Dr. Gisela Minn & Dr. Daria Sambuk, Forschungsreferat
Zielgruppe: Promovierende in der Abschlussphase, Postdoktorand*innen & Juniorprofessor*innen
Termin: Mo. 26. Mai & Mi. 28. Mai 2025 | jeweils 12:00 – 14:00 Uhr | online | ZOOM
Themenfeld: Finanzierung
Kompetenzfeld: P
Sprache: Deutsch
Anmeldung bis: Mo. 19. Mai 2025

Für die Umsetzung einer Forschungsidee braucht man in der Regel Fördergelder. Somit gehören die Einwerbung von Drittmitteln und die Erarbeitung von Projektanträgen zum wissenschaftlichen Arbeitsalltag.

Die Veranstaltung stellt am Beispiel der sogenannten Sachbeihilfe, einem der wichtigsten Förderformate der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die Basiselemente eines Drittmittelantrags vor, gibt Hinweise zur Erarbeitung des Antragstextes, informiert über die Unterstützungsmöglichkeiten des Forschungsreferats bei der Antragstellung und erläutert die ersten Schritte im Falle der Projektbewilligung.

Max. Teilnehmer*innen: 8