Logo de la Université de Trèves
Japanologie
Menu
Page d'accueil
Aktuelles
Aktuelles
Japanaufenthalt
Japanaufenthalt
Japanaufenthalt
Japanaufenthalt
Daito Bunka Universität
Hirosaki Universität
Nara Frauenuniversiät
Shimane Universität
Tohoku Gakuin Universität
Tokyo Gakugei Universität
Utsunomiya Universität
Okayama Universität
Osaka Gakuin Universität
Sophia Universität
Waseda Universität
Profil
Profil
Profil
Profil
Geschäftsführung
Bibliothek & Mediennutzung
Fachschaft
Studentisches
Studentisches
Fachschaft
Fachschaft
Aktuelle Mitteilungen
Über den FSR Japanologie
Studentisches Symposium
Kontakt
Mitarbeiter/innen
Mitarbeiter/innen
Mitarbeiter/innen
Mitarbeiter/innen
Irmgard Maringer (Sekretariat)
Prof. Dr. Hilaria Gössmann
Prof. Dr. Andreas Regelsberger
JProf. Dr. Ronald Saladin
Dr. Renate Jaschke
Francesca Lerz M.A. 
Dr. Christopher Keiichi Schmidt
Dr. Susanna Eismann
Anna Satō M.A.
Dr. Christian Göhlert (Fachreferent für Japanologie in der Bibliothek)
Gastprofessuren
Ehemalige Mitarbeiter/innen
Ehemalige Mitarbeiter/innen
Prof. Dr. Stanca Scholz-Cionca
Noriko Katsuki-Pestemer
Adam Greguš M.A.
Studium
Studium
Studium
Studium
Hausarbeiten und Zitierregeln
Studienberatung
Studiengänge
Studiengänge
B.A.-Japanologie (Hauptfach)
B.A.-Japanologie (Nebenfach)
M.A.-Japanologie (Kernfach)
M.A.-Japanologie (Nebenfach)
Wahlpflichtfach Japanologie
Erfahrungsberichte Master
Lehrveranstaltungen
Summer Schools
Zusatzzertifikate
Informationen für Erstsemester
Erasmus & 留学生
Erasmus & 留学生
Erasmus & 留学生
Erasmus & 留学生
Outgoings & Anerkennung
Incomings (Erasmus & 留学生)
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
DFG-Kolleg Lyrik in Transition 2017-2021
Projekte
Projekte
Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh-) Film - ein japanisch-deutscher Vergleich
Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh-) Film - ein japanisch-deutscher Vergleich
Workshop
Okinawa
Kolloquium
LV
Vorträge der Projektmitglieder
Filmreihe
Publikationen der Projektmitglieder
Pilotprojekt
Panel Japotag 1999
Examensarbeiten
Symposien und Berichte
Symposien und Berichte
5. Forum für literaturwissenschaftliche Japanforschung
Art and Society in Contemporary Japan: The Theatre of Okada Toshiki
Imaginierte Orte - Räume der Imagination 15. Treffen des Arbeitskreises Vormoderne japanische Literatur
Japanese Theatre Transcultural: German and Italian Perspectives
Symposium No Theatre Transversal 2006
Symposium Performative Cultures 2003
1. Waseda-Sommerkurs 2002
Kolloquium J-Bungaku
DFG-Graduiertenkolleg 2000-2005
Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien
Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien
Interkulturelle Gender Studies
Interkulturelle Gender Studies
Schnittstelle Schule/Hochschule
Schnittstelle Schule/Hochschule
Alumni & Karriere
Alumni & Karriere
Alumni & Karriere
Alumni & Karriere
Christian Frömel
Thilo Kernchen
Niclas Labod
Eva Leibovitz
Oliver Lutz
Claudia Necke
Manuel Sadowski
Svenja Schirmer
Laura Nissen
Frederic Lesch
Jan-Lukas Kuhn
Larissa Freundt
Jan-Patrick Proost
Siegfried Burbach
Deutsch
Englisch
Französisch
Université
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich II
Fächer
Japanologie
Forschung
Symposien und Berichte
Titelbild


  • Symposium Japanese Theatre Transcultural 2009 (27.-29. November)
  • Symposium No Theatre Transversal 2006
  • Symposium Performative Cultures 2003
  • 1. Waseda-Sommerkurs 2002
  • Kolloquium J-Bungaku

Hinweis - Vortrag

Bitte beachten Sie, dass der Vortrag von Herrn Dr. Christian Chappelow am Montag, dem 30.01.2023 NICHT stattfinden wird.

Weitere Informationen bezüglich eines eventuellen Nachholtermins werden Sie rechtzeitig an dieser Stelle finden können.

Fristen für Hausarbeiten

Abgabefristen für Hausarbeiten (über PORTA):

Wintersemester: bis 31.3.

Sommersemester: bis 30.9.

Arbeiten müssen spätestens 4 Wochen vor der Abgabe über PORTA angemeldet werden! Ohne Anmeldung können Hausarbeiten nicht benotet werden. Beachten Sie bitte unsere Sonderregelungen für die Corona-Situation unter Lehre WiSe 21/22

Kontakt

Postanschrift
Universität Trier
Fachbereich II - Japanologie
54286 Trier

Besucheradresse
Universitätsring 15, Raum B116
Sekretariat: Irmgard Maringer

Tel.: +49 (0)651 201-2152
Fax: +49 (0)651 201-3945
E-Mail: maringeruni-trierde

Kontakt
  • Accessibilité
  • Protection des données
  • Imprimer
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde