Zum Studienbeginn

Die Japanologie der Universität Trier heißt alle neuen Studierenden herzlich Willkommen.
Auf dieser Seite haben wir Informationen zusammengestellt, die für Sie als Erstsemester besonders wichtig sind.

Bitte beachten Sie unseren Leitfaden zum Studienbeginn. Er gibt Ihnen wichtige Hinweise, wie Sie einen möglichst reibungslosen Start in Ihr Japanologie-Studium schaffen.

Bitte beachten Sie: Im SoSe 2023 findet keine Einführungsveranstaltung statt!

 

Erstsemesterberatung

Infoveranstaltung und Erstsemesterberatung für Bachelostudierende

An der Universität Trier kann im SoSe sowie im WS mit einem Bachelorstudium der Japanologie im Hauptfach und im Nebenfach begonnen werden. Bitte machen Sie sich mit dem jeweiligen Studienverlaufsplan sowie dem Erstsemesterstundenplan vertraut.
Gern können Sie während der Orientierungstage für Studienanfänger vom 11. bis 13. April oder schon im Vorfeld in den Semesterferien eine Sprechstunde zur Studienberatung vereinbaren. Melden Sie sich per Mail bitte bei Renate Jaschke (jaschkeuni-trierde). Nehmen Sie aber bitte unbedingt an der Einführungsveranstaltung für Erstsemester im WS 23/24 teil.

Weitere Informationen finden Sie unter: Einführungen und Beratungen für BA-Erstsemester

Erstsemesterstundenplan BA für Hauptfach Japanologie

Erstsemesterstundenplan BA für Nebenfach Japanologie

Studienverlaufsplan für das Hauptfach Japanologie

Studienverlaufsplan für das Nebenfach Japanologie

 

Informationen für Master-Erstsemester

An der Universität Trier ist es nicht nur zum WS, sondern auch zum SoSe möglich, mit dem Masterstudium der Japanologie zu beginnen.

Den Studienverlaufsplan für den Studienbeginn im SoSe finden Sie hier:

 https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-ii/faecher/japanologie/studium/studiengaenge/ma-japanologie-kernfach

Für eine Sprechstunde zur Studienberatung melden Sie sich bitte per Mail bei Hilaria Gössmann (goessmanuni-trierde).

Wer von einer anderen Universität zum Master nach Trier wechselt, sollte bitte auf jeden Fall eine Sprechstunde in Anspruch nehmen. Wer noch über keine Kenntnisse im  klassischen Japanisch verfügt, kann diese im Einführungskurs in das Klassische Japanisch des BA-Studiums  Hauptfach Japanologie  erlangen. 

 

Campus- und Bibliotheksführung

Die Fachschaft Japanologie bietet am 13.4.2023 eine Campusführung an, gefolgt von einer kurzen Führung durch die Universitätsbibliothek (UB) einschließlich der japanologischen Abteilung durch Herrn Dr. Göhlert, den Fachreferenten für die Japanologie in der UB.

Treffpunkt für die Campusführung:

12 Uhr vor dem UB-Eingang
 

Treffpunkt für die UB-Führung:

12:30 Uhr vor dem UB Eingang
 

Es empfiehlt sich, beide Führungen hintereinander zu besuchen, das Ende wird gegen 13 Uhr sein.

An dieser Stelle sei auf die wichtige Rolle der Fachschaft als Interessenvertretung der Studierenden und Verbindungsglied zu den Lehrenden verwiesen. Sie bietet zudem verschiedene Events an und freut sich über neue aktive Mitglieder:

 https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-ii/faecher/japanologie/profil/studentisches/fachschaft/ueber-den-fsr-japanologie

 

Einzelberatung zum Studium Japanologie

Für Einzelberatungen zum Bachelorstudiengang Japanologie (Hauptfach oder Nebenfach) vereinbaren Sie per Mail bitte einen Termin mit Dr. Renate Jaschke (jaschkeuni-trierde).

Für den Masterstudiengang Japanologie (Kernfach und Nebenfach) können mit Prof. Dr. Hilaria Gössmann per Mail (goessmanuni-trierde) auch Termine für Einzelberatungen (per Telefon oder Zoom) vereinbart werden. 

AnsprechpartnerInnen

Für den Fall, dass Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich an eine der untenstehenden Personen wenden. Wir möchten Sie aber bitten dies nur zu tun, nachdem Sie sämtliche Informationen auf der Homepage der Japanologie und der Universität Trier zu Rate gezogen haben und Ihre Frage dann immer noch nicht beantwortet ist.

Prof. Dr. Hilaria Gössmann

Dr. Renate Jaschke