Herzlich willkommen!
Das Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) ist zentrale Anlaufstelle für:
- Promotionsinteressierte
- Promovierende und deren Betreuer*innen
- Postdoktorand*innen
- Juniorprofessor*innen
Ziel des GUT ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Trier in der Weiterentwicklung seiner wissenschaftlichen und berufsbezogenen Kompetenzen zu unterstützen und zu einer Orientierung für die beruflichen Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft beizutragen. Es ist damit Bestandteil der akademischen Nachwuchsförderung an der Universität Trier und trägt zu Schaffung guter Rahmenbedingungen für Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Trier bei.
Entsprechend bietet das GUT individuelle Beratungen und strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten für alle seine Zielgruppen an.
GUT zu wissen: Das gesamte Team des GUT auf einen Blick!
Weiterbildungsprogramm 2. Halbjahr 2023
Das Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) veröffentlicht halbjährlich ein fachübergreifendes Weiterbildungsprogramm für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen. Für das 2. Halbjahr (Juli bis Dezember 2023) ist die Programmbroschüre mit allen Veranstaltungen jetzt erhältlich.
Das Veranstaltungsangebot des GUT steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen und Wissenschaftler*innen der Universität Trier offen. Inhaltlich sind die Veranstaltungen auf die einzelnen Zielgruppen zugeschnitten.
Alle Veranstaltungen können hier eingesehen werden.
Erreichbarkeit des Graduiertenzentrums
Liebe Promotionsinteressierten, liebe Promovierenden und Promotionsbetreuenden, liebe Postdoktorandinnen und Postdoktoranden!
Sie können sich mit Ihren Fragen selbstverständlich per E-Mail an uns wenden. Gerne bieten wir Ihnen auch persönliche Sprechstunden, telefonische Beratungen oder Beratungen per ZOOM an.
Mit den besten Grüßen
Ihr Team des Graduiertenzentrums
Ausschreibung des Förderprogramms „Promovieren mit Kind“
Das Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) schreibt das Förderprogramm „Promovieren mit Kind“ erneut aus. Dieses Programm zielt darauf ab, Promovierende, die durch Kindererziehung und Promotion einer Mehrfachbelastung ausgesetzt sind, dadurch zu unterstützen, indem ihnen eine Hilfskraft zur Seite gestellt wird. Diese unterstützt die geförderten Promovierenden durch hilfswissenschaftliche Tätigkeiten, wie etwa Bibliotheksausleihen, Laborarbeiten, Materialsichtungen oder Korrekturlesearbeiten. Das Programm wird von der Universität Trier zur Förderung einer familienfreundlichen Hochschule finanziert.
Bewerbungsschluss ist Dienstag, der 31. Oktober 2023.
Mehr Informationen finden Sie HIER.
Ausschreibung "TriGUT"

Förderung von Konferenzen und Tagungen
Neben dem Voranbringen der eigenen Forschung ist das Vernetzen eine der Kernaufgaben für junge Wissenschaftler*innen. Einer der wohl fruchtbarsten Böden für das Keimen und Gedeihen solcher akademischen Netzwerke sind Tagungen und Konferenzen: hier werden Verbindungen geknüpft, Türen zu neuen Ideen geöffnet und Horizonte erweitert. Mit dem Format „TriGUT“ möchte die Universität Trier in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) eigene junge Nachwuchswissenschaftler*innen (Postgraduierte und Postdocs) dazu ermutigen, eigene Tagungen und Konferenzen zu organisieren und durchzuführen. TriGUT bietet die Möglichkeit, das Umsetzen einer selbstgeplanten Konferenzdurch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von in der Regel maximal 2.500 € zu erleichtern.
Bewerbungsschluss ist Dienstag der 31. Oktober 2023.
Weitere Informationen zu TriGUT sowie das Antragsformular finden Sie HIER.